Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Ja heutzutage gibt's da ja unheimlich viel. Ich mag auch total diese Linsensuppe in der Tüte - echt lecker. Oder Pasta gibts auch diverse leckere. Cool ist wenn man Zuhause mal was davon macht, dann ist es ok aber eben Tüte, unterwegs dagegen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mir ist es auch ein Rätsel, wie die Kartoffelecken auf dem einen Foto entstanden sind. Das wäre jetzt kein Campingessen, das ich mir zubereiten würde (oder könnte). Vier verschiedene Beilagen gibt's bei mir auch nicht, das würde mich organisatorisch zu sehr stressen.
Ich bin allerdings auch kein Freund von Fertigfutter. Ich esse lieber Nudeln einfach mit Butter oder mit Öl und Knoblauch als eine Dose Ravioli aufzumachen. Und wenn ich sowieso schon Nudeln und Knoblauchöl am Start habe, kann ich auch noch flugs irgendwas gemüsiges kleinwürfeln und reinwerfen und habe dann ein gescheites Essen. Ein paar Gewürze und Basics habe ich an Bord.
Da gibt's jetzt nichts extravagantes (außer ich finde gerade zufällig unterwegs schöne Zutaten), aber gerade die einfachen Sachen sind ja auch sehr lecker. Ich lege schon Wert auf gutes Essen, wenn ich Urlaub habe!
-
Die Kartoffelwedges gab es in der Aalkate,wo @SophieCat essen war. Hat sie auch so fotografiert- also dass das Lokal ersichtlich ist.
Steht dann auch noch auf der Serviette.
Dort kann man gut essen. -
Oh. Das hätte ich ja auch selbst merken können...
Egal. Hauptsache, gutes Essen! -
Bei mir ist es so- frisch kochen tu ich Zuhause, unterwegs will ich nicht noch unnötig Zeit mit einkaufen, Supermarkt o.ä suchen vergeuden - ich will das Maximum an Zeit für Wanderungen haben und die Zivilisation eher mal von weitem sehen. So ein typischer Urlaubstag auf Roadtour sieht bei mir in etwa zeitlich so aus.. 3- 4Stunden fahren, 8-10Stunden wandern, 6 Stunden schlafen, der Rest ist Auto umbauen, nächsten Tag planen, waschen - essen ist eher Nebensache und darf nicht zuviel Zeit in Anspruch nehmen. Wohl einfach ne Frage der Prioritäten.
Obwohl ich letztes Jahr auch tw die Wanderungen für die alte Hundedame kürzen musste, doch dann bin ich auch nicht lang beim Auto, sondern wir wackeln in Ruhe von einem idyllischem Plätzchen zum pausieren und träumen, zum anderen.
-
-
Wer von euch hat denn sowas wie Vorhangleisten im Van und mag ein Bild davon zeigen?
Ich bin irgendwie grad unschlüssig wie ich das machen möchte
So an sich sind die Vorhänge und Befestigung derer von Kiravans zwar cool, aber wirklich unsäglich teuer. Ganz normale Vorhangschiene oben, und unten dann Magneten einnæhen ist grad meine Idee, das könnte dich vllt was werden, oder? -
@ilaliebe : ich habe bereits mit Vitragenstangen angefangen (noch längst nicht fertig), die ich mit Power Stripes befestigt habe.
Ich würde die Magnete nicht einnähen, das sieht dann komisch aus, wenn du die Gardinen aufschiebst und sich unten die Magneten teilweise abstoßen.
Lieber von außen aufsetzen.
Aber eigentlich sind gar keine Magnete nötig. -
Welcher CP ist das denn auf Fehmarn, den ihr da empfehlt? (Mir sind die da in der Regel zu groß, zu voll, zu parzelliert und wenig naturnah... falls es einen gibt, der anders ist oder mir entgangen wäre das toll...)
Ich koche ganz gern beim Campen, bei gutem Wetter draußen mit der Familie um mich herum, mit Blick aufs Wasser/Berge, nach einer schönen Wanderung - herrlich. Und es shmeckt sowieso zig mal besser.
-
Der erste auf Fehmarn, den @SophieCat und ich auf Fehmarn besucht haben, heißt Beltcamping in Altenteil.
Nur außerhalb der Saison zu empfehlen- mir ist es jetzt schon zu voll.
Der zweite heißt "am Niobe" und liegt kurz hinter Gammendorf.
Für Zeltcamper toll, für Wohnmobilisten wäre es mir zu eng.Das ist aber überall in SH in der Saison so- die Touristen kommen und alles ist voll.
Deswegen planen wir unsere Urlaube immer möglichst außerhalb der Ferien. Da ist es dann deutlich besser. -
Wir versuchen auch beim Campen überwiegend "frisch" zu kochen. Es gibt mal Bratkartoffeln oder Kartoffelstampf mit Ei oder Fisch (wenn denn welcher gefangen wurde
), Nudeln mit Wurstgulasch oder Bolognese, diverse Reisgerichte, frische Salate, es wird gegrillt oder mal eine Bratwurst und ein Steak in die Pfanne gehauen usw. An Tagen an denen wir eine weitere Strecke z. B. zur Anreise fahren, darf es am Abend auch gerne mal der Erbseneintopf aus der Dose, allerdings mit frischen Wienern reingeschnitten, sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!