Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
In sieben Wochen darf das Womo aus dem Winterschlaf.
Ich freue mich schon darauf. Wir werden erstmal viel in Bergnähe sein, damit ich mich austoben kann.
Ist es für euch keine Option den Camper das ganze Jahr angemeldet zu lassen?
Wir diskutieren das im Moment. Ich war immer dagegen, aber die drei Monate ohne Camper fehlen mir schmerzlich. Vermutlich werden wir auch das angehen, wenn Ebby mal nicht mehr ist. Für die alten Knochen ist der zugige Kastenwagen einfach nix. Es ist eh schwierig für Ebby, gut im Camper zu schlafen. Bones hat es da einfacher. Der ist zwar genauso groß, aber doch wesentlich kompakter...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@Fahima
Jetzt in der absoluten Nebensaison kann man hier bestimmt 8km am Strand entlang laufen, eher länger, und trifft nur paar Menschen. Wir machen aber immer unsere Standardrunde. Die ist insgesamt ca. 7km lang und beinhaltet ungefähr 2km Strand, ansonsten noch Wald, Feld und ein Stück Zufahrtsstraße zu den Campingplätzen.
Und das Stück Ostseeküste das fussläufig vom Stellplatz erreichbar ist, ist recht nah an mehreren Orten (u.a. links Grömitz), wenn ihr das gar nicht mögt ist das eher nichts für euch. Uns stört es nicht da in der NS nichts los und eigentlich ganz nett um sich ein Fischbrötchen zu holen und wieder zurück zu laufen.
-
@Fahima
Jetzt in der Nebensaison kann man hier bestimmt 8km am Strand entlang laufen. Wir machen aber immer unsere Standardrunde. Die ist insgesamt ca. 7km lang und beinhaltet ungefähr 2km Strand, ansonsten noch Wald, Feld und ein Stück Zufahrtsstraße zu den Campingplätzen.
Das klingt gut, so in etwa wäre auch unsere Vorstellung.
Wie ist das jetzt im Winter mit Ver- und Entsorgung dort? Unser Kasten ist nicht wirklich winterfest, da wäre Abwasser usw. am Platz von Vorteil - denke ich zumindest mal
-
@Fahima
Jetzt in der Nebensaison kann man hier bestimmt 8km am Strand entlang laufen. Wir machen aber immer unsere Standardrunde. Die ist insgesamt ca. 7km lang und beinhaltet ungefähr 2km Strand, ansonsten noch Wald, Feld und ein Stück Zufahrtsstraße zu den Campingplätzen.
Das klingt gut, so in etwa wäre auch unsere Vorstellung.
Wie ist das jetzt im Winter mit Ver- und Entsorgung dort? Unser Kasten ist nicht wirklich winterfest, da wäre Abwasser usw. am Platz von Vorteil - denke ich zumindest mal
Hier gibts ganzjährig ein modernes, beheiztes und sauberes WC und Dusche, Strom, V+E
Wenn der CP auf hat (April bis November), ist auch das große Sanitärhaus nutzbar und das ist eines der komfortabelsten das ich bisher gesehen habe. Inkl. große, moderne Küche, Aufenthaltsraum, Waschmaschine, Trockner und Abwaschküche.
-
Hier gibts modernes, beheiztes und sauberes WC und Dusche, Strom, V+E
Wenn der CP auf hat (April bis November), ist auch das große Sanitärhaus nutzbar und das ist eines der komfortabelsten das ich bisher gesehen habe. Inkl. große, moderne Küche, Aufenthaltsraum, Waschmaschine, Trockner und Abwaschküche.
Perfekt
Wir wollen in 2 Wochen mal wieder los. Im Winter bzw. bei Minusgraden wollen wir zumindest etwas Komfort haben. Wir fahren viel auf einen privaten Stellplatz, aber außer Strom gibt es dort gar nichts. Bei Plusgraden alles super, aber im Winter und bei Kälte ist uns das zu unsicher.
Haben vor einer Weile den WoMo SP in Neukloster entdeckt (im Winter auch Ver- und Entsorgung), aber ich würde auch gerne mal woanders hin und andere Ecken sehen.
Habe den SP mal abgespeichert.
Lt. Internetseite klingt das Einchecken dort irgendwie kompliziert mit Gästekarte und so
. Wie funktioniert das da?
-
-
Hier gibts modernes, beheiztes und sauberes WC und Dusche, Strom, V+E
Wenn der CP auf hat (April bis November), ist auch das große Sanitärhaus nutzbar und das ist eines der komfortabelsten das ich bisher gesehen habe. Inkl. große, moderne Küche, Aufenthaltsraum, Waschmaschine, Trockner und Abwaschküche.
Habe den SP mal abgespeichert.
Lt. Internetseite klingt das Einchecken dort irgendwie kompliziert mit Gästekarte und so
. Wie funktioniert das da?
Intuitiv selbsterklärend. Schwer zu beschreiben aber selbst ich habe es hinbekommen.
Es sind auch nur die Plätze freigegeben die gut befahrbar sind, um nicht den Boden kaputt zu machen beim festfahren. VORHER im Terminal gucken welche Plätze das sind, dann den Platz ansehen und Wunschnummer buchen.
Aber ruft vorher an. Der Betreiber überlegt zu schließen weil hier paar echt Unbegabte sind, die es schaffen den Boden kaputt zu fahren, weil sie nicht in der Lage sind korrekt auf der Steingitterhälfte des Stellplatzes zu parken. Stattdessen fahren sie auf die reine Rasenhälfte weil..
. Und dann stecken sie fest und beim befreien hinterlassen sie eine Schlammkuhle, wo vorher Rasen war. Heute live miterlebt
Ich kann nur raten, parkt so ein wie vorgesehen und wo freigegeben, dann ist alles paletti. Selbst bei viel Regen kommt man problemlos raus weil Steingitter da drunter. Einige parken genau anders, auf dem reinen Rasen, weil sie trockenen Fußes auf dem Steingitterboden ein- und aussteigen wollen und fahren sich fest - und machen alles kaputt.
-
Ich tue mich schwer im Wohnmobil zu arbeiten. Wenn ich zu Kursen fahre, denke ich jedes Mal ich nutze die Zeit am späten Nachmittag /Abend, jetzt wo es so früh dunkel wird, und schreibe Skripte, oder Präsentationen. Aber wenn der Läppi auf dem Tisch steht hat er eine unmögliche Höhe, so kann keiner entspannt arbeiten. Daher sitze ich dann quer auf der Seitenbank mit Läppi auf den Beinen. Wenn ich nur tippe geht es. Aber wenn ich dann 5-12 Fachbücher um mich herum staple, um Dinge ab zu gleichen, dann kapituliere ich doch wieder und warte bis ich zuhause meinen Schreibtisch habe.
-
Ich tue mich schwer im Wohnmobil zu arbeiten. Wenn ich zu Kursen fahre, denke ich jedes Mal ich nutze die Zeit am späten Nachmittag /Abend, jetzt wo es so früh dunkel wird, und schreibe Skripte, oder Präsentationen. Aber wenn der Läppi auf dem Tisch steht hat er eine unmögliche Höhe, so kann keiner entspannt arbeiten. Daher sitze ich dann quer auf der Seitenbank mit Läppi auf den Beinen. Wenn ich nur tippe geht es. Aber wenn ich dann 5-12 Fachbücher um mich herum staple, um Dinge ab zu gleichen, dann kapituliere ich doch wieder und warte bis ich zuhause meinen Schreibtisch habe.
Es gibt extra solche Laptopständer. Gekoppelt mit externer Mouse und Tastatur kannst du vielleicht eine für dich geeignete Position finden.
---------
Ich könnte generell weder im MiCa noch im WoWa arbeiten, weil beides für mich mit Freizeit und Urlaub verknüpft ist.
Das trenne ich strikt.
Arbeit ist Arbeit, Schnaps ist Schnaps.
-
Es gibt extra solche Laptopständer. Gekoppelt mit externer Mouse und Tastatur kannst du vielleicht eine für dich geeignete Position finden.
Der Tisch hat zur Bank einfach ne total unbrauchbare Höhe. Dann müsste ich die Tastatur auf meinen Schoß nehmen. Und dann kann ich auch gleich den Läppi auf den Knien haben
-
Es gibt extra solche Laptopständer. Gekoppelt mit externer Mouse und Tastatur kannst du vielleicht eine für dich geeignete Position finden.
Der Tisch hat zur Bank einfach ne total unbrauchbare Höhe. Dann müsste ich die Tastatur auf meinen Schoß nehmen. Und dann kann ich auch gleich den Läppi auf den Knien haben
Probiere mal, mit einem Kissen höher zu sitzen, vielleicht reicht das schon?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!