Warum immer Hunde vom Züchter?

  • Doch der Herr hatte die Erlaubnis zu mehreren (ich glaube 3) Versuchsanpaarungen im VDH
    Nur hätte er die Rüden auf SRMA untersuchen lassen müssen (um dessen Ausrottung in der Population es ja angeblich vorrangig ging bei dem Projekt), war zu aufwändig, also nahm man sich lieber einen papierlosen Aussie....

    ... und für den zweiten Wurf nahm er dann einen WSS-Rüden, vermutlich ohne ZZL. Wie akribisch der gesundheitlich untersucht war (zB auf Gonio) weiss ich nicht, immerhin hätte der Spaniel veranlagungsmässig besser gepasst als der Aussie.

  • Die Toller-Story habe ich mal vor Jahren 'studiert' , der wohlletztlich keine Kreuzungs-Genehmigung bekommen hat und
    außerhalb des VDH eigene Wege ging.....wenn ich es noch
    richtig in Erinnerung habe.
    Und welche Einkreuzungen hat der VDH erlaubt ?
    Kenne ihn eigentlich eher zugeknöpft, aber kann mich ja auch irren.

    Außer beim Deutsch Langhaar wurden auch kürzlich Drever mit Deutschen Bracken eingekreuzt, da es so eine kleine Rasse mit wenig genetischem Potential ist. Es ist unter dem VDH problemlos möglich Outcross durchzuführen, die Rassevereine stellen sich quer.

  • Es gab/gibt m.W. FCI (VDH oder entsprechende Landesorganisation)


    - Pointer in Weimaraner
    - Pointer in Dalmatiner
    - Islandhund, Buhund und Norrbottenspetz in Lundehund
    - Holländischer Schäferhund lang-/kurzhaar

  • Es gab/gibt m.W. FCI (VDH oder entsprechende Landesorganisation)


    - Pointer in Weimaraner
    - Pointer in Dalmatiner
    - Islandhund, Buhund und Norrbottenspetz in Lundehund
    - Holländischer Schäferhund lang-/kurzhaar

    Ich ergänze: ich habe einen Nachfahren aus einem Einkreuzungsprojekt ESS ( und zwar Working Springer, nix Standard!) in WSS. Die Linie lebt und ist als Dual Purpose in Show und Arbeit erfolgreich.


    Es geht. Man muss nur bereit sein, es richtig zu machen.

  • Ja, danke und gut zu wissen, dass es doch so einige sind,
    wo Einkreuzungen genehmigt wurden.
    Da hat sich einiges getan und ich nehme reuevoll, meine
    damalig 'alte Herrenriege' zurück. Ist schon ewig her.
    Freut mich, dass es so vorwärts geht.

  • Nö, das wäre BBS. ;) WSS bedeutet Welsh Springer Spaniel - die rotgefleckten Teile, welche sich bei mir tummeln! =)

    Bei mir ist der erste Gedanke bei WSS auch der weiße Schäferhund.... Wofür steht bitte BBS? Also ausgeschrieben. Brandelbrackenschäferhund? (ob der dann wohl reinrassig ist? *hust....) *gggg Klär mich auf *help....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!