Gas im Magen - Magendrehung
-
-
Kleines Update von mir: Ich habe ihn dann aufgeweckt und wir sind kurz eine Runde gegangen, wo er gepinkelt und Kot abgesetzt hat. Der Kot war fest. Da war ich schon beruhigt. Die Runde war kurz, er war auch teilweise sehr langsam unterwegs. Am Ende wurde er etwas schneller, hatte aber nichts dagegen, dass wir wieder heim gegangen sind.
Er ist noch total fertig und mag am liebsten nur schlafen, wahrscheinlich wegen der Anstrengung und der Narkose.
Ich warte noch ein wenig, dann bekommt er eine Mini Portion und dann ist 2 Stunden Ruhe angesagt und dann geht es wieder um den block. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schön, dass es Einstein wieder besser geht!
-
Du meine Güte, ich habs grad erst mitbekommen.... ein Pudeli mit (fast-)Magendrehung, das hab ich auch noch net gehört...
Zum Glück geht´s ihm wieder besser! Ich drück die Daumen, daß er schnell wieder fit ist! ;-)
-
Bei einem Verdacht auf Magendrehung sollte möglichst rasch ein TA aufgesucht werden, da jede Sekunde zählen kann.
Zum Glück scheint ja alles gut gegangen zu sein. -
Es freut mich, dass es Einstein wieder besser geht.
Ich habe mal eine Hündin verloren, ihr konnte nicht mehr geholfen werden. Der TA hatte nicht erkannt, was sich da anbahnt und wir hatten damals zu wenig Ahnung und glaubten dem TA.
LG -
-
Du meine Güte, ich habs grad erst mitbekommen.... ein Pudeli mit (fast-)Magendrehung, das hab ich auch noch net gehört...
Zum Glück geht´s ihm wieder besser! Ich drück die Daumen, daß er schnell wieder fit ist! ;-)
Danke! Ja gehört nicht zu den Risikorassen, soweit ich weiß. Wer weiß aber, wie der Verlauf ausgesehen hat, wenn er eine gewesen wäre.
Bei einem Verdacht auf Magendrehung sollte möglichst rasch ein TA aufgesucht werden, da jede Sekunde zählen kann.
Zum Glück scheint ja alles gut gegangen zu sein.Auf jeden Fall, da darf man wirklich nicht warten.
Es freut mich, dass es Einstein wieder besser geht.
Ich habe mal eine Hündin verloren, ihr konnte nicht mehr geholfen werden. Der TA hatte nicht erkannt, was sich da anbahnt und wir hatten damals zu wenig Ahnung und glaubten dem TA.
LGDas tut mir sehr leid. Eine Fehldiagnose ist immer blöd. Ich habe wahrscheinlich meinen Kater aufgrund dessen verloren. So was ist immer blöd, einerseits muss man seinen Tierarzt auch vertrauen, anderseits gibt es Fehldiagnosen leider nicht so selten. Ich bin froh, dass der TA uns ernst genommen hat.
Er hat jetzt ein wenig gefressen und ruht. Als es zum Fressen ging, war er sogar etwas munterer. Um ca. 6 geht es dann wieder raus für eine kleine Runde. Ich hoffe es geht ihm weiter so gut, er schläft jetzt. Die Fütterung war um 15 Uhr 43.
-
Ich bin sehr erleichtert, daß Einstein die Krise überstanden hat!
Leider gehören Großpudel absolut zu den Hochrisikorassen für Magendrehung!!! (Siehe auch der Link des Tierarztes)
Dazu nur beispielhaft die Aussagen zweier mir bekannter GP-Züchterinnen: Die eine kennt die Verhältnisse rund um den GP auch international seit Jahrzehnten und berichtete mir, in USA würde bei den meisten nicht zur Zucht vorgesehenen GP oder nach der Zuchtphase der Magen schon routinemäßig anlässlich der Kastration fixiert.
Die andere war lange Jahre Züchterin einer damals in Deutschland aus den USA neu eingeführten Farbe. Im Laufe ihres Züchterlebens hatte sie 33 Großpudel und 11 Magendrehungen.In diesem Licht würde ich mir eine solche OP zwecks Vorsorge schon überlegen.
Liebe Grüße und weiter gute Besserung für Einstein!
Dagmar & Cara
-
.......Die andere war lange Jahre Züchterin einer damals in Deutschland aus den USA neu eingeführten Farbe. Im Laufe ihres Züchterlebens hatte sie 33 Großpudel und 11 Magendrehungen.
.......
Das sind ja Verhältnisse...... Ein Drittel aller Hunde!
-
Erzähl doch mal, wie der aktuelle Stand ist: Wie geht es Einstein denn heute? Hat sich alles wieder normalisiert oder ist der Kleine immer noch sehr erschöpft?
Was hat dir der TA mitgegeben, was du in Zukunft beachten bzw. ändern solltest?Und, nicht zu vergessen, wie geht es dir denn nach diesen so anstrengenden Tagen?
LG
-
@ dagmarjung : Danke für die Info. Ich habe nur eine Liste gesehen mit den Top 5 betroffene Hunderassen und da stand er nicht oben. Aber ja macht auch Sinn. Die Operation wird beim Termin angesprochen.
Erzähl doch mal, wie der aktuelle Stand ist: Wie geht es Einstein denn heute? Hat sich alles wieder normalisiert oder ist der Kleine immer noch sehr erschöpft?
Was hat dir der TA mitgegeben, was du in Zukunft beachten bzw. ändern solltest?Und, nicht zu vergessen, wie geht es dir denn nach diesen so anstrengenden Tagen?
LG
Danke fürs Nachfragen. Einstein geht es heute gut. Ich glaube er ist etwas verwirrt von den kleinen Portionen, die er immer bekommt, aber er akzeptiert sie und geht auch nach dem Essen immer auf seinen Platz. Aber munterer ist er definitiv, sicher nicht so wie vor dem Zwischenfall aber doch deutlich aktiver. Die kleinen Runden sind sicher blöd für ihn, aber es ist ja nicht auf Dauer. Gestern haben wir eine Hundefreundin von ihm gesehen, aber er durfte nicht begrüßen. Will einfach Aufregung vermeiden. Heute hat er auch Kot abgesetzt, war auch wieder in Ordnung.
Danke, mir geht es schon besser und ich freue mich, dass es ihm besser geht und es noch zu keinen weiteren Vorfall gekommen ist. Hab auch den Luxus den ganzen Tag daheim sein zu können und kann mich daher auch ausruhen.Die Zukunft haben wir noch nicht besprochen, es ging eher darum, was wir die nächsten Tage machen. Am Samstag haben wir einen Termin und da werden wir sicher alles besprechen können. Ich weiß nur, dass es sicher kleinere Portionen geben wird und dass nach dem Fressen Ruhe angesagt ist. Außerdem wechsle ich das Futter. Vielleicht schaue ich mir auch Barf an, ist ja nicht so kompliziert wie bei Katzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!