Hund für planlose 3köpfige Familie
-
-
.... schaut auf jeden Fall in den örtlichen Tierheim, denn dort sitzt vielleicht genau der Hund, denn ihr euch wünscht - schon grundlegend ausgebildet, Allergierisiko abschätzbar und prüfbar und Aussehen ist auch klar.
Sonst .... vielleicht auch einmal auf Ausstellungen schauen, die Leute ansprechen,welcher Hund euch gefällt und zu euch passt. Clubschaus sind besser als die großen Austellungen.
Bedenkt - Welpen brauchen Zeit und Zuwendung, der Hund kommt nicht fertig - die
Anlagen mögen da sein, aber der Mensch macht etwas mit dem Hund daraus -
eure Wünsche an den Hund müsst ihr euch erarbeiten, das ist nicht
"rasseinclusive" eingekauft.
also - dass hier ist euer Job.... das ist nicht die Rasse allein...
"
Erwartungshaltung / Idealvorstellung:
Ich muss mich in erster Linie auf den Hund verlassen können, er muss
erziehbar sein (auch wenn natürlich ein "Restrisiko" aufgrund von
Instinken bestehen dürfte). D. h. er muss zumindest grundlegende
Kommandos verstehen und blind befolgen, unabhängig ob angeleint oder
nicht, egal ob er in Entfernung ein Kaninchen oder Reh entdeckt, ein
anderer Hund seinen Weg kreuzt, ein Kind auf dem Spielplatz schreit, ein
Auto hupt. Auf zirkusreife Kunststücke zum Posen vor anderen lege ich
keinen Wert - würde sie ihm aber beibringen/abverlangen, wenn es
sinnvoll ist.
Er soll eine gewisse Grundgelassenheit (bitte nicht verwechseln mit
langweiligem Phlegmatismus) mitbringen und Freunde bei uns zu Hause bzw.
Fremde draußen zumindest tolerieren (er muss sie ja nicht lieben) und
soll nicht jedes Mal komplett Amok laufen und sich heiser bellen, sobald
der Postbote etwas in den Briefkasten wirf oder klingelt, ein Jogger am
Garten vorbeiläuft, er vor dem Supermarkt angebunden auf uns wartet.
Er darf nicht, wenn er mal für ein paar Stunden allein gelassen wird,
das Haus auf links drehen (wie in "Scott & Huutsch"), muss auch
nicht zwingend den Garten auf der Suche nach Wühlmäusen umpflügen, wenn
er kurz aus den Augen gelassen wird.Will sagen - deine Posts sind klasse *;)))))*, aber du wirst etwas dafür tun müssen.
Mir fehlt noch eure Verbindung zum Hundetypus und euch bestimmt auch ;)). Ist auch schwer, wenn man keine Erfahrungen hat.
Retriever (Labrador, Golden etc.) und Schäferhunde ( DSH, Collies, Bobtail, Briard etc. ) und Terrier (Airdale, Jackies etc.), Spitze, Pudel (alle in klein, mittel, groß) .... sind alle so unterschiedlich im Grundtypus - es ist gut, wenn man da eine Vorliebe hat und weiß warum.
Deshalb - guckt sie euch an. Wo ist euer Herz, wie viel Power wollt ihr, wie viel wollt ihr euch zumuten und investieren (es lohnt sich!!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
* Falls Hund - holt euch einen "entspannten" - egal jetzt für welche Rasse ihr euch entscheidet - wichtig ist mit dem "Vorbesitzer" (Züchter, etc.) zu sprechen, er kann kann euch den jeweiligen Charakter gut beschreiben und empfehlen.
* Falls ihr doch euch mit Hund überfordert fühlt - Erziehen, Spazieren (ja, bei Wind und Wetter....) dann nehmt eine Katze.
Mit der Einstellung und dem Humor wird es klappen- nur das mit dem "vor dem Supermarkt anbinden" vergiss mal gleich, das gehört sich heutzutage nicht mehr und wird überwiegend und zu Recht verurteilt.
Hm... bei uns gibts vor Supermarkt und Post ein "Hundeparkplatz"... ist auch so ausgeschildert und verfügt über die Möglichkeit einen/mehrere Hund/e anzubinden. Und ja wird genutzt...
-
Mein Traumhund sind Staffords. Ich liebe ihre Wesen, ihre Menschengebundenheit und einfach alles an ihnen.
...Was die Allergie angeht: Wie reagiert deine Frau?
Wenn ich mit nem Stafford um die Ecke komme, werde ich sicher einen Kopf kürzer gemacht. Auch wenn ich sie optisch und vom aufgeschnappten Wesen interessant finde. Aber sicher nichts für uns.
Allergie-Symptome: Hautausschlag, Augenjucken... Zu mehr haben wir es bisher nicht kommen lassen. Und vielleicht hat sich das auch in den letzten Jahren gebessert - kein Plan.
Ich weiss ja nicht, welche 12 jährigen Jungs ihr kennt, aber, die die ich kenne, sind fast "ausgewachsen".
Jo, geht schon in die Richtung. Mitte 160 groß, ca. 50 kg, sportlich.
Was sagst du denn zu den anderen Rassen die so genannt wurden?
Gute Frage.
Ich hab jetzt erstmal eine Menge neuer Namen aufgeschnappt - DANKE DAFÜR - die ich wohl alle der Reihe nach abarbeite. Und da ich dann vom Hölzchen zum Stöckchen komme, dauert das.
Beispiel "Herder aus ruhigen, familientauglichen FCI-Linien". Hmmm... "Herder" noch nie gehört. Google angeworfen, ah, niederländischer Schäferhund, optisch ansprechend, gibt's lang-, kurz- und rauhhaar, scheint interessant. Und es gibt noch eine X-Linie, was hat es denn damit auf sich? Seiten von Züchtern angeschaut (Oh, wie süß sind die Welpen, und die älteren sehen auch nett aus...). Weiter gehts mit Gesundheit. OK, Glaukom möglich (Mist, muss ich bei mir auch mal wieder untersuchen lassen), und Ellbogendysplasie (WTF?)...
Aber wo/wie findet man familientaugliche Linien? Vermittlung älterer Hunde durchgestöbert, was haben die denn noch so für Macken. Und ZACK, drei Stunden vorbei. Eine Rasse. Und gefühlt bei dieser gerade mal an der Oberfläche gekratzt.Gut, da werden sicher auch welche dabei sein, die ich schnell aussortiere/nach unten auf den Stapel packe.
Was sagt denn der Sohn? Welche Rassen gefallen ihm?
Darauf bin ich auch mal gespannt!
Er hat den Auftrag, mir seine fünf Favoriten per Steckbrief vorzustellen. Dafür hat er sich vor einer Woche den Kosmos Hundeführer) aus der Bibliothek ausgeliehen.
Eine Zeitvorgabe gibt's nicht, also sagt die Dauer der Ausarbeitung auch was über die Ernsthaftigkeit seines Wunsches aus. Die ersten Tage war er sehr eifrig, die letzen Tage war eher nicht - oder wenn, dann nur im stillen Kämmerlein. Ich warte einfach mal ab, und nutze meinerseits die Zeit für Recherchen. Spätestens bevor er das Buch wieder abgeben muss, frage ich mal nach dem Stand der Dinge... -
Hm... bei uns gibts vor Supermarkt und Post ein "Hundeparkplatz"... ist auch so ausgeschildert und verfügt über die Möglichkeit einen/mehrere Hund/e anzubinden. Und ja wird genutzt...
Das war eher locker gemeint und ist nun nicht vordringlich, ich zitierte nur den TE...
an den ich erneut das Wort richte und mich für diese überlegte und gründliche Art der Vorbereitung und die Offenheit sehr bedanken will.
Hier gibt es sehr viele Threads von Neu- Hundebesitzern, schrecklich oft übrigens von Welpenbesitzern, die sich nicht einen Bruchteil Eurer Gedanken gemacht haben und nun rumjammern.
Eklatanter Mangel an Infos, null Gedanken vor der "Anschaffung"- das Geheule ist manchmal kaum auszuhalten.Umso wohltuender Dein Thread- Ihr werdet als Familie ne Menge Zeit und Hirnschmalz einsetzen, um Euren Hund zu finden, das ist wunderbar.
Und dann macht es Klick- und da ist er oder sie..und das wollen wir dann aber auch alle wissen, gell?
Nehmt Euch Zeit- Euer Hund wartet schon- wo auch immer.
-
Ich finde, hier fehlen noch ein wenig Infos, was ihr mit dem Hund genau machen wollt. 1,5 - 3 Stunden Zeit am Tag können ja sehr unterschiedlich genutzt werden - je nachdem, ob man darunter reines Spazierengehen versteht oder Arbeit auf dem Hundeplatz oder Sport oder sonstwas.
Grundsätzlich würde ich bei den Voraussetzungen auch eine eher leichtführige Rasse empfehlen. Ich kann aber auch den Wunsch verstehen, eben keinen klassischen "Anfängerhund" zu nehmen, wenn einem andere Rassen eben mehr zusagen.
Vielleicht könnte der Appenzeller Sennenhund eine Option sein?
-
-
Ehrlich gesagt, Herder finde ich nun eher nicht passend.
Dalmatiner, Boxer, Labrador- und Golden Retriever, Kurz- und Langhaar Collie, Bearded Collie aus einer weniger nervösen Linie, Eurasier, Kooikerhondje, Cocker Spaniel (Sowohl Amerikanisch als auch Englisch), Großpudel,Wolfspitz, Lagotto, vielleicht auch einen Deutschen Schäferhund aus Hochzucht könnte ich mir vorstellen.
-
Einen Herder finde ich auch überhaupt nicht passend.
-
Wenn ich mit nem Stafford um die Ecke komme, werde ich sicher einen Kopf kürzer gemacht. Auch wenn ich sie optisch und vom aufgeschnappten Wesen interessant finde. Aber sicher nichts für uns.
Schade eigentlich, sind nämlich oft tolle Familienhunde - jedenfalls deutlich geeigneter als ein Herder oder Cattle Dog. Aber ich kanns schon verstehen... -
Herder finde ich auch ganz und gar nicht passend!
-
Eine Frau, die ich kenne hat einen supernetten Herder.
Kaufte auf grund der Annahme, sie kenne die Rasse einen 2.
Dieser ist nun nach 1 Jahr weitervermittelt. Der Hund war ein ganz toller rassetypischer Vertreter seiner Rasse.Aber eben nicht wie der erste.
Sie kam vom ersten Tag an nicht klar. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!