Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • So, wir sind wieder zuhause.


    Wenn, dann bräuchte ich wohl auch so eine Karte oder Stick. Aber eigentlich wäre es mir zu unpraktisch, weil einfach zu eng im Bus.

  • Mein Mann sagt auch immer, ich soll doch einfach mal vom Camper aus arbeiten. Irgendwie traue ich mich das nicht so wirklich, finde ich irgendwie befremdlich :fear: Ich komme da mit meinem Gewissen den Kollegen gegenüber nicht so recht klar - obwohl das Ganze bei uns auch mobiles Arbeiten heißt und explizit in der Dienstvereinbarung steht, dass man nicht zwingend am PC zu Hause sitzen muss - vielleicht bin ich da auch einfach zu übervorsichtig :ugly:


    Wir haben eine D1 Karte mit 26 GB und eine O2 Karte mit 20 GB. Ich muss das mal bei Gelegenheit ausprobieren, ob ich auch über einen mobilen Hotspot mit dem Dienstlaptop mich ins Verwaltungsnetz einloggen kann.

  • Ernsthaft im Bulli arbeiten könnte ich auch nicht. Zwischendurch mache ich zwar mal ein paar kleine arbeitsbezogene Tätigkeiten - eine Mail schreiben oder eine kleine Änderung online stellen oder so was. Aber für richtige Projekte ist mir ein Laptop unterwegs auch zu klein und zu unkomfortabel.


    Als wir im Sommer unterwegs waren, hatte mein Freund zwischendurch mal eine wichtige ViKo. Da hat er mich und die Hunde aus dem Bulli geworfen mit der Ansage, frühestens in anderthalb Stunden zurückzukommen. :hust: Und ich konnte das voll verstehen.


    Es kommt zwar auch immer drauf an, mit wem man videokonferiert - und manchmal reichts ja auch, einfach zu telefonieren ;-) Aber für einen professionellen Auftritt ist es mit den ganzen Hunden möglicherweise doch etwas zu eng an Bord…

  • Mein Mann sagt auch immer, ich soll doch einfach mal vom Camper aus arbeiten. Irgendwie traue ich mich das nicht so wirklich, finde ich irgendwie befremdlich :fear: Ich komme da mit meinem Gewissen den Kollegen gegenüber nicht so recht klar - obwohl das Ganze bei uns auch mobiles Arbeiten heißt und explizit in der Dienstvereinbarung steht, dass man nicht zwingend am PC zu Hause sitzen muss - vielleicht bin ich da auch einfach zu übervorsichtig :ugly:


    Wir haben eine D1 Karte mit 26 GB und eine O2 Karte mit 20 GB. Ich muss das mal bei Gelegenheit ausprobieren, ob ich auch über einen mobilen Hotspot mit dem Dienstlaptop mich ins Verwaltungsnetz einloggen kann.

    Ich gehe per HotSpot ins VPN. Das klappt problemlos, nur eine Mindestanbindung muss gegeben sein.


    Wir machen das auch nicht oft, vielleicht alle 10Wochen mal, haben aber vor es öfter zu machen. Schön wäre es wenn wir langsam auf 1x/Monat kommen. Bei uns wird das langsam aber sicher gelebt, dass nicht nur von zuhause gearbeitet wird.


    Mit extern telefoniere ich i.d.R. nur, das geht von überall. Sind ViKos mit externen Teilnehmern geplant, bleiben wir zuhause. Deswegen lege ich solche ViKos nie auf freitags. Das ist auch generell ungerne gesehen, eine unausgesprochene Knigge. Auch die externen Partner und Kunden haben es nicht gerne.


    Intern ist es mir egal. Die wenigsten Kollegen* haben zuhause ein separates Büro, stattdessen arbeiten sie meist in einer ruhigen Ecke irgendwo in der Wohnung, plus haben oftmals ins Bild laufende Kinder, Haustiere, Partner, etc. Völlig normal geworden. Im Sommer sieht man sich in ViKos oft auf dem Balkon oder im Garten.


    Man ist es dem AG allerdings schuldig, dass egal von wo man arbeitet, man konzentriert, ungestört und in Ruhe arbeiten kann, mit der durchgehend notwendigen Anbindung und Wahrungsmöglichkeit von vertraulichen Informationen. Beim Partner gibt es bei uns "Sonderegelungen", so dass ich mir z.B. mit meinem Freund auch zuhause ein Büro teilen kann, aber für vertrauliche Gespräche verlässt immer einer den Raum - das ist für uns selbstverständlich. Wir telefonieren auch nicht gleichzeitig im Büro, sondern einer geht das raus. Das geht im Camper nur im Sommer, da würden wir es über Rückrufe lösen bzw. Telkos wann immer möglich so legen dass es sich nicht überschneidet.

  • Wir waren 2 Tage und eine Übernachtung im Schwarzwald. Und natürlich kam genau passend der Wintereinbruch. Ganz viel Neuschnee und als wir uns abends auf dem Campingplatz eingerichtet haben minus 4 Grad!

    Die Freunde, mit denen ich mich getroffen habe, hatten Standheizung und so haben wir draußen gekocht und dann zumindest im warmen gegessen und gequatscht.

    Als ich ins "Bett" ging, waren es im Peugeot um die 0 Grad. Aber mit dreifacher Isomatte, dicken Schlafsack, Extradecke, Wärmflasche und Isolierdecke an der Seitenwand war es dann doch muckelig warm, sobald ich erstmal im Schlafsack war.

    Coco hatte ihren Glacier Jacket an und darüber eine Fleecedecke und hat ganz ruhig geschlafen.

    War schon mal ein Erlebnis und die tollen Winterwanderungen auf jeden Fall wunderschön!

    e34b6d.jpg


    8c1cd966e01.jpg


    a428438b208.jpg


    1a08ce.jpg


    cb2139.jpg


    0e6528043.jpg


    9b1a5a128073e8.jpg


    d3925bb90a0a5e1372f90c.jpg


    48a3a20e29a930ce.jpg


    Wir waren bis auf einen anderen Bus die einzigen Übernachtungsgäste auf dem kleinen Campingplatz.

    Am zweiten Abend, als wir wieder gefahren sind, war der Platz dann ziemlich voll. Auch mit einigen Zelten!

  • In sieben Wochen darf das Womo aus dem Winterschlaf. :people_with_bunny_ears: :men_with_bunny_ears:


    Ich freue mich schon darauf. Wir werden erstmal viel in Bergnähe sein, damit ich mich austoben kann.

    Ist es für euch keine Option den Camper das ganze Jahr angemeldet zu lassen?


    Es ist schon cool jederzeit loszukommen und ihr habt ja auch einen komfortablen Kastenwagen mit Gasheizung. Bis -10C sollte der doch wunderbar ausreichen :nicken: . Wir hatten schon so tolle, sonnige Wochenenden im Winter. Klirrend kalt aber wunderschön - und es ist alles so schön leer :mrgreen-dance:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!