Kläffen im Hundesport
-
-
Wie gesagt: Sperr 100 bis 300 Hunde auf engem Raum zusammen und du wirst es nie völlig leise bekommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde bellen nur beim aufwärmen und beim eigentlichen Lauf. Ansonsten liegen sie gechillt im Zelt und schlafen trotz der Geräuschkulisse.
Ich mache mit beiden zusätzlich noch Rally Obedience dort arbeiten beide total ruhig, ohne bellen fiepen und knurren.
Auch beim Training der Rettungshundestaffel bellt Caja nie außer wenn sie das Opfer gefunden hat. -
Und (nu werd ich boese
) waere es in B nicht so unerwuenscht, wuerden mit Sicherheit sehr viele Hunde in der UO klaeffen
Natürlich würden sie wenn man sie lassen würde.Ich finde es halt nur so faszinierend, wenn hier jemand in einem Erziehungsthema schreibt sein Hund kläfft vorm Gassi gehen aus Vorfreude, geht gleich alles auf die Barrikaden, weil das Stress für den Hund ist und man das dringend ändern muss. Kläfft sich der Hund dann durch den Parcours ist es halb so wild.
-
Wenn ich ihn zum Training aus dem Auto hole wird es laut, sehr laut sogar. Er springt rum, an mir hoch, fasst mich am Arm, bellt, schreit, heult. Und dass geht genau so lange bis ich ihm vor dem Platz das erste Kommando gebe und er endlich an seinem Triebziel Arbeit angekommen ist. Klar ist der Weg dahin etwas schwierig mit ihm [...].
Vielleicht steh' ich gerade auf dem Schlauch, aber warum gibst du ihm das erste Kommando dann nicht schon nach dem Aussteigen? Also so, dass quasi die Arbeit für ihn schon beginnt, bevor er den Platz betritt – den "Schalter", der sich da in seinem Kopf umlegt, könnte man doch auch schon vorher kippen, mal ganz bildlich ausgedrückt.
-
Ich war noch nie auf einem Agio-Turnier aber mich Grusel es jetzt schon wenn man fast den ganzen Tag auf dem Platz oder in der Halle ist und es permanent bellt und kreischt. Und ich denke das es auch für meinen Hund Stress pur wäre bei einem solchen Geräuschpegel.
Ich hätte eine Frage an die HH die auf Agi Turnieren aber auch auf andere (OBI, Flyball, RO, ...) gehen. Bellt eurer Hund dann nur auf den Agi Turnieren oder auch auf den anderen?
Oder allgemein : Hunde, die auf mehreren Turniers-arten teilnehmen, bellen die bei jeden Turnier oder "nur" bei Agi?
Komische Frage. Die Hunde bellen ja nicht "weil Turnier ist", sondern weil es irgendeinen Trigger/Auslöser dafür gibt.Auf Obiturnieren hat meine Sheltiehündin z.B nicht gekläfft. Es war ja auch sterbenslangweilig für sie
Dafür hat sie in der Prüfung dafür umso häufiger mal gebellt, also wenn die Trieblage einfach höher ist. Weil das im Obi höchst unerwünscht ist und meine Trainingsversuche ihr das Kläffen bei manchen Übungen abzustellen, darin endeten sie zu deckeln, damit sie die Klappe hält, habe ich frustriert beschlossen, dass Obi - zumindest turniermäßig - nichts für uns ist. Wieso meinen Hund für seine Arbeitsfreude und Engagement bestrafen? Nein danke.
Auf Agiturnieren bellen meine Hunde wenn: es zum Start geht, sie freie Sicht auf die laufenden Hunde haben, beim Aufwärmen. Sonst liegen sie in ihren Boxen oder gehen entspannt Gassi. Da wird nicht durchgebellt. Fände ich auch selber ziemlich nervig.
Wir haben auch schon Ausstellungen besucht. Auch dort wird nicht gekläfft. Wieso auch? Passiert ja nix aufregendes.
-
-
Vielleicht steh' ich gerade auf dem Schlauch, aber warum gibst du ihm das erste Kommando dann nicht schon nach dem Aussteigen? Also so, dass quasi die Arbeit für ihn schon beginnt, bevor er den Platz betritt – den "Schalter", der sich da in seinem Kopf umlegt, könnte man doch auch schon vorher kippen, mal ganz bildlich ausgedrückt.
warum sollte ich warum darf er seine Gefühle nicht auch mal loswerden dürfen? Wenn ich mich dolle freue lass ich das auch raus.
-
- Bellen Bordercollies an den Schafen? Ich denke nicht. Meiner Meinung nach sind die einfach völlig überfordert und nie dafür ggemacht worden, über Hindernisse zu springen.
Hat für mich was von nem Pferd, das sich einrollt wenn es nicht mehr kann. Sieht ja fürmmanche auch aus als würde das Tie am Zugel gehen . Ist aber eigentlich nur traurig und Trainingsfehler.
Ich wünsche mir, dass Bellen ein Ausschlusskriterium bei Agitunieren ist.
Wenn ein Hund nicht so gut trainiert werden kann, dass er ohne Dauerbellen dadurch kann dann soll er nicht ffür seine Menschen müssen. -
warum sollte ich warum darf er seine Gefühle nicht auch mal loswerden dürfen? Wenn ich mich dolle freue lass ich das auch raus.
Klar kannst du das machen, wie es für deinen Hund am passendsten ist – ich hab' mich nur gewundert, weil ja der Satz direkt danach war, dass der Weg zum Platz bis es losgeht mit ihm "schwierig" ist, deshalb die Nachfrage. Nur Neugier meinerseits also, weil ich das komplett anders machen würde und gerne verstehe, wie und weshalb andere HH manche Sachen anders handhaben.
-
-
naja die Fortbewegung ist eben nicht ganz so leicht wenn man da einen Flughund hat der einem ständig vor Begeisterung wahlweise gegen die Schulter oder gegen die Beine rempelt. Aber Mensch kann sich ja ausbalancieren und drüber lachen- ich freu mich nämlich auch auf die Arbeit mit ihm.
Mein Andiamo ist da anders, der rennt einfach wenn er darf wie ein geölter Blitz los und stürmt auf den Platz, darf er nicht dann lass ich mich von ihm gerne da hin zerren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!