Brauchen Rhodesian Ridgebacks grundsätzlich einen Mantel

  • Hallo,


    eine Bekannte von mir hat seit ein paar Monaten einen RR (2 Jahre alt). Bereits bei Temperaturen knapp unter 10 Grad ist der arme Hund am Zittern wie Espenlaub. Natürlich bekommt er von ihr jetzt einen Mantel gekauft. Meine Frage ist nun,sind alle Ridgebacks grundsätzlich so kälteempfindlich (sie besitzten ja keine Unterwolle und haben nur sehr kurzes Fell) oder sind eure Ridgebacks etwas unempfindlicher?

  • Ich habe Ridgebacks bisher immer als große Frierhippen kennen gelernt :D Aber wie du das Fell schon richtig beschreibst, was soll die auch warm halten?


    @Pinky4
    Pinky kann dir bestimmt noch detaillierter etwas dazu sagen.

  • Eine Freundin hat einen Rhodesian Ridgeback-Dogge Mischling. Dieser Hund geht im Regen nicht vor die Tür und ab Temperaturen, wie wir sie momentan haben, trägt er Mantel.

  • Also ist er kein Einzelfall. Ich habe noch keinen Hund gesehen,der so schnell und heftig friert. Ich glaube am liebsten hätter er den Mantel schon bei Temperaturen unter 12 Grad an.
    Ich werde heute mit meiner Bekannten und dem RR Hundemäntel shoppen gehen.Mal sehen,was wir so finden,er braucht ja wahrscheinlich einen Regen-,Softshell-, und Wintermantel.
    Brauchen eure Ridgebacks im Winter einen Overall oder reicht ein Wintermantel?


    Ab wann zieht ihr euren RR einen Mantel an?

  • Danke fürs Rufen, @Atrevido.
    Meine beiden RRs haben (obwohl Wurfgeschwister) unterschiedliche Fellbeschaffenheit.
    Unterwolle haben RRs nicht. Aber das Fell meiner Hündin ist etwa dicker als das meines Rüden.
    Mein Rüde hat Probleme mit niedrigen Temperaturen, friert sehr leicht.
    Grade im Winter erkennt man das nicht nur am Zittern, sondern er bekommt rote Stellen an Brust, Bauch und Ohren. Mit Mantel und Loop geht es ganz gut, aber auch nicht ewig, da ihn auch an den Pfoten friert, er setzt dann nicht mehr auf und weigert sich weiterzulaufen, vor allem in Pulverschnee.
    Meine Hündin mag es zwar auch lieber warm, leidet aber nicht so unter der Kälte.
    Schlimm ist für beide kalter Regen. Durch die fehlende Unterwolle kommen die Regentropfen unangewärmt auf der Haut auf und die Hunde kühlen sehr schnell aus.
    Zum Gassi haben sie jetzt noch keine Mäntel an, außer es regnet, dann bekommen sie dünne Regenjacken. Allerdings sind sie dann auch ständig in Bewegung - Rumstehen ist nicht. Und bei starkem Regen gehen sie eh nicht mit raus. Da verweigern sie schlicht.
    Im Winter, wenn's unter null geht, haben sie Wintermäntel und Loops für die Ohren.
    Und wenn wir merken, sie frieren, kürzen wir eben ab.


    Wir haben Regenmäntel (Easy Rain von Wolters), Wintermäntel (Amundsen von Wolters), die Eisbär-Mäntel für nur mal kurz in den Garten, Fleecemäntel (zum Abtrocknen, falls sie doch mal nass geworden sind) und eben Loops für die Ohren.
    Das reicht unseren.
    Und daheim Decken, Decken, Decken...


    Für uns war das am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig (vor allem für meinen Mann).
    So extrem hatten wir uns das nicht vorgestellt.
    Wir dachten eher (so insgeheim :ops: ) die Jackensache sei vor allem ein Spleen der Besitzer.
    Meinen Mann hat es anfangs Überwindung gekostet, mit einem Hund in Jacke gesehen zu werden :roll: . Aber ohne geht's eben wirklich nicht besonders gut.
    Mittlerweile gehört es für uns einfach dazu.
    Ich find's auch nicht schlimm. Meine TÄ hat ab und an gespöttelt, sie findet RR sind für unsere Breitengrade nicht geeignet. Aber auf die Nachfrage, ob es denn Menschen gäbe, die in unseren Breitengraden ganzjährig nackt gehen könnten, wusste sie auch keine Antwort.
    Ähnliches im Verwandten- und Bekanntenkreis. Wer gesehen hat, wie die Hunde frieren, findet die Jacken "gar nicht so schlecht".
    Und es ist, finde ich, viel leichter, einem frierenden Hund eine Jacke überzuziehen als eine Pelzbombe im Haus zu halten, die nur auf den Fliesen im Flur schlafen kann, weil es sonst überall zu warm ist.


  • Mit Mantel und Loop geht es ganz gut, aber auch nicht ewig, da ihn auch an den Pfoten friert, er setzt dann nicht mehr auf und weigert sich weiterzulaufen, vor allem in Pulverschnee.

    Wären Pfotenschuhe vielleicht eine Alternative?


    Vielleicht sollten wir heute auch zusätzlich nach einem Overall schauen. Hast du damit Erfahrungen ?

  • Ja, Pfotenschuhe haben wir schon, sind aber nicht optimal, da er sich schnell wundläuft.
    Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, die Pfoten vor dem Gassi mit Vaseline einzucremen, damit zumindest kein Schnee zwischen den Zehen kleben bleibt.


    Einen Overall haben wir nicht, wir kommen so ganz gut durch den Winter.
    Aber wir stecken halt dann auch einfach zurück, gehen bei schlechtem Wetter nicht stundenlang wandern und beschäftigen die Hunde einfach mehr drinnen - z.B. mit Suchspielchen.

  • Ich hab zwar keinen RR, aber einen verfrorenen Dackel, der allerdings Unterwolle hätte - aber das weiß meine Dackeline wahrscheinlich nicht. :D


    Ich ziehe ihr unter + 10 Grad etwas an.
    Wenn es trocken und nicht windig ist, einen selbstgehäkelten Mantel, wenn es feucht ist (sie ist ja bodennah und spritzt sich dann den Bauch voll) oder der Wind geht bekommt sie ihren gefütterten Wintermantel an, der ist winddicht und wasserabweisend.
    Wenn es "saukalt" ist, dann bekommt sie den Häkelpulli unter den Wintermantel.
    Regenmantel haben wir nicht, denn bei Regen geht meine Dame nicht vor die Türe und wenn es nur ein bisschen nieselt, dann hält das der wasserabweisende Wintermantel gut aus.


    Ich habe mich lange Zeit geschämt (schon beim letzten Dackel), mit eingepacktem Hund Gassi zu gehen, da ich vorher Schäferhunde hatte und denen war eher zu warm als zu kalt - für mich war das vor dem Dackel "affig", seinem Hund einen Mantel anzuziehen, aber da hatte ich noch keine Frostbeule.
    Mit der Zeit haben sich die "Dorfleute" daran gewöhnt und ich sehe mittlerweile immer mehr kleine Hunde mit Mantel im Dorf. Auch einen Windhund gibts hier mit Mantel.

  • Ich habe gestern mit meiner Bekannten und ihrem Ridgeback einen Regenmantel,einen Hundeoverall aus Fleece und einen Wintermantel gefunden.Der Softshell-Mantel und zwei Hundepullover werden noch online bestellt,da haben wir im Geschäft nichts passendes gefunden.Damit sollte Ben für die kalte Jahreszeit ausgerüstet sein.
    Wenn das nicht reicht,wird er wohl noch den Hurtta Hundemantel Extreme Warmer bekommen,kennt den jemand?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!