Unser Zuhause rollt - Der Camping & Hund Thread
- BerlinPaws
- Geschlossen
-
-
Mein Umfeld fährt garnicht in den Urlaub oder macht ausgiebige Fernreisen. Dementsprechend profitiere hoffentlich ausnahmsweise ich mal davon. Vielleicht trifft man sich dann mal zu einem Städtetrip und Kann und ich wollten ins Ferienhaus seiner Eltern fahren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Niedersachsen finde ich ja auch ganz schön mutig...
Ich habe mich heute grad so nicht im Matsch festgesetzt - so nervös war ich schon sehr lange nicht mehr, das Geräusch von durchdrehenden Reifen und rutschenden zwei Tonnen ist echt leicht unangenehm - weil nett und dumm genug gewesen auf einer “Straße” einem monströsen Gespann ausweichen zu wollen. Was erst aussah wie eine Feldeinfahrt entpuppte sich dann als eine Art Rutsche zur drei Meter tiefer gelegenen Wiese. Ich will jetzt ein hochgebocktes Allradgefährt
Aber wenigstens schöne neue Reifen gabs gestern für den Dicken, schon mal was. Wobei die Chromfelgen nicht so ganz zum zerkratzen, verrosteten Rest passen wollen
-
Weiß nicht, ob es auch für Camper gilt, aber Österreich redet doch schon länger davon, Reisende aus Deutschland wieder zu erlauben.
Das ist richtig, aber das ist ja keine einseitige Entscheidung. Deutschland hat ja auch eine Grenze.
...
Nochmal zu unserem Playmobilwohnmobil:
Unsere riesige Amazonbestellung kommt jetzt ungefähr in 10 000 Einzellieferungen. Was für ein Spaß. Da ich alles in die Arbeit bestellt habe, musste ich meine Hausmeisterin heute schon bestechen.
Und weil mir trotzdem Einkäufe im Laden lieber sind, habe ich mein Glück heute nochmal im Baumarkt versucht. Leider war die Ausbeute echt mies. Heraus kam ich mit Kabelbindern in Klett und normal.
Das hat sich richtig gelohnt.
Da ich eine Halterung für den Tisch machen will, die der Zoombox minimal ähnlich ist, aber nur einen Bruchteil der 179€ kostet, habe ich so Mini-Expander und noch ein paar andere Kleinteile gesucht.
Habt ihr eigentlich empfehlenswerte Absicherungen für die Fenster?
Hat eigentlich noch jemand diesen absolut lächerlichen mikroskopisch kleinen Kleiderschrank im Küchenblock?
Habt ihr da Optimierungen vorgenommen?
-
Nochmal zu unserem Playmobilwohnmobil:
Unsere riesige Amazonbestellung kommt jetzt ungefähr in 10 000 Einzellieferungen. Was für ein Spaß.
Also, ich empfehle als sinnvolle Investition starke Magnete. Mir denen lässt sich außen wirklich alles mögliche befestigen
. Es gibt sie auch mit anschraubbaren Haken. Wir bekleben die Magnetfläche mit einem dünnen Filz damit nichts zerkratzt. Wir hängen da alles mögliche dran auf. Sogar das faltbare Solarpanel.
Und wenn ihr eine Markise habt sind Lichterketten toll. Einfach um die Querstange wickeln. Machen wunderbar warmes Licht. Wir haben diese stoffbezogenen kleinen Bällchen in hellgrau, grau, weiß und rosa.
Und weil mir trotzdem Einkäufe im Laden lieber sind, habe ich mein Glück heute nochmal im Baumarkt versucht. Leider war die Ausbeute echt mies.
Mein Tipp > stöber mal in einem größeren 1€ Shop. Wahnsinn was man da alles an Campingzubehör, oder solches was sich dafür nutzen lässt, findet.
Habt ihr eigentlich empfehlenswerte Absicherungen für die Fenster?
Bewusst nichts mechanisch absicherndes. Das vergrößern nur den Schaden wenn jemand ernsthaft rein will. Aber wir haben Fenstersicherungen auf Bewegungsmelder-Basis die an einer ziemlichen lauten Sirene angeschlossen ist. Eine Art Smarthome Alarmanlage die auch sichtbar ist wenn man reinschaut, und (hoffentlich) abschreckt.
Aber schau mal hier. Die haben sehr praktikable Lösungen.
-
Magnete habe ich bestellt für unsere Gewürzgläser. Wir haben in der Küche und im Schlafbereich kleine Anlagen, die man ohne Klett- oder Magnetlösungen aus meiner Sicht nicht sinnvoll nutzen kann, weil man die Ablagen vor jeder Fahrt ausräumen müsste.
Die Gewürzgläser werde ich mit den Magneten fixieren. Ich denke, das sieht auch netter aus als ein leeres Regal.
Ich mache mir nur etwas Sorgen um das Holz, sollten wir die Magnete mal wieder ablösen wollen.
Das mit dem Filz ist ja eine super Idee. Ich habe mich z. B. bei den Multiankern nämlich schon gefragt, was das wohl längerfristig für den Lack bedeutet.
Eine Lichterkette für innen (weiße, graue und braune Kugeln :D) habe ich schon, aber stimmt, für außen wäre sowas auch nett...
Eine Markise haben wir.
Ich bin normalerweise nicht so der Fan von 1€-Shops, aber ja, in diesem Fall sollte ich mich wohl mal überwinden. Danke für den Tipp.
Auf der Seite von den Schlössern war ich vor ein paar Tagen schon mal, weil ich Alternativen gesucht habe zu den unfassbar teuren Schlössern, bei denen ich eine Werkstatt bräuchte.
Die Schlösser finde ich klasse, weil man die eben auch gut selbst verbauen kann und alles rückbaubar ist.
Ah, auf sowas bin ich noch gar nicht gekommen mit den Fenstern. Dabach suche ich mal.
Dankeschön! Sehr hilfreich, deine Antwort!
-
-
Das mit dem Filz ist ja eine super Idee. Ich habe mich z. B. bei den Multiankern nämlich schon gefragt, was das wohl längerfristig für den Lack bedeutet.
Die Multianker, also die Originalen mit Saugfuss zur Befestigung der Markise, benutzen wir blanko auf der Karosserie. Vorher den Lack mit einem Tuch sauberputzen und den Saugfuss selbst auch. Dann passt es.
Ich bin normalerweise nicht so der Fan von 1€-Shops, aber ja, in diesem Fall sollte ich mich wohl mal überwinden. Danke für den Tipp.
Auf der Seite von den Schlössern war ich vor ein paar Tagen schon mal, weil ich Alternativen gesucht habe zu den unfassbar teuren Schlössern, bei denen ich eine Werkstatt bräuchte.
Die Schlösser finde ich klasse, weil man die eben auch gut selbst verbauen kann und alles rückbaubar ist.
Ah, auf sowas bin ich noch gar nicht gekommen mit den Fenstern. Dabach suche ich mal.
Dankeschön! Sehr hilfreich, deine Antwort!
Sehr Gerne. Wir haben ja selbst so viel Unterstützung und Wissen geteilt bekommen hier und in FB Camping Gruppen.
-
Hat eigentlich noch jemand diesen absolut lächerlichen mikroskopisch kleinen Kleiderschrank im Küchenblock?
Habt ihr da Optimierungen vorgenommen?
Jep
Wir haben die Kleiderstange raus geschmissen und stattdessen zwei Regalböden befestigt.
-
Am liebsten würde ich einen Apothekerschrank dort einbauen, aber leider fehlt mir hierzu a) Geschick und b) Werkzeug (und c) ein Baumarkt, der Sachen verkauft, die man wirklich gebrauchen kann
).
Wahrscheinlich läuft es bei uns auch auf Regalböden raus. Evtl. finde ich ja Kisten in der passenden Größe (z. B. in der Playmobilabteilung
).
Aber auch das Mülleimerproblem haben wir noch nicht gelöst. Die schwarze Tasche am Eingang wäre für Bones eine direkte Aufforderung. Wo habt ihr den Müll untergebracht?
Irgendwie war das im Alkoven alles einfacher.
-
Am liebsten würde ich einen Apothekerschrank dort einbauen, aber leider fehlt mir hierzu a) Geschick und b) Werkzeug (und c) ein Baumarkt, der Sachen verkauft, die man wirklich gebrauchen kann
).
Wahrscheinlich läuft es bei uns auch auf Regalböden raus. Evtl. finde ich ja Kisten in der passenden Größe (z. B. in der Playmobilabteilung
).
Aber auch das Mülleimerproblem haben wir noch nicht gelöst. Die schwarze Tasche am Eingang wäre für Bones eine direkte Aufforderung. Wo habt ihr den Müll untergebracht?
Irgendwie war das im Alkoven alles einfacher.
Apothekerschrank wäre auf jeden Fall ne schöne Lösung, aber ich bin schon froh, dass wir das mit den Regalböden gut hinbekommen haben
Der Schrank läuft hinten schräg zu und unter der Bodenplatte ist der Gas-Absperrhahn, das wäre für uns ein bisschen zu kompliziert gewesen
Wir haben nur in der Nasszelle einen Mülleimer, den wir bei Bedarf dann rausholen. -
Ich habe als „Mülleimer“ eine kleine Plastikbox mit dicht schließenden Plastikdeckel, und bei Bedarf pack ich eine Tüte rein. Allerdings stell ich den dann auf die „Empore“ über dem Fahrerhaus. Das klappt ganz gut, und durch die Würfelform nimmt es auch nur wenig Platz weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!