Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • Das sind 24-120h vor Grenzübertritt. Und ja, das muss vom TA in den EU Pass eingetragen werden :)


    Edit: und es muss eine Entwurmung mit Praziquantel sein, also zB Milbemax.

  • ChiBande


    Ich glaube es reicht nicht nur die wurmkur zu geben, das muss vor den Augen von einem Tierarzt geschehen, der das in den EU pass einträgt.

    Die fristen wann das vor Grenzübertritt passieren muss, kann ich gerade nicht auswendig sagen.

    Auch ok, dann mach ich das mal sicherheitshalber. Hab eh schon länger nicht entwurmt. Ich schau, dass ich das dann in der richtigen Zeit vom TÄ erledigen lasse.

    Sicher ist sicher. :hust:

  • Zum editieren zu spät

    Oh. 120h sind 5 Tage. Das ginge sich sogar für das hinfahren knapp aus.

    Aber so weit verfahre glaube ich nicht mal ich mich. :ugly: (Haus ist in der Gegend von Holsbybrunn)


    Die genaue Tour weiß ich noch gar nicht. Dachte eigentlich, dass es wegen Corona eh nichts wird..


    Es gäbe 2 Szenarien. Schnell zum Ferienhaus meiner Freundin und dort viel Zeit verbringen.

    Oder langsam rauf und viel ansehen und weniger Zeit am Haus am See verbringen. Mal sehen.


    Tochter mag SOKO Wismar. Also die Gegend dort. Da in der Gegend würden wir gerne einen Halt machen.

    Das sind aber 9h von uns weg. Ist jetzt prinzipiell an 1 Tag machbar mit dem Dokker und Dachzelt, ich fahre aber alleine (Tochter hat noch keinen Schein und irgendwie auch keine Ambition den anzugehen). Und meine Freundin die mit fährt, hat sich einen alten ausgebauten Bulli mit 69 PS gekauft. Also schnell geht mal gar nix. :hust:


    Lt Google maps sind es etwa 1700 km. Wir fahren nicht mit der Fähre.

    Ich wollte 2x übernachten, wenn wir zügig rauffahren. Ich bin unsicher ob das mit dem Bulli geht. Ich denke 3x werden es mindestens.


    Ich dachte 2x in Deutschland schlafen, durch Dänemark durch und dann in Schweden noch mal schlafen.


    Ich hab noch nie sowas geplant. Das fällt mir schwer.

    Ich gehöre eigentlich zu denen, die das dem Partner überlassen haben und hab dann nur genossen. :ops:

  • Was das fahren langer Strecken angeht:

    Wir schaffen meist höchstens 600 km am Stück (mit Pausen) mit 2 Kindern und 2 Hunden. Danach bin ich als alleinige Fahrerin aber mega platt. Der Mann als Beifahrer darf dann kochen, Kinder und Hunde bespaßen. 😅 Wobei die Hunde die Fahrt echt gut meistern und nicht quengelig werden. Selbst unser Pflegehund konnte das. Anders ist es da bei den Kindern. Da dürfen nie die Snacks, Filme und Hörspiele ausgehen. 🙈

    2500 km war unsere längste Wowa Strecke bisher. Das hat mir definitiv gereicht. 🙈


    Ich habe übrigens letzten Herbst ein Wowa Sicherheitstraining gemacht. Das war richtig gut weil man sonst einfach kein Gefühl dafür hat wie sich eine Vollbremsung mit Gespann anfühlt. Kann ich nur empfehlen.

  • Ich unterscheide tatsächlich nach Grund des Fahrens. Momentan bin ich in der Schweiz, das sind von mir aus um die 800km. Mit dem Womo und zwei Hunden fahre ich das mit einer Pause für Tanken und Pipi machen durch. Die Hunde machen das super, vor allem der Jungspund. Solange der Hobel rollt, pennt er. Fertig.

    Ich fahre so um die 120kmh, beim Überholen vllt mal 130.

    Aber das ist auch Arbeit und kein Urlaub. Also rechne ich ganz pragmatisch, dass mir durch die Fahrt ein Arbeitstag verloren geht. Das muss nicht noch ein zweiter werden. Morgen ist der Kurs um 14 Uhr zuende und dann fahre ich auch in einem Rutsch wieder zurück. Das wird dann unangenehmer, weil ich halt erst am frühen Nachmittag losfahre und entsprechend erst nachts zuhause bin.

    Ich bin dann froh um gute Hörbücher, dann isses nicht so arschlangweilig.

    Ich fahre allerdings auch schon seit Jahren beruflich viel und weite Strecken. Bin das gewöhnt. Natürlich ist das Wohnmobil ein bisschen anstrengender, als mein PKW. Ich bin also rückengeplagter, aber werde nicht müde.

  • Meine längste Strecken waren auch D - S; ca. 1300km, jedoch nur PKW (Ruhrgebiet - Mora/Dalarna)

    Deutsche Autobahn, besonders zu Hauptverkehrszeiten, können sehr anstrengend sein. Da sind die dänischen und schwedische Autobahnen und Landstraßen gemütlicher. Die 1300km waren recht zügig in 23h von Tür zu Tür, ohne Übernachtung aber mit Fahrerwechsel -- und größeren Pausen, etwa Zwischenstop am Hundestrand bei Laholm mit ca. 90min Nickerchen. Andererseits kenne ich die Strecke schon etwas besser, weil mehrfach gefahren.


    Hm, wirklich keine Fähre? Puttgarden - Rödby (45min) bietet sich für Wismar geradezu an, oder Rostock - Gedser (2h).

  • Meine längste Strecken waren auch D - S; ca. 1300km, jedoch nur PKW (Ruhrgebiet - Mora/Dalarna)

    Deutsche Autobahn, besonders zu Hauptverkehrszeiten, können sehr anstrengend sein. Da sind die dänischen und schwedische Autobahnen und Landstraßen gemütlicher. Die 1300km waren recht zügig in 23h von Tür zu Tür, ohne Übernachtung aber mit Fahrerwechsel -- und größeren Pausen, etwa Zwischenstop am Hundestrand bei Laholm mit ca. 90min Nickerchen. Andererseits kenne ich die Strecke schon etwas besser, weil mehrfach gefahren.


    Hm, wirklich keine Fähre? Puttgarden - Rödby (45min) bietet sich für Wismar geradezu an, oder Rostock - Gedser (2h).

    Ich bin noch nie mit der Fähre gefahren.

    Irgendwie kommt mir das so kompliziert vor mit buchen und rechtzeitig da sein und den richtigen Platz suchen und den Hunden.

    Mich stresst da schon der Gedanke daran. Als Mitfahrer wäre mir das egal. Aber so bin ich etwas unsicher ob ich das hinbekomme..

  • Würdest du bestimmt, das ist wirklich nicht schwierig :)

    Ich bin bei sowas eine massive Niete, aber das hab sogar ich bis jetzt immer gut geschafft, und die Hunde auch =)


    Die Brücke hat aber natürlich auch ihren Reiz, ich freu mich tatsächlich voll drauf da drüber zu fahren :lol:

  • Puttgarden Rödby bräuchtest du noch nicht mal unbedingt nen Ticket (ausser im Hochsommer). Es gibt aber auch flexible Tickets, wo du nicht auf eine feste Zeit angewiesen bist sondern nur nen Tag. Die Fähre fährt alle halbe Stunde und du wirst auf der Fähre eingewiesen. Da sucht sich keiner nen Platz. Und beim runter fahren ist es so das die Auto erst nach Decks und dann nach Spuren runter fahren. Da musst du dann einfach nur der Masse nach;)

  • Ich reise wirklich gerne und bin auch überall dabei. Lerne auch gerne Neues kennen. Hab auch kein Problem wenn ich bei der Planung nicht dabei bin und ich quasi die fertige Reiseroute mit den Stops und den Ausflügen in die Hand gedrückt bekomme.

    Ich bin da total unkompliziert. Im Gegenteil, ich bin so komisch, dass mir das sogar gefällt.


    Aber beim selbst planen, bin ich total unentschlossen und so kompliziert und stelle alles in Frage. Dann überfordern mich die ganzen tollen Tipps für nette Städte, (Hunde)Strände, Wanderrouten.. Ich weiß nicht wofür ich mich entscheiden soll, ärgere mich dann über mich selbst und es geht nichts weiter. :dead:


    Also ein Job im Reisebüro, wäre mein persönlicher Albtraum.


    Ich werde mal die Fähre doch nicht kategorisch ausschließen, vor allem, wenn ich mich für die Variante schnell ans Ziel entscheide.. Spart ja schon Zeit..


    Immerhin kann ich mich dann nicht verfahren. :headbash: die falsche Fähre würde ich ja wohl doch nicht erwischen :ugly: (ich seh mich schon in Litauen stranden..)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!