Kahle Stellen am Ohr

  • Hallo zusammen,


    Eddy hat seit ca. 4 Wochen kahle Stellen an seinen Ohrlappen. Milben u. Pilz wurden ausgeschlossen. Die kahlen Stellen sind ganz glatt, kein Schorf, kein Nässen, nichts. Kein Juckreiz. Nun habe ich ja seit ca. 5 Mon. auf Barf umgestellt...kann das damit zusammenhängen? Am Anfang des Barfens hatte er auch ein komplett fettiges Fell bekommen..das ist aber jetzt super...es ist viel dichter geworden, er glänzt wie eine Speckschwarte u. hat keinen Haarausfall. Der TA war auch ein wenig ratlos.
    Vielleicht weiß ja hier jemand Rat. Allergie...Schilddrüse (t4 Wert liegt an der unteren Grenze, TSH Wert ist o.k.TA meint, dass ist o.k.).....vielleicht zuviel Protein ?Aber müßte dann nicht das ganze Fell betroffen sein ? :???:
    Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

  • vielleicht zuviel Protein ?Aber müßte dann nicht das ganze Fell betroffen sein ?

    Mein letzter Dackel hatte durch zuviel Protein:


    ständig Bindehautentzündungen
    ständig Ohrenentzündungen
    verstopfte Analdrüsen
    Haarausfall auf der Nase und an den Ohrrändern (ohne Juckreiz, der kam erst viel später)
    Juckreiz am Bauch und unter den Achseln
    letztendlich hat er sich ständig den Hals vorneherum blutig gekratzt


    Trotz Juckreiz hatte er tolles glänzendes Fell.

  • Hormonstörung ? Leber/Nierenwerte OK ?


    Weiß nicht was der Hund zuvor an Futter hatte,
    aber bei Barf entsteht ein Ungleichgewicht von
    Calcium/Phospor, bei TF z.B. nicht.
    Ist den Calcium ersetzt worden ? Wenn ja, womit ?

  • Eddy hat bis zum Barfen Lukullus Nassfutter bekommen. Da hatte er allerdings ein sehr dünnes Fell u. an der Unterseite kaum Haarbewuchs. Das hat sich mit dem Barfen enorm gebessert...ganz dichtes, glänzendes Fell, auch an der Unterseite.
    Da er keine Knochen bekommt, gebe ich entweder Knochenmehl ins Fressen oder einen Vit./Mineralmix.
    Ich habe schon überlegt, da Eddy 2x /Tag sein Futter bekommt, dass ich eine Port. Nassf.(hab noch jede Menge Lukullus Dosen) gebe u. die 2.P. dann halt roh.


    @ dackelbenny,


    hast Du auch gebarft? Was hast Du unternommen? Bis jetzt hat Eddy nur diese kahlen Stellen an den Ohren...obwohl er knabbert sich auch mal öfters an den Pfoten bzw. am Körper..

  • Nein, ich persönlich halte vom barfen nichts, ich hab Fertigfutter gegeben, aber zusätzliche tierische Kauartikel über die ich ihm den Proteinüberschuss zugefügt hatte.

  • Ich denke nicht, es liegt am Barf, denn sollten zuviele Proteine gefüttert werden, müsstest Du ja eine wirklich große Menge Fleisch füttern. Wie sieht die Fütterung aus?


    Dein Eddy kommt aus Spanien, habe ich gerade entdeckt. Wurde mal ein Test auf Mittelmeerkrankheiten gemacht?

  • Ich denke nicht, es liegt am Barf, denn sollten zuviele Proteine gefüttert werden, müsstest Du ja eine wirklich große Menge Fleisch füttern.

    Kommt darauf an, wie groß der Hund ist. Bei einem kleinen Hund reichen da schon geringen Mengen, wenn durch diese geringe Menge dann der Proteinanteil insgesamt zu hoch ist.

  • MMK ist negativ. Eddy wiegt 17kg u. bekommt 2,5% seines KG an Futter. Ich füttere 400gr. auf 2x verteilt. Ich füttere 80% Fleisch u. 20% Gemüse. Knochen verträgt er nicht bzw. schlingt sie runter. Deshalb mische ich entweder Knochenmehl oder einen Vit./MIneralmix unter sein Futter.
    An Öl habe ich im Moment Lachsöl. Fleisch ist meistens ein fertiger Mix oder ich mische selber...dann sind es 50% Muskelfl., 20% Pansen oder Blättermagen, 10% Innereien (aber nicht jeden Tag). An Gemüse nehme ich Möhren,Spinat,Feldsalat,Zuccini,rote Bete. Gemüse wird gedünstet u. dann püriert.
    Ich habe noch eine 12J. alte Hündin, die hat überhaupt keine Probleme....sie bekommt das gleiche. Ich wollte jetzt mal versuchen, dass ich eine Mahlzeit nichts Rohes füttere, sondern ein hochwertiges,kaltgepresstes Trofu (Canis Alpha).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!