Abmagerung durch Herzinsuffizienz

  • Hallo zusammen,
    bei unserem 9-jährigen Pudel Rüden "Rico" wurde bereits im Januar diesen Jahres eine Herzinsuffizienz festgestellt. Er konnte bis dato damit vernünftig am Leben teilnehmen und hat regelmäßig sein Fressen zu sich genommen.
    Als er sich aber Mitte Oktober eine Grippe zugezogen hatte und wir daraufhin zum Tierarzt gingen, stellte dieser fest dass seine Herzleistung rapide abgenommen hat und sich zusätzlich noch Wasser in der Lunge gesammelt hat. (Antibiotika, Entwässerungstabletten und eine neue Dosierung der Herztabletten war die Lösung).
    Nach gut einer Woche hat sich der Zustand von unserem Rico wieder gebessert und wir waren guter Dinge.
    Nachdem wir am vergangenen Freitag von der Kontrolluntersuchung wieder Zuhause waren, hat er dann nur noch geschlafen, nichts mehr gefressen und nun in 3 Tagen sehr stark an Gewicht Verloren! Man kann mittlerweile die Rippen spüren.
    Auch heute waren wir wieder beim Arzt und es kam noch eine Herzrhythmusstörung dazu. (Noch eine Tablette dazu!, Dazu haben wir ein Appetitanreger mitbekommen der per Spritzer ins Maul gespritzt werden muss!)
    Er ist zwar wieder etwas aktiver geworden aber er frisst immer noch nicht, egal was man ihm anbietet. Wir wissen das unser Hund sehr krank ist, aber wir hoffen dass hier noch Leute, die damit schon Erfahrung gemacht haben uns noch mit Tipps weiterhelfen können.


    Liebe Grüße
    Sabrina & Chris

  • Weiterhelfen kann ich Dir leider nicht.


    So wie ich es lese, geht es mit Rico in die Zielgerade.
    Wasser in der Lunge bedeutet, dass das Herz einfach nicht mehr will.
    Und dass er nicht frisst, ist auch ein Anzeichen. Und der Gewichtsverlust.


    Ich denke, dass von allen Aktivitäten nur noch der TA Vorteile hat. ;)


    Nimm langsam Abschied, kuschel viel, sag ihm, was für ein toller Hund er war.


    Fühl Dich gedrückt!

  • Ich würde mich nun auch nicht auf das Herz versteifen. Sicher, es hat eventuell was damit zu tun.
    Sind die Nieren untersucht worden? EIne Niereninsuffizienz führt auch zur Appetitlosigkeit.
    Ist die Leber okay? Medikamente verursachen schließlich auch Nebenwirkungen.
    Hals und Magen wurden angesprochen.
    Oder ganz simpel: Was machen die Zähne und die Maulhöhle an sich? Beim älteren Hund können Zahnprobleme und somit Zahnschmerzen eine Rolle spielen.


    Drücke die Daumen für euern Hund.

  • @ lockenwolf: nein, also Schmerzen äußern sich nicht, weder Hals- noch Bauchschmerzen.


    @ PocoLoco: Der Arzt hat unseren kleinen anscheinend nur auf Grund seiner Vorgeschichte überprüft. Also wurde kein Blutbild erstellt bzw. andere Organe untersucht. Zähne sind allerdings in Ordnung, er hatte zwar mal Probleme damit, aber mittlerweile ist alles ok! Der TA meinte, dass es mit dem Herz zusammen hängt, dass er nix frisst. Aber wir fragen uns natürlich, warum er trotz Appetitanreger nichts anrührt. Selbst Leckerchen lässt er links liegen. Er schnuppert am Fressen und dreht anschließend den Kopf weg.
    Er müsste wenigstens was Fressen, um Kraft zu entwickeln, aber er tut es einfach nicht. Das macht uns sehr fertig zu sehen, wie er weiter abmagert.

  • Ich weiß nicht ob er das noch schaffen würde, da er durch die Abmagerung nur noch wenig Kraft hat. Wenn er wenigstens Fressen würde und Kraft sammeln würde, könnte man diesen Schritt noch gehen!
    Der TA meinte schon gestern, wenn es nicht anschlagen sollte, muss ma sich über "Plan B" unterhalten. Wir klammern uns im Moment an jeden Strohhalm.

  • Der TA meinte, dass es mit dem Herz zusammen hängt, dass er nix frisst

    Könnte sein. Viele Herzpatienten haben wenig Appetit.
    Vielleicht kannst du dem Hund etwas zusammenstellen, was er mag. Kleine selbstgemachte, leichtverdauliche Portionen mit Fleisch, Reis, Haferflocken oder Nudeln, bisschen Gemüse, Butter o.ä......ohne Salz.


    Appetitanreger

    Was ist denn damit gemeint?

  • pack in besser heute als morgen ein und fahr in eine gute Tierklinik. Da kann er wenn es sein muss erstmal eine Infusion bekommen damit er wieder zu Kräften kommt und dann kann man schauen ob die Appetitlosigkeit wirklich keine andere Ursache hat.

  • Also ganz ehrlich, bevor du über Plan B nachdenkst, lasse bitte alles abchecken. Und damit meine ich Blutbild und Blutchemie, ggf noch ein Übersichtsröntgenbild etc pp. Aber das soll der TA entscheiden, am besten in einer Tierklinik. Denn wenn er jetzt schon so schwach ist, muss er vermutlich an eine Infusion und das kann wahre Wunder wirken.
    Ein 9-jähriger Pudel gehört für mich noch nicht auf die Zielgerade!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!