Ständig Bindehautentzündung - Mittelchen?
-
-
Guten Morgen Community!
Mein Lockenagent James Bond hat auf einem Auge immer wieder eine leichte Bindehautentzündung. Ich war auch schon beim Tierarzt, es ist abgecheckt, dass er keinen Fremdkörper im Auge hat. Mit antibiotischen Augentropfen ging es 2x auch rasch wieder weg. Nach ein paar Tagen hat es sich dann aber wieder angeschlichen.
Ich kenne dieses Phänomen von unserem Foxterrier (der ist aber schon lange über die Regenbogenbrücke gegangen). Der hatte eine gewisse Disposition dazu, weil die Bindehaut unter dem 3. Augenlid ein wenig "rauh" war. Damals hat uns der Doc "Biciron" empfohlen, das auch immer gut gewirkt hat, wenn wir es mal brauchten.
Ich gebe dem Pudel dieses Mittel jetzt auch, und es schlägt auch bei ihm gut an. Ich bin allerdings auf der Suche nach anderen Mittelchen und möglichkeiten bei einer Neigung zu so empfindlichen Augen. Habt Ihr noch ein paar Tipps? Euphrasia kenn ich auch, hab ich auch für die Kids immer da, aber das will nicht so recht helfen.
Danke und liebe Grüße,
FrauJimmy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sicher, daß keine mechanische Reizung durch Follikel usw. die Ursache ist? Bevor ich zur dauernden Medikamentengabe schritte, würde ich die Augen von einem Augenarzt gründlich untersuchen lassen.
-
Wenns wirklich nur eine Bindehautentzündung ist, wäre Euphrasia ein gutes Mittel.
Wenn der Hund das öfter hat, würde ich die Augen einmal komplett untersuchen lassen
-
Die Augen sind untersucht, es ist kein Fremdkörper im Auge.
-
Das müssen keine Fremdkörper sein, wenn Pickelchen oder kleine Härchen reizen, dann reicht das. Dafür muß sich der Arzt die Lider oben und unten usw. in Ruhe anschauen können.
Gerade ist der Hund einer Freundin genau daran operiert worden. Ewige kleine Rötungen und Entzündungen im Auge, die zwar bei Behandlung verschwanden, aber wiederkamen. Jetzt ist festgestellt worden, daß die Ursache im Auge selbst lag.
-
-
Atti hatte ähnliche Probleme
Konjunktivits follicularis -
Ich würde einen Tierarzt aufsuchen der sich ganz gezielt mit Augenerkrankungen auskennt und das Augen wirklich gründlich untersucht.
Es gibt beim Hund eine Erkrankung der Kammerflimmerhäarchen. Diese Häärchen leiden die Tränenflüssigkeit in den Tränenkanal. Ist die Anordnung dieser Kammerflimmerhäärchen unterbrochen, fließt die Tränenflüssigkeit über das Auge nach außen ab und das Auge tränt ständig.
-
Atti hatte ähnliche Probleme
Konjunktivits follicularisDanke hierfür. Das werde ich mal beim nächsten TA-Besuch ansprechen. Bei unserem Terrier ist das damals diagnostiziert worden. Seltsamerweise jetzt beim Pudel nicht, obwohl das Auge betäubt, und (auch unter dem 3. Lid) gründlich untersucht wurde. Die Docteuse meinte, da wäre rein gar nichts. Naja, ich schau mal.
-
Ich trau es mich schon gar nicht mehr zu schreiben, weil ich ständig dasselbe schreibe, wenn es um irgendwelche Krankheitsanzeichen geht, aber mein letzter Dackel hatte etliche Probleme durch einen Proteinüberschuß, den ich ihm unwissenderweise mit Kauartikeln zugeführt hatte.
Dazu gehörte:
immer wieder Bindehautentzündungen
immer wieder Ohrenentzündungen
Haarausfall auf der Nase
Haarausfall an den Ohrrändern
verstopfte Analdrüsen
Juckreiz am Unterbauch und in den Achseln
heftigen Juckreiz am Hals, da hat er sich sogar blutig gekratztAll diese Sachen hatte er nicht mehr, als ich endlich nach fast 2 Jahren von einem Bekannten darauf gebracht wurde, die Kauartikel wegzulassen. Vorher waren wir Dauergast beim TA, hatten Blutallergietest, Hautgeschabsel, Apoquel, Spezialshampoo und Ausschlußdiät hinter uns.
-
@Dackelbenny: Wie krass! Danke für den Tipp. Auch da werde ich mal drauf achten. Ich gebe Jim immer mal wieder einen Ochsenziemer. Vielleicht gibt es da tatsächlich einen Zusammenhang. Denn zwischendurch ist die Bindehautentzündung ja auch immer mal wieder verschwunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!