Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Mit Anhänger fahre ich nur noch 80 mit Tempomat auf der AB und mir ist es wirklich egal, wer mich überholt. (schneller wird in DK auch sehr schnell sehr teuer
)
Das Auto hat fast 200PS, wenn ich ohne Anhänger fahre, kann ich die Kuh auch mal fliegen lassen. (wenn es die Verhältnisse erlauben)
Aber mit Anhänger ist der Urlaubsmodus drin und ich komme viel entspannter an.Mit dem Dokker-Minicamper sind 100-110km/h das Maximum. Ansonsten wird es zu teuer.
Mehr als 7-8l Super möchte ich auf der AB nicht verbrauchen.
In Skandinavien jucken mich 80km/h auf der Bahn auch gar nicht. Der gesamte Verkehr ist dort einfach so viel entspannter und die Idiotendichte gefühlt sehr viel niedriger.
Wir fahren angepasst und nicht schneller als erlaubt. Haben uns aber halt bewusst für einen Kastenwagen entschieden weil er perfekt für unsere Bedürfnisse ist - und dazu gehört auch das zügigere Fahren (sprich 120 anstatt 80) wenn uns danach ist und die Umstände es erlauben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
in gewissem Rahmen ist Tempo Glückssache:
ich wurde mit 88 km/h - allerdings ohne Wohnwagen dran - von Polizei auf der Autobahn mal rausgewunken und aufgefordert, schneller zu fahren um den LKW-Verkehr nicht zu stören.Hat jemand schon mal von LKWs gehört, die Ärger bekommen haben weil sie 100 fuhren (ohne dabei betrunken zu sein)?
-
Da sind die Bedürfnisse halt unterschiedlich. Bei fünf Personen mit Hund würde es bei uns auch Gespann (Auto + Wohnwagen) werden.
Aber da wir zu zweit und nur manchmal mit Hund sind, ist ein Wohnmobil auf Kastenwagenbasis (Fiat Ducato 6,36m) perfekt. Damit darf man auch offiziell so schnell fahren wie ein PKW sofern nicht explizit anders ausgeschildert auf den Strassen. Wobei, mehr als 130km/h macht auch keinen Spass. Mit 100-120km/h auf der Autobahn mitzuschwimmen ist schon nett. Ich mags nicht haben wenn mich die dicken Lastwagen überholen, weil ich selbst diese auf der rechten Spur ausbremse
.
Und mit Dachhauben, Sat, Solar usw. auf dem Dach ist mehr als 120-130km/h auch wirklich nicht empfehlenswert.
Wir sind zusammen mit einem Expeditionsmobil bis nach Griechenland (und zurück) gefahren. Die Reisegeschwindigkeit ist das eine, aber das deutlich nervigere (für uns) war das Überholverbot bei Stau auf der Autobahn in Deutschland. Da ist man mit dem Kastenwagen schneller mal dran vorbei gefahren.
-
In Skandinavien jucken mich 80km/h auf der Bahn auch gar nicht. Der gesamte Verkehr ist dort einfach so viel entspannter und die Idiotendichte gefühlt sehr viel niedriger.
Wir fahren angepasst und nicht schneller als erlaubt. Haben uns aber halt bewusst für einen Kastenwagen entschieden weil er perfekt für unsere Bedürfnisse ist - und dazu gehört auch das zügigere Fahren (sprich 120 anstatt 80) wenn uns danach ist und die Umstände es erlaubenAaah Stichwort Skandinavien
Daaas wäre der nonplusultra Traum...
Welche Strecke nimmt man denn da zb am besten?Bzg Tempo. Mir ist ganz recht wenn man nicht so schnell fahren kann bzw darf, der Göga tritt gerne mal runter und das hasse ich sehr.
Muss ja auch nicht sein.
Und übrigens: Spanien ist leider dafür bekannt vermehrt Ausländer anzuhalten oder auch Parktickets zu verteilen an Wagen mit ausländischem Kennz.
-
@Nerd-O-SaurusRex : das kommt darauf an, wo du hin willst und her kommst.
Du kannst über Dänemark und die Brücken fahren, über Dänemark und dort mit den Fähren weiter, von Kiel oder Rostock mit der Fähre, von Polen ebenso oder du fährst über das Baltikum. (wie zB @nepolino , ihren Reisebericht findest du hier im DF)
Es wird auch noch andere Möglichkeiten geben, das hier sind die, die mir bekannt sind. -
-
-
-
Danke!
-
Aaah Stichwort Skandinavien
Daaas wäre der nonplusultra Traum...
Welche Strecke nimmt man denn da zb am besten?Bzg Tempo. Mir ist ganz recht wenn man nicht so schnell fahren kann bzw darf, der Göga tritt gerne mal runter und das hasse ich sehr.
Muss ja auch nicht sein.
Und übrigens: Spanien ist leider dafür bekannt vermehrt Ausländer anzuhalten oder auch Parktickets zu verteilen an Wagen mit ausländischem Kennz.
Wir haben dieses Jahr Mittel- bis Nordschweden auf dem Zettel und Spanien
Letztes Jahr sind wir übern Landweg (Deutschland - Dänemark über die Brücken - Schweden) nach Schweden gefahren. War sehr angenehm, wir kommen aber auch aus Norddeutschland so dass es bummelig gemütliche 6Std. von Haustür bis Malmö sind, inkl. zwei Pausen. Dieses Jahr tendieren wir mit der Fähre von Kiel - Göteborg zu fahren, um uns 900km Strasse zu sparen.Wenn die Anfahrt aus Mittel- oder gar Süddeutschland stattfindet, würde ich die Fähre Rostock - Trelleborg (wenn Südschweden das Ziel) oder Kiel - Göteborg (wenn Mittel-/Nordschweden das Ziel) nehmen.
Nach Spanien habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Wir wissen nur dass es im Herbst nach Spanien gehen soll und fertig
. Das treiben lassen ist ja das schöne am Reisen mit Wohnmobil.
-
Wir waren ja bis letztes Jahr mit einem Gespann (Auto und Wohnwagen zusammen ca. 11 Meter) unterwegs. In Deutschland hatten wir die 100 Zulassung, konnte man auch gut auf Autobahnen fahren. In Skandinavien ist eh alles entschleunigter und da haben uns die 80 nicht gestört.
Aber es war schon manchmal etwas nervig mit dem Gespann. An vielen Orten konnte man nicht so einfach spontan anhalten, weil man mit dem Gespann dort gar nicht richtig hin kam. Gerade in Skandinavien hat uns das echt gestört. Viele schöne Stellplätze waren für uns nicht nutzbar. Das eigentliche Fahren mit dem Gespann ist kein Problem gewesen, aber wir haben uns doch sehr eingeschränkt gefühlt. Klar ist der Platz im Wohnwagen selber üppiger, aber gerade am letzten Wochenende waren wir an der Müritz unterwegs und als das Ehepaar neben uns zur Abfahrt angekoppelt hat (trotz Mover), da haben wir so zu uns gesagt, dass wir froh sind, das nicht mehr zu haben.
Jetzt mit dem Kastenwagen ist man viel mobiler - für uns die bessere Variante.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!