nach der Kreuzband OP wer hat erfahrung und kennt sich aus ?

  • hallo liebe Hundeverrückte,


    wer kennt sich mir der Zeit nach einer Kreuzbandop aus ? Lisa ist Mittelgroß und wiegt 30 Kilo und ist sehr sehr stark bemuskelt (Sporthund im Verein), wie halt ich Hund am besten Ruhig ? ich hab so garkeinen Plan was da auf uns zukommt. Bitte helft mir und lLisa mit praktischen Tipps und Tricks.



    so dann werd ich sie jetzt mal zum op fahren
    LG Tahqi die ziemlich besorgt ist

  • Zu aller erst werden die Daumen für die OP gedrückt! Nach welcher Methode wird dann operiert?


    Wir haben 3 Kreuzband-OP's hinter uns. Treppen waren gänzlich tabu. Aufs Bett und Sofa sollte er die ersten Tage eigentlich gar nicht. Da er sich davon aber nicht abhalten ließ, wurde er also hoch und runter gehoben. Es gab immer mal wieder was zum lutschen und knabbern.
    Gerade in der Anfangszeit hat er sich aber auch von selbst geschont. Einfach weil er noch viel geschlafen hat.
    Ich hatte nun das Glück einen zu haben, der absolut ruhig war wenn ich bei ihm war. Also habe ich Urlaub, Urlaubsstunden und Sonderurlaub genommen um mehrere Wochen bis auf das nötige 24h bei ihm zu sein. Damit war die Erholungszeit ein Klacks.

  • ich bin zum glück zu Hause. naja Treppe haben wir eine nach oben und um das Sie die nicht hochgeht schlafe ich mit Madraze mit ihr auf dem Boden im Büro, Somit entfällt auch das ins Bett und aufs Sofa springen.


    Den Op hat sie super überstanden, Braunüle ist raus Kompresse ist ab Wunde ist Sauber und Trocken. Sie haben Ihr aus irhem Muskel ein neues Band gebastelt, Ja sie schon auch noch von selbst aber der Fuß ist auch wieder mehr auf dem Boden, Sie ist nicht mehr ganz so oft ein 3 Bein.


    Ich denke mal das wird auch erst intersant mit der Belastung wenn es nicht mehr so weh tut und der op so 1 bis 2 Wochen her ist. Ja zum gGlück ist Lisa auch sehr sehr Ausgeglichen und zu Hause die ganz Ruhige, durch den Hundesport ist sie zufrieden wenn sie zu Hause schlafen kann.


    also werd ich mal auf das endergebniss warten

  • Schön, dass alles gut überstanden ist. Ich drücke die Daumen, dass die OP-Methode die richtige für sie war.
    Bei einem aktiven 30kg Hund, der auch noch sportlich geführt wird, wäre das ehrlich gesagt nicht meine erste Wahl gewesen.


    Gute Besserung!

  • Meine auch nicht. Von mir aus auch gute Besserung, zu der Methode kann ich leider auch gar nichts sagen, ich
    dachte eigentlich das TPLO oder TTA das MIttel der Wahl sind, da könnte man recht schnell wieder belasten.

  • Meine auch nicht. Von mir aus auch gute Besserung, zu der Methode kann ich leider auch gar nichts sagen, ich
    dachte eigentlich das TPLO oder TTA das MIttel der Wahl sind, da könnte man recht schnell wieder belasten.


    Die TPLO Methode wurde bei meinem vor 6 Monaten auch gemacht. Der Tierarzt meinte bei jungen, aktiven Hunden sei die TPLO Methode die meist angewendete, da die Hunde in der Regel schneller wieder belasten können und die Chance, dass das Band nochmals reisst, wegfällt.

  • naja es kommt halt auf die ersten 6 wochen post-op an und den anschließenden wieder aufbau.


    Naja da sie nun opperiert wurde bringt es wenig über alternativen nach zudenken. zumal vor der op mochte der hund garnicht mehr auf 4 beinen laufen.


    nun müssen erst mal die Fäden raus und dann seh ich weiter, immer ein schritt nach dem nächsten. da ich selbt auch mehrfach opperiert bin an gelenken und bändern, weiß ich in etwa wann ich was mit ihr anfangen kann.


    was für uns wesendlich schwieriger zu bewältigen ist ist diese erste phase die besteht aus wir machen mal gaaaaaaarnix.

  • Für das Knie bringt es erst mal nichts mehr über Alternative nachzudenken. Bei einigen Hunden reißt das Band, gerade bei Hunden im Sport, später gerne wieder mal.


    Über Alternativen kann man sich trotzdem schon mal schlau machen, da bei vielen Hunden das zweite Kreuzband innerhalb von einem Jahr reißt. Bei unserer Hündin war es 2 Jahre nach der ersten Kreuzbandop.


    Wie schon gesagt wurde keine Treppen steigen, nicht toben und rennen lassen und langsam mit dem Spazierengehen anfangen.


    Nach dem Fäden ziehen kann man schon mit der Physio anfangen. Wir haben unseren Tierarzt, der die Op gemacht hat, gefragt und er hat sein Ok gegeben.


    Ansonsten kann man im Haus Leckerlie verstecken und suchen lassen, Tricks beibringen, den Kopf auslasten.


    Man muss auch daran denken, ein operiertes Knie wird nie so gut sein wie vorher. Je nachdem welcher Sport gemacht wird, kann es sein dass der Hund den Sport nicht mehr machen kann/darf.


    Ich wünsche Gute Besserung


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!