Soft Hundefutter gesucht
-
-
Dogs Health Adult ist zwar ein regionalerer Anbieter, aber 6Euro für den Inhalt finde ich ein bisschen viel, wenn da "nur" Huhn drin ist und ansonsten weiterhin Rübe und Mehl.
Kartoffel hast du vergessen...
Ja die Zutatenliste ist sehr übersichtlich. Und wenn man die Preise von deutschen Fabrikhühnern gewohnt ist, kommt einem das CH-Hühnerfleisch schon teuer vor. Wir zahlen im Laden für deutsche Import-Hühnchen auch nur etwa die Hälfte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm die Motte hat dich ja echt im Griff. Nicht böse gemeint
Sie hat halt wohl gelernt das sie immer wieder was besseres bekommt wenn sie es stehen lässt
-
Sieht so aus. Sie war schon immer ein schlechter Esser, aber seitdem ich gern "was besseres" füttern möchte, frisst sie erst recht ungern.
Ich hätte auch lieber jeden Tag Nutella- statt Knäckebrot.Das sieht ja bei Barf nicht anders aus, das lässt sie auch einfach stehen, wenn es ihr nicht beliebt. Selbst bei Leberwurstbrot (ja ich bin verzweifelt) leckt sie schön die Wurst ab und lässt das Brot liegen. Bei Mischung mit gutem Nassfutter (Terra Canis und co) geht sie nicht ran, bei Mischung mit schlechtem zuckerhaltigem Nassfutter (Caesar oder so) leckt sie die Kroketten ab und spuckt sie auf die Seite.
Gerade habe ich das Bosch Soft Mini Rehwild als Belohnung. In 70% der Fälle wird es bei Übungen gefressen, im Napf eher nicht. Motivation geht über Beutetrieb super.
Gerade sieht es so aus, dass ausschließlich mein Mann sie füttern "darf" und er sie ein paar Tricks machen lässt, ihr dann das Futter verweigert und dann freigibt. Dann wird aus der Hand angefüttert und irgendwann merkt sie, sie hat Hunger und frisst doch ein paar Brocken.
Jeden Tag dieses Theater. Deswegen sind mir Konservierungsstoffe inzwischen recht egal, Hauptsache sie frisst irgendwas mit Appetit. -
Oder vllt dann einfach über Training füttern? Wenn sie es da lieber nimmt?
Hast du vllt schon mal Trockenfutter mit Pferdefleisch probiert, man hört immer mehr das mäklige Hunde das fressen.
-
Falls die Sache mit Transportwegen, Herkunft des Fleisches usw interessiert: das wird in der Schweiz hergestellt, mit ausschliesslich CH-Hühnern. Füttere ich im Urlaub, und sonst als Leckerli.
Das ist ja ein cooles Futter, von dem hatte ich noch nie gehört. Die Analysewerte erinnern mich aber an eine Frage, die ich schon immer mal stellen wollte: Wie kommt es, dass halbfeuchtes Futter oft so hohe Protein-/Fett-/Kalorienwerte hat? Eigentlich müsste es doch durch das zusätzliche Wasser weniger "konzentriert" sein aber das ist meist nicht der Fall, wo ist da mein Denkfehler?
Wie sieht es da mit dem hohen Proteingehalt aus? 34% ist ja schon eine Nummer, oder?
Du willst einen hohen Fleischanteil aber keinen hohen Proteingehalt?
Der Preis ist ja schon ordentlich. Dafür, dass da schon wieder Füllrübe und Fischmehl drin ist...
Was hast du denn gegen Rübenschnitzel und Fischmehl genau?
Das sind ja immer 210gr Plastikdosen. Also ein Berg an Plastik, wenn ich davon jeden Tag 2 brauche.
Ui, ist das für den neuen Pudel und wird der so groß? Bei mir reicht eine Dose ca. eine Woche, aber es ist natürlich trotzdem zu viel Müll, das stimmt leider.
Dogs Health Adult ist zwar ein regionalerer Anbieter, aber 6Euro für den Inhalt finde ich ein bisschen viel, wenn da "nur" Huhn drin ist und ansonsten weiterhin Rübe und Mehl.
Das ist nicht "nur" Huhn sondern Huhn aus besserer Haltung. Mich kotzt dieser Billig-Fleisch-Wahn wirklich an. Da soll der Hund bloß keinen Mais oder böse Konservierungsstoffe essen, aber wie und mit welchem Futter das Fleisch großgequält wird, das ist komplett egal.
-
-
@anfängerinAlina
Rübenschnitzel enthalten ca 20% Zucker und gelten als billiger Füllstoff, der ansonsten ehet nicht verwertet werden kann, soweit ich das weiß. Bei einem Futter für diesen Preis möchte ich das nicht drin haben.
Zum ökologischen Bewusst mag ich ungern was sagen. Da muss sich jeder selbst ein Bild machen. Das Dogs Health wäre ja auch das einzige mit Huhn aus der Schweiz. Dass das Bio Huhn ist, steht da doch aber auch nicht geschrieben, oder?Nein, ich habe ja zwei Hunde. Die Kleine ist noch im Wachstum und frisst gut und viel, die Große ist die Mäkelprinzessin.
-
Rübenschnitzel gelten als billiger Füllstoff, der ansonsten eher nicht verwertet werden kann. Was sind denn die Fleischabfälle, die im Trockenfutter landen, anderes?
Das Dogs Health wäre ja auch das einzige mit Huhn aus der Schweiz. Dass das Bio Huhn ist, steht da doch aber auch nicht geschrieben, oder?
Wenn du lieber ein Bio-Futter füttern willst, finde ich das super (gibt es aber keins in halbfeucht, glaube ich.) In Relation zur Haltung von deutschem oder noch billigerem Huhn ist die schweizer Haltung eben eine deutlich bessere. Wenn auch nicht auf Bio- oder gar artgerechtem Niveau. Transportwege und Tierschutz sind da halt viel besser als beispielsweise bei Platinum.
-
Rübenschnitzel enthalten ca 20% Zucker
Ich hab das noch mal gegooglet, die für Hundefutter haben weniger Restzucker laut allem, was ich bis jetzt gefunden habe. Wikipedia nennt z.B. 7%
Rübenschnitzel? -
Das ist ja ein cooles Futter, von dem hatte ich noch nie gehört. Die Analysewerte erinnern mich aber an eine Frage, die ich schon immer mal stellen wollte: Wie kommt es, dass halbfeuchtes Futter oft so hohe Protein-/Fett-/Kalorienwerte hat? Eigentlich müsste es doch durch das zusätzliche Wasser weniger "konzentriert" sein aber das ist meist nicht der Fall, wo ist da mein Denkfehler?
Die enthalten halt weniger KH - man könnte sagen, ein Teil der KH wurde durch Restfeuchtigkeit ersetzt (wird ja eingekocht, also wird nicht extra Wasser zugegeben).
Und nein, die Hühner sind nicht Bio, dann würde es nämlich ziemlich unbezahlbar. Glaube übrigens nicht, je ein Biofutter mit anständigem Fleischanteil gesehen zu haben, und bin bei der Vielzahl der Biozertifikate im Umlauf eh etwas skeptisch...
Zu den Rübenschnitzeln: die sind nicht einfach als "Füllstoff" in vielen Futtern drin, dafür ist es eh zu wenig. Aber wenn ein Futter nur aus hochverdaulichen Bestandteilen (Huhn, Kartoffeln, Fischmehl) besteht, enthält es zuwenig Rohfaser. Dafür sorgen dann die Rübentrockenschnitzel. Sehe ich nicht problematisch. Zucker ist da nur 5-7% drin, um auf 20% zu kommen, müssen die Schnitzel melassiert werden (und heissen dann Melasseschnitzel).
-
Hallo,
also meine Hündin bekam im Jungjundalter das Futter von Orijen. Enthält keine Konservierungsstoffe und ist meiner Meinung nach für ein Trockenfutter echt hochwertig..
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!