staubsaugerfrage
-
-
Ich benutze seit Jahren einen Dyson und bin sehr zufrieden.
Ist ein Resultat eines Staubsauger-Threads im DF.LG, Friederike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier auch ne Stimme für den Dyson!
-
Hier steht noch ein Kärcher Industriesauger. Der hat genug Power und die Beutel sind riesig, ich kann Monate saugen, bis da nichts mehr geht. Der beutellose Dirt Devil ist mir auf den Nerv gegangen, weil der echt nach jedem Zimmer ausgeleert werden musste und beim Ausleeren halt auch immer Dreck rumfliegt, den man nachher wieder einsaugen muss.
Nachteil vom Kärcher ist er ist riesig und laut wie ein Turbinenflugzeug. Aber die Leistung ist konstant gut und er braucht so gut wie keine Wartung. -
Vielen Dank für Eure Antworten!
Hab mir schonmal das ein oder andere Gerät im Netz angeschaut. Ich hätte ja auch gerne einen Dyson, nur scheut mich im Moment der Preis noch etwas....
Andererseits: "wer billig kauft, kauft doppelt"...an diesem Spruch ist auch was Wahres dran! Und ich habe schon viele Staubsauger durch....
Lg casha
-
Vorwerk!
Mein Kobold saugt seit 13 Jahren einwandfrei, sei es Sand, winzig kleine Metallspäne, Hundehaare, egal was und egal ob Teppich oder glatter Boden oder Couch oder Matratze.
Ja, er war sauteuer. Aber da ich früher alle 2 Jahre nen neuen Staunsauger brauchte hab ich mit dem teuren Vorwerk auf lange Sicht dennoch gespart.
Die beste Ratenzahlung meines Lebens.Ich bin Allergikerin, der Vorwerk hat nen geilen Filter und ich merke da nix. Ja, die Beutel und Filter sind nicht billig, halten aber ewig. Da wird alles reingepresst, die Beutel sind total fest wenn man sie wechseln muss und verschließen sich beim Öffnen des Staubsaugers von ganz alleine. Und zwar dicht! Da passiert nix wenn einem der Beutel aufm Weg zum Mülleimer aus der Hand rutscht.
Jetzt, nach 13 Jahren, hat er langsam nachgelassen. Habe nen Vorwerkmann zur Wartung geholt und der hat den Fuß mal gründlich gesäubert, da ist jetzt halt ne wichtige Feder drin kaputt. Macht nix, mein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk an mich ist ein neuer Fuß, denn ja, auch die hochmodernen neuen Teile passen auf das alte Modell.
Gut, der Fuß ist so teuer wie manch neuer Staubsauger, aber da ich davon ausgehe das der auch wieder die 13 schafft...
(Das Ding sieht futuristisch aus und erkennt von allein welchen Untergrund ich sauge)Edit: Ich hab den Handstaubsauger, also nix mit hinterherziehen. Ich liebe es!
Also, da ist alles an nem Stab. Äh, am besten selber gucken, mein altes Schätzchen ist der Kobold 136. -
-
Vorwerk!
Edit: Ich hab den Handstaubsauger, also nix mit hinterherziehen. Ich liebe es!
Also, da ist alles an nem Stab. Äh, am besten selber gucken, mein altes Schätzchen ist der Kobold 136.Ich hab den 135er und bin sehr zufrieden. Klar, teuer, aber jeden Cent wert- hält idR ein Leben lang. Habe ich zuhause erlebt, meine Mutter hatte ihr Leben lang genau einen.
Service erstklassig. Nie wieder einen anderen Staubsauger. -
Ich habe den Vorwerk Tiger 251 und seit 25 Jahren tut er zuverlässig seinen Dienst.
Ich habe zwischenzeitlich Staubbeutellose ausprobiert, aber keiner konnte die langen Haare, den Sand, die Blätter, die meine Hunde verlieren/reinschleppen so gut aufnehmen.
Da zahl ich gern die Beutel.
-
Ich hab den Dyson V6 Animal Pro und will NIIIIEEEEE mehr einen anderen. Mein "Staubsaugverhalten" hat sich völlig verändert, ich hatte vorher auch eine Dirt Devil bei dem die Saugleistung nachgelassen hat, ich hatte nachher das Gefühl, dass ich den Dreck eher verteile als ihn aufzusaugen. Auch war ich genervt vom Kabel rausziehen, Kabel umstecken und -wenn ich nicht drauf achtete- dass ich mit dem "Körper" vom Sauger immer die Ecken mitgenommen habe. Dann ist ein Plastikteil am Dirt Devil abgebrochen und war gezwungen, mich nach was Neuem umzusehen. Ich muss sagen, mich hat der Preis beim Dyson auch erst zögern lassen, aber: der Staubsauger gehört zu den Dingen, die ich TÄGLICH benutze und die zu den Gegenständen im Haushalt gehören, die dazu beitragen, dass ich mich Zuhause wohl fühle. Bei Gegenständen, die ich täglich brauche und die einfach vernünftig funktionieren sollen, spare ich normalerweise auch nicht (mehr)...ich könnte Stories von 3 Waschmaschinen in 3 Jahren erzählen, die nie mehr als 199€ gekostet haben... hätte ich mir direkt ne gescheite gekauft, hätte ich evtl etwas mehr bezahlt, mir aber viel Ärger und Nerven gespart.
Jedenfalls hab ich mir damals gedacht, ich bestelle den Dyson einfach mal bei Amazon, probiere ihn aus und wenn ich ihn doof finde, kann ich ihn ja immer noch zurück schicken... das Ding hat keine Minute gebraucht um mich zu überzeugenIch glaube übrigens, dass die V6 jetzt günstiger geworden sind weil es ja schon den V8 gibt!
-
@ casha,
ich hab in Deutschland einen AEG, einen ganz schnöden mit Beuteln. Bei einem mäßig haarendem Hund und Glattböden (Laminat, Parkett, Fliessen usw) hats den völlig getan.
Momentan Im Ausland hab ich ein großes Haus mit 80% Teppichfläche, und einen stark haarenden Hund. Ohne den Dyson wäre ich verloren, aber der Dyson packt das ohne Pobleme.
Für diese Leistung muß man leider zahlen, ja. Ist halt die Frage, ob man sie braucht oder nicht.
-
Hallo liebe Staubsauger-Helfer,
seit zwei Tagen bin ich "stolze" Besitzerin eines Dyson DC33c (oder so....) für günstig Geld!
Wie es der Zufall wollte, schimpfte meine Kollegin über ihren Dyson, weil unhandlich und schwer und sie mag ihn nicht und überhaupt. Hat ihr Mann ihr vor einem halben Jahr gekauft- ohne sie zu fragen. Sie benutzt ihn nicht und hat sich einen anderen gekauft, einen den SIE WOLLTE
Deshalb will sie das Dyson-Ding endlich los werden
So habe ich einen fast neuen "Porsche unter den Staubsaugern" für 100€ von ihr abgekauft4 1/2 Jahre Garantie sind noch drauf. Also alles perfekt! Und der saugt wirklich
Danke nochmal für die vielen Anregungen!
Lg casha -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!