Malteser benimmt sich tagelang nach Kastration komisch
-
-
Guten Morgen Ihr Lieben,
ich bin neu hier und habe noch wenig Ahnung vom Foren-Leben, bitte verzeiht mir
Ich habe ein Anliegen: Unser Lenny (6) wurde am Freitag kastriert (seine Prostata war vergrößert und er ging ständig stiften, um die Nachbarshündinnen zu besuchen) und ihm wurde ein Knubbel an der Seite entfernt (der noch untersucht wird).
Er war immer ein lebhafter Hund und nun sitzt er seit 5 Tagen da, wie ein begossener Pudel. Er hat einen Stofftrichter um, wenn wir ihn nicht beobachten können und auch mit einem Babybody haben wir es versucht. Kann es sein, dass er sich darin einfach so unwohl fühlt? Ich kenne ihn so gar nicht. Beim Gassi gehen ist er total agil und er frisst auch einigermaßen. Trotzdem mache ich mir langsam Sorgen... :/ Ich hab das Gefühl, wenn wir zuhause sind, ist es am Schlimmsten.
Gibt es was, was wir tun können? Er braucht den Leckschutz, er geht sonst dauernd dran
Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen und könnt sie mit mir teilen. Mache mir wirklich Sorgen
LG Marisa -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Entzündet ist nichts? Fieber? Notfalls noch mal den Tierarzt draufschauen lassen.
Wie "schlimm" er den Trichter findet, können wir von hier nicht beurteilen. Manchen Hunden macht das gar nichts, andere sind da sensibel. Wir können halt leider nicht beurteilen, ob Dein Hund auch ohne den Trichter so wäre, weil was anderes nicht stimmt.
Viele Grüße
Corinna -
Hej Marisa,
bestimmt ist der Trichter mit ein Grund für das Verhalten. Quito war total panisch mit Trichter auf dem Hals, der hat sich irgendwann gar nicht mehr bewegt (nicht mal draußen). Er kam mit der Begrenzung zur Seite nicht klar, ist ständig überall drangestoßen und hat sich mehrfach wehgetan weil er wo drangelaufen ist und dann hat der Trichter in die Schulter gedrückt
. Er tat mir in der Zeit sehr leid, die OP war bei uns aber notwendig und ließ sich nicht verhindern.
Ich vermute auch mal, dass Lenny Schmerzmittel bekommt, was unter Umständen ein wenig dämpft und ihn träge macht.
Knuddel ihn und sei einfach bei ihm. Eine OP ist nie schön und die kleinen Vierbeiner verstehen halt nicht unbedingt, warum sie jetzt diesen ollen Trichter aufhaben müssen, der sie auch noch am Lecken hindert.
Für die hormonelle Umstellung nach der OP ist es womöglich noch zu früh, ich weiß nicht genau wie lange es dauert, bis die Hormone im Körper vollständig abgebaut sind. Das war bei uns schleichend (die Kastration war im März). Heute verhält er sich draußen schon anders als früher; Quito pöbelt weniger andere Rüden an, wenn er an der Leine ist und zu Hause ist er eine noch größere Schlaftablette als zuvor.
Der Hinweis mit dem Fieber und der Entzündung ist natürlich auch richtig! Kläre ab, ob es eine gesundheitliche Ursache für das Verhalten gibt!
-
Der Hinweis mit dem Fieber und der Entzündung ist natürlich auch richtig! Kläre ab, ob es eine gesundheitliche Ursache für das Verhalten gibt!
Lieben Dank für eure Antworten!
Das Problem ist, dass er auch mit Body komisch rumhängt, ohne Trichter. Einfach irgendwie lethargisch, so kommt es mir vor.
Er hat es wohl geschafft, zu lecken, am Montag sagte der TA, man müsse das beobachten. Die Wunde wird nun regelmäßig eingesprüht mit einem Mittel vom TA. Sieht auch nicht entzündet aus.
Seine Nase war heute morgen feucht, also ganz normal. Wie stelle ich das Fieber denn sonst fest?
Wir sind leider arbeiten und ich komme erst mittags wieder heim. Haben es extra auf das lange WE gelegt, damit wir zuhause sind, aber jetzt mussten wir alle wieder ran an die ArbeitIhr kennt das ja, die Tiere können einem Sorgen machen, die kennt man sonst nur als Mutter
-
Wie stelle ich das Fieber denn sonst fest?
Fieber messen.
-
-
Hi,
Fieber misst du wie bei einem Kind auch: Thermometer in den Hintern schieben
. Soweit ich weiß, ist die Normaltemperatur etwas höher als beim Mensch.
Im Zweifel hilft da dein Tierarzt weiter. Ich würde messen und bei Unsicherheit bei meiner Tierärztin anrufen, die ruft dann zurück. Oder eben hinfahren.
Vielleicht hat er auch einfach Schmerzen oder die Naht nervt beim Toben/Bewegen,... es gibt ganz viele Gründe, warum er gerade nicht "normal" ist. Überleg halt mal wie es dir gänge, wärst du gerade frisch operiert worden. Draußen ist natürlich viel mehr Ablenkung da, da riecht es anders, vielleicht kann er die Dinge, die so nerven, da etwas vergessen und ist deswegen da agiler.
Hab Geduld - mit dir und dem Vierbeiner
.
-
Hi,
Fieber misst du wie bei einem Kind auch: Thermometer in den Hintern schieben
. Soweit ich weiß, ist die Normaltemperatur etwas höher als beim Mensch.
Im Zweifel hilft da dein Tierarzt weiter. Ich würde messen und bei Unsicherheit bei meiner Tierärztin anrufen, die ruft dann zurück. Oder eben hinfahren.
Vielleicht hat er auch einfach Schmerzen oder die Naht nervt beim Toben/Bewegen,... es gibt ganz viele Gründe, warum er gerade nicht "normal" ist. Überleg halt mal wie es dir gänge, wärst du gerade frisch operiert worden. Draußen ist natürlich viel mehr Ablenkung da, da riecht es anders, vielleicht kann er die Dinge, die so nerven, da etwas vergessen und ist deswegen da agiler.
Hab Geduld - mit dir und dem Vierbeiner
.
Ok, dann schaue ich mal, ob ich da was rausfinden kann. Zur Not gehts dann eben nochmal zum TA. Lieber ein Mal zu viel als ein Mal zu wenig...
Kurze Frage noch: Wenn man ihn in den Garten lässt, setzt er sich nur hin und wartet ab. Er pinkelt einfach nicht. Beim Gassigehen klappts wunderbar. Es regnet heute ziemlich und ich habe mal gelesen, Nässe sei nicht unbedingt gut für die Wunde. Wie mach ich das dann? (Ich klinge wie ein Anfänger, sorry. Aber das ist die erste OP bei dem Kleinen und ich möchte ungern was falsch machen) DANKE für eure Antworten!!! -
-
EDIT: Meine Mutter sagte mir eben, dass seine Temp am Montag beim TA gemessen wurde (da war er ja auch schon komisch) und normal war
-
Kurze Frage noch: Wenn man ihn in den Garten lässt, setzt er sich nur hin und wartet ab. Er pinkelt einfach nicht. Beim Gassigehen klappts wunderbar. Es regnet heute ziemlich und ich habe mal gelesen, Nässe sei nicht unbedingt gut für die Wunde. Wie mach ich das dann?
Macht er denn sonst Pipi im Garten?
Quito braucht zumindest fürs große Geschäft einen gewissen Abstand zum Haus, er kackt nur unter wildem Protest wenn er es gar nicht mehr einhalten kann in der Nähe. Wie lange habt ihr Lenny denn schon?
Wenn die Wunde nass wird kannst du versuchen sie trocken zu tupfen. Leider kann man beim Hund kein Pflaster draufkleben und die Wunde so schützen. Hm, wenn ich recht überlege kann man das vielleicht bei einigen Wunden schon... aber die Trichter und kein-Pflaster-Variante wird schon sinnvoller sein bei euch.
Du kannst das Tier aber auch nicht zu 100% in Watte wickeln und ihn betüddeln, irgendwann muss er eben raus für sein Geschäft. Sorge so gut du kannst dafür dass kein Dreck reinkommt und säubere und trockne - mehr würde ich nicht machen. Ich würde einfach darauf vertrauen, dass das, was ich tue, ausreicht um meinen Hund bestmöglich vor Infektionen oder dem Eindringen von Bakterien in die Wunde zu schützen. 100% keimfrei wird es nie, dafür gibt man ja auch Antibiotika und alles.
Versuch ein bisschen zu entspannen und dem Hund und euch Zeit für die Regeneration zu geben
. Oft wollen wir Menschen zu viel in zu kurzer Zeit. Alles Gute für Lennys Genesung und dir ein wenig Entspannung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!