Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Heute waren wir am Wagen und haben schon einiges eingeräumt. Leider geht meine Planung, das Faltboot hochkant zu stellen, nicht auf. Es sind nur 73cm Höhe unter dem Bett... Ich höre das Boot jetzt noch lachen...
Heute bin ich auch das erste Mal gefahren, war am Anfang etwas aufregend, aber wir sind schnell miteinander warm geworden. Das wird schnell klappen - muss auch, denn ich werde die einzige Fahrerin sein.
Leichte Schwierigkeiten habe ich mit der Gangschaltung, da ist mir schon der eine oder andere Verschalter passiert, weil die Gänge im Vergleich zum Caddy recht nah beieinander sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fotos?
Bitte
Ich war bei der ersten Fahrt auch ganz schön aufgeregt, aber man gewöhnt sich total schnell daran. Fährt sich ja auch schön für die Größe
Ich musste einmal ein kleines Stück mit deinem Womo mit Alkoven fahren, ein uraltes Teil. Das war ziemlich wackelig und schauklig.....nix für mich. Fand ich sehr unangenehm zu fahren.
Wie macht ihr das jetzt mit eurem Faltboot?
-
Wir haben bisher nur Details im Innenraum fotografiert, um schon mal zu überlegen, was wir wie nutzen, optimieren, etc. Das war übrigens sehr hilfreich und ist sehr gut, um die Wartezeit zu überbrücken.
Am Montag lasse ich das Auto zu und am Samstag holen wir es ab. Dann gibt es auch Fotos.
Der geringe Stauraum im Heck erweist sich jetzt schon als herausfordernd, aber wenn man dann mal ein System gefunden hat, geht es sicher besser.
Das Faltboot kommt auf jeden Fall mit. Ich hatte aber insgeheim gehofft, für einen Hund eine Box unter dem Bett einrichten zu können, das hat sich jetzt eher erledigt...
Umdenken müssen wir dann nochmal, wenn wir uns vom Boot her vergrößern. Ein größeres Boot braucht ja noch mehr Platz.
Wir haben gestern nach einer Odyssee im Baumarkt widerwillig eine große Amazonbestellung vorgenommen. Irre, was an Geld für Kleinkram draufgeht.
Es gibt aber verschiedene Sachen, auf die ich Wert lege (z. B. einen Filter, der das Wasser grob filtert bevor es in den Tank fließt), deswegen ist es das jetzt einfach wert.
-
Wir haben bisher nur Details im Innenraum fotografiert, um schon mal zu überlegen, was wir wie nutzen, optimieren, etc. Das war übrigens sehr hilfreich und ist sehr gut, um die Wartezeit zu überbrücken.
Ja, das ist prima und macht auch total viel Spaß!
Wir haben fast 1 Jahr an Vorbereitung verbracht.
Auf die Fotos freue ich mich schon!
Ich finde das immer total interessant zu sehen, wie verschieden die Womos von den Leuten sind (auch in der Einrichtung). Also wie sich jeder das dann einrichtet und was für jeden eine besondere Wichtigkeit und was eher nicht.
Der geringe Stauraum im Heck erweist sich jetzt schon als herausfordernd, aber wenn man dann mal ein System gefunden hat, geht es sicher besser.
Ich bin sicher, das schlichtet sich alles mit der Zeit. Man muss einfach ein paar Mal unterwegs gewesen sein, um zu sehen wie man alles am besten verstaut.
Ist denn der Stauraum so klein? Wie groß ist denn so ein Faltboot?
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, das Boot aufs Dach zu schnallen und doch die Hundebox unterzubringen.
Wir haben gestern nach einer Odyssee im Baumarkt widerwillig eine große Amazonbestellung vorgenommen. Irre, was an Geld für Kleinkram draufgeht.
Es gibt aber verschiedene Sachen, auf die ich Wert lege (z. B. einen Filter, der das Wasser grob filtert bevor es in den Tank fließt), deswegen ist es das jetzt einfach wert.
Die meisten Sachen, die man für die Womos braucht bekommt man ja leider nicht einfach irgendwo. Das muss ja oft spezieller Camperkram sein und das kostet dann wieder. Was anderes passt oft nicht.
Ich will gar nicht wissen wie unsere Endabrechnung ausschaut. Vermutlich bekomme ich einen mittleren Herzinfarkt.
Läppert sich unheimlich.
-
Neue Fotos
Mal wieder.....
Die endgültige Küchenplatte ist jetzt drin und bleibt auch drin
Die Toilette liegt jetzt in den letzten Zügen. Ein paar Kleinigkeiten noch wie Leisten und Verkleidung, dann kann eingerichtet werden.
Links von der Toilette ist die Streukiste für die Trockentrenntoilette.
Der Kühlschrank steht, ist ausgerichtet, hat genügend Belüftung und steht fest.
Man kann jetzt an der Küche schon die Einteilung sehen. Ganz links kommen dann Wasser und Abwassertank.
Heute haben wir die Planung für die Schubläden und Regale in der Küche gemacht. So wie es aussieht, werden wir wohl alles Nötige dort unterbringen. Hätte ich niemals gedacht.
Die grobe Einteilung wäre:
Ganz rechts über den Kühlschrank kommt ganz oben noch ein Brett zum Ausziehen, als zusätzliche Arbeitsfläche. Darunter eine große und tiefe Schublade (Geschirr, Gläser, etc. ?)
Mittig werden oben 2 schmale Schubladen eingebaut für Besteck, Kochlöffel oder sowas. Darunter dann ein herausnehmbares Regal für 2 Kisten/Körbe. (Putzmittel, Öl, Essig, etc.)
Ganz links oben eine kurze Schublade für ??? Geschirrtücher? keine Ahnung.
Unten kommen dann vielleicht die Töpfe und sowas rein.
Ach ja irgendwo kommt auch der Gasherd noch rein. Vielleicht unterteile ich die große Schublade ganz rechts in 2 Ebenen.
Überhaupt haben wir heute festgestellt, dass wir viel zuviel Stauraum geplant haben. Jetzt haben wir entschieden, die Oberschränke vorerst wegzulassen. Mal schaun, ob wir sie dann später doch noch brauchen, dann können wir ja nachrüsten.
Das Problem an Schränken ist ja.....wenn sie leer sind, dann macht man sie mit unnützen Zeugs voll, nur damit was drin ist
Ist ja auch wiedermal ein Gewichtsthema. Wenn wir sie nicht brauchen, umso besser.
-
-
Ohne jegliche persönliche Wertung, lese ich auf durchaus seriösen Medienseiten zunehmend oft, dass ab 11. Mai mit konkreten Lockerungen in der Gastronomie und in der Tourismus Branche zu rechnen ist.
Phase 1 (Zweitwohnsitz und Dauercamper dürfen wieder..) ist in vielen Bundesländern schon angelaufen
Insbesondere MeckPom und SH fangen wieder an aktiv um Touristen zu werben bzw. zu betonen wie sehr diese vermisst werden. Wirtschaftsfaktor Tourismus ist da halt sehr relevant.
Alle sprechen davon dass es im zweiten HJ urlaubstechnisch eng wird in Deutschland. Ich bin mir da gar nicht so sicher. In unserem Umfeld ist es so, dass locker 30% :
- keinen Urlaub mehr haben (z.B. wegen genommenen Urlaub zwecks Kinderbetreuung, Zwangsurlaub da nichts zu tun im Unternehmen, etc.)
- schlicht und ergreifend kein Geld mehr da ist
- sie ihre verbliebene finanzielle Reserve nicht für Urlaub ausgeben möchten/können
- ihnen das Reisen generell zu unsicher ist
Wie schaut es in eurem Umfeld aus?
-
Meck Pom und SH stehen ja im Vergleich zu Bayern wirklich gut da. In Bayern sind die Zahlen im Moment zwar sehr rückläufig, aber insgesamt stehen wir einfach noch nicht so gut da. Hier ist ja der Tourismus auch stark betroffen, aber ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass sich hier so schnell was ändern wird.
Bei uns ist es so, dass mein Mann zwar in Kurzarbeit geschickt wurde und im HO arbeitet, aber zusätzlichen Urlaub musste hier keiner nehmen. Wir haben soviele Urlaubstage übrig, dass wir eigentlich gar nicht wissen, wann wir den nehmen sollen. Wir hatten nämlich dieses Jahr noch gar keinen Urlaub genommen.
Unser direktes Umfeld hat auch keine gravierenden Probleme. Viele von unseren Freunden fahren sowieso nicht soooo gerne weg.
Oder zumindest nicht weit.
Manchen fällt die Decke ein bisserl auf den Kopf, aber insgesamt sind alle doch recht entspannt und lassen alles auf sich zukommen.
Mit dem Bus wäre mir persönlich das Reisen nicht zu unsicher. (Wir reisen aber auch selten mitten im Strom, sondern gerne dagegen, haben wenig Kontakt. Bus ist auch anders als Hotelurlaub) Aber ich weiß nicht, ob ich das generell als gut befinden soll. Zumindest nicht bevor alles stabil ist. Auf der anderen Seite müssen wir lernen auch mit Corona zu leben. Man muss irgendwann einen möglichst guten und sicheren Weg für alle finden. Wird eine Gratwanderung und wird auf das Verhalten von jedem Einzelnen ankommen.
-
Ich hatte meine Meinung zu den Reiselockerungen ja schon kundgetan - ja, ich sehe es, dass es eng werden wird, besonders hier bei uns an der Küste. Und auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder einen auf den Deckel bekomme - ich befürworte Lockerungen im Tourismus, aber bitte nicht in Massen, alles gesittet und mit Auflagen, die auch erfüllt und eingehalten werden können. Zum Glück stehen auswärtige Touristen bei uns erst ganz am Ende in der letzten Phase des Lockerungsplanes. Jetzt dürfen die Menschen mit Zweitwohnsitz seit Freitag wieder einreisen, das merkt und sieht man auf den Straßen. Und ja, ich habe etwas Bammel davor, wenn uns im Sommer bzw. in der Saison die Touristen hier an der Küste überlaufen. Es ist in der Saison schon eh immer voll, aber wenn niemand ins Ausland darf, dann werden alle in Deutschland Urlaub machen und zwar mit Sicherheit an der Küste (der größte Teil zumindest).
Wie Tine schreibt stehen MV und SH mit den Zahlen sehr gut da. Ich denke aber, dass sich das mit einem kompletten Reise-Hin-und-Her in Deutschland schnell ändern wird. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung und ich möchte niemanden "diskriminieren" und gönne jedem seinen Urlaub.
-
Keine Sorge, ich will niemanden vor dem Kopf stoßen, das ist auch nicht so mein Ding!
ich befürworte Lockerungen im Tourismus, aber bitte nicht in Massen, alles gesittet und mit Auflagen,
Ich persönlich sehe nur darin einen Widerspruch
Einfach, weil man das jetzt schon in den Läden beim Einkaufen sehen kann.
Lockerungen und gleichzeitig dabei Auflagen erfüllen, wie man sich richtig verhalten soll - das paßt einfach nicht wirklich zusammen.
Auf mich wirkt es ein wenig so, wie diese "ich reiche jemanden den kleinen Finger, und der nimmt sich gleich die ganze Hand, oder sogar den kompletten Arm" Ding.
Ich denke aber, dass sich das mit einem kompletten Reise-Hin-und-Her in Deutschland schnell ändern wird.
Genau das befürchte ich auch.
und gönne jedem seinen Urlaub.
Ich doch natürlich auch!
Und irgendwann wird auch wieder die Zeit kommen, daß wir trotz Corona und das Leben mit diesem Schreckensgespenst wieder annähernd "normal" leben können.
Bis dahin, bleibt gesund!
-
Keine Sorge, ich will niemanden vor dem Kopf stoßen, das ist auch nicht so mein Ding!
ich befürworte Lockerungen im Tourismus, aber bitte nicht in Massen, alles gesittet und mit Auflagen,
Ich persönlich sehe nur darin einen Widerspruch
Einfach, weil man das jetzt schon in den Läden beim Einkaufen sehen kann.
Lockerungen und gleichzeitig dabei Auflagen erfüllen, wie man sich richtig verhalten soll - das paßt einfach nicht wirklich zusammen.
Auf mich wirkt es ein wenig so, wie diese "ich reiche jemanden den kleinen Finger, und der nimmt sich gleich die ganze Hand, oder sogar den kompletten Arm" Ding.
Ich denke aber, dass sich das mit einem kompletten Reise-Hin-und-Her in Deutschland schnell ändern wird.
Genau das befürchte ich auch.
und gönne jedem seinen Urlaub.
Ich doch natürlich auch!
Und irgendwann wird auch wieder die Zeit kommen, daß wir trotz Corona und das Leben mit diesem Schreckensgespenst wieder annähernd "normal" leben können.
Bis dahin, bleibt gesund!
Danke
Aber als ich vor ca. 2 Wochen schon einmal genau diese Gedanken hier geteilt habe, wurde ich für meine Meinung in die Kritik genommen
Ich bin da voll bei dir und denke auch, dass Auflagen und Vorschriften am überfüllten Sandstrand, auf proppevollen Promenaden usw. mal ganz fix vergessen werden. Ich bin gespannt wie die Politik und der Tourismusverband das managen wollen und hoffe auf ein gut umsetzbares Konzept. Persönlich denke ich auch, dass man die Tourismusbranche nicht noch wochenlang im Lockdown halten kann...
Ich hoffe natürlich auch, dass wir irgendwann alle nach Corona wieder nach Herzenslust reisen und unser Leben ohne Einschränkungen genießen können - jetzt ist es halt eine echt schwierige Zeit, alle müssen Opfer bringen, der eine mehr, der andere weniger :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!