16 Wochen- oder 4 jährigen Hund?
-
-
Hallo liebes Forum,
ich bekomme diese Woche meinen ersten Hund aus dem Tierheim.
Ich habe mich direkt in einen vier jährigen Hund verliebt, der sich so gefreut hat, dass jemand gekommen ist.
Meine Eltern und Geschwister wollen aber eher einen Welpen, der jetzt 16 Wochen alt ist. Ich würde einfach beide nehmen, was aber leider noch nicht geht.
Ich muss mich jetzt zwischen beiden Hunden entscheiden, aber es fällt mir einfach so schwer...
Ich war mit dem 4 Jahre alten Hund eine Runde spazieren und er ist schon richig super erzogen, er läuft nicht zu schnell und zerrt nicht an der Leine, ist aber trotzdem neugierig und schnuppert immer mal wieder in den Wiesen.
Den kleinen Hund konnte man leider noch nicht Gassi führen, weil er anscheinend Würmer hat.Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwierig und ich müsste es alleine entscheiden, aber ihr könnt mir ganz sicher helfen.
Ich würde lieber den 4 Jährigen Hund nehmen, da den Welpen ja sowieso jemand nehmen wird, die sind doch ziemlich begehrt.
Da es mein erster Hund sein wird, ist es ja auch besser, einen älteren zu nehmen. Gibt es aber etwas, was ich verpasse, wenn ich die "Welpenzeit" eines Hundes verpasse? Welche tollen Momente erlebt man da?Vielen Dank für eure Zeit, falls etwas fehlt, ergänze ich es natürlich
MfG, zebrahead -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn du entscheiden musst und dich in den älteren Hund verliebt hast, ist die Entscheidung doch schon gefallen ;).
Da es mein erster Hund sein wird, ist es ja auch besser, einen älteren zu nehmen. Gibt es aber etwas, was ich verpasse, wenn ich die "Welpenzeit" eines Hundes verpasse? Welche tollen Momente erlebt man da?
Naja. Man "verpasst" nichts. Welpen sind nicht lange Welpen und mit 16 Wochen steht der Hund schon an der Grenze zum Junghundealter. Was du verpasst: Stubenreinheitstraining, nervige Pubertätsphasen und mühsame Grunderziehung.
Ich hatte bisher viele Welpen und war froh, wenn sie groß waren
. Meine Aussiehündin bekam ich 6 Monate alt als Rückläuferin von der Züchterin und fand es total angenehm, dass sie eben kein Welpe mehr war.
Süß sind Welpen natürlich...aber eben auch Babies und unbeschriebene Blätter und ich glaube schon, dass man es als Hundeanfänger leichter mit einem etwas älteren Hund hat, der schon "gesetzt" ist,
-
Wenn Du alleine entscheiden darfst: Nimm den Vierjährigen!
L. G. -
Ich würde mich auch für den Vierjährigen entscheiden, weil Du Dich da ja schon verliebt hast und ältere Hunde eher eine geringere Vermittlungschance haben, als ein Welpe.
Lass Dein Herz entscheiden!
-
Um was für einen Welpen handelt es sich denn?
Lass dein Herz entscheiden und da hat sich ja schon scheinbar ein Hund aus Dem TH bei eingeschlichen.
-
-
Ich würde ja keinem Welpen mehr nehmen. Von daher für mich ganz klar eine Stimme für den Vierjährigen.
-
Als Anfänger ist so ein fertiger Hund meistens die deutlich bessere Wahl.
Ich würde auch den älteren nehmen.
-
Wenn's doch eh dein Hund werden soll - was hast du da noch groß zu überlegen?
du schreibst ja ziemlich eindeutig, dass du den Vierjährigen haben möchtest und den Wellen eher der Familie zuliebe in Betracht ziehst. Dann mach das doch auch so und nimm den, für den dein Herz schlägt. Wenn er so toll ist, werden sich die restlichen Familienmitglieder sicher auch schnell damit anfreunden
-
Ich habe sowohl Welpen gekauft als auch erwachsene Hunde übernommen und würde ganz klar zum erwachsenen Hund raten.
-
Ich würde den älteren Hund nehmen. Welpen sind niedlich, aber auch viel anstrengender und der 4 jährige scheint ja ein toller Kamerad zu sein.
Was mich nur wundert, warum kann man den Junghund nicht spazierenführen ? Würmer hindern wohl kaum daran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!