Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread

  • SavoirVivre

    Eigentlich lieber einen Kastenwagen. Aber da wir bei den Gebrauchten schauen und die ja momentan gesalzene Preise für jegliche Baujahre aufrufen, nehmen wir schlussendlich einfach das was Preis-Leistung-technisch passt. Und wenns in der Art nichts gibt dann überlegen wir ernsthaft wegen einem Neuwagen. Dort sind mir die Kastenwagen mit festem Hochdach sympathisch, aber habe live noch keinen von Innen anschauen können. Das wäre dann der nächste Schritt.

    Stellt euch bei eine selbst konfigurierten Neuwagen auf eine lange Lieferzeit ein. Wir haben uns auch bissl schlau gemacht.

    Für einen Kastenwagen unserer Wahl ca. 12Monate. Für den kleinen Vollintegrierten iSmove von Niessmann & Bischoff sogar 24Monate.

  • SavoirVivre

    Das ist übel, aber an Lieferfristen dieser Art habe ich iwie auch gedacht. Deswegen wäre ein Neuwagen echt letzte Option. Bzw. dann bestimmt keinen selbst zusammengestellten sondern einer der schon da steht 👀


    Der am Freitag ist ein Alkoven-Aufbau, aber kurz. Ohne Heckgarage. Ich bin ganz aufgeregt.

  • wildsurf Du kommst aus dem Süden oder sogar Österreich, oder? Sonst hätte ich mal angefragt, was ihr euch denn da so für vorstellt...


    Wie habt ihr denn da die 3 Hunde untergebracht?

    Schweiz 🇨🇭


    Da fuhren nur 2 mit.

    Wir haben flexibel setzbare Hundegitter. Ein Hundeboxen Bauer hat uns mehrere Fixpunkte und Gitter gebaut. So kann man je nach dem ob fahren oder stehen die Gitter montieren.


    Die Hunde fuhren im Mittelgang. Im Auto ist alle so gesichert, dass wirklich nichts frei fliegen kann.


    Dann hat jeder ein eigenes Abteil zum fahren. Und nach vorne ist auch zu.

    Ich kann aber auch wenn das Auto steht, die Schiebetür offen lassen und ein Gitter so setzen, dass die Hunde nicht raus können.


    SavoirVivre


    Das Basisfahrzeug wird wieder Fiat Ducato, Peugeot Boxer oder Citroen Jumper. Sind ja alle baugleich. Der Renault Master wäre auch toll, aber nochmals etwas teurer.


    Wahrscheinlich aber L3, jetzt haben wir L2. Das gäbe noch etwas mehr Spielraum.

    Ideen: jaaaa viele. :D das wird toll :mrgreen-dance:


    Ein Muss: grosses Bett mit hochwertigen Matratzen und Bettrost. Hochwertiger Brenner für den Kocher. Anständiger Kühlschrank. Bequeme Sitzgelegenheiten. Viel Licht an den richtigen Stellen. Dachfenster. Seitenfenster. Und wieder vieeeel Stauraum unter dem Bett.

  • Tschüss, du Schöner! :winken:


    Was kommt denn für ein Modell? Und was wollt ihr anders haben als beim aktuellen Bus?


    Vor allem nicht mehr den Tisch vorne. Als Idee super. Aussicht natürlich auch mega.

    Aber nach vielen Stunden fahren ist man froh, wenn man ma auf einen anderen Platz sitzen kann. Es wird mehr Richtung bequeme Sitzbank gehen. Hab da schon tolle Ideen gesehen

  • Aber wenig Stauraum oder? Keine Ober-/Hängeschränke… und Küche statt Durchgang zur Fahrerkabine. Dann nutzt man den Platz dort vermutlich nicht…

    Aber hübsch siehts aus! :cuinlove:

  • An Ni


    Wir haben jetzt das Bett auch relativ hoch und dadurch unglaublich viel Stauraum darunter. Den füllen wir knapp bei 5 Wochen Ferien.


    Die Oberschränke haben wir nie benutzt. Mit viel Aufwand gebaut, sind die eigentlich immer leer. Wir werden einen Durchgang nach vorne machen, damit man auch bei Regen nicht aussen rum muss.


    Stauraum ist - beim Selbstausbau - nie ein Problem.


    Die Hunde versorgen wir in der Schublade :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!