Der eigene Schlafplatz wird ständig zerstört :-(
-
-
Hey liebe Forianer,
so langsam bin ich echt mit meinen Nerven am Ende
Kurzer Sachverhalt:
Mein Dobermannrüde "Fiete" 5,5 Jahre steckt normalerweise im falschen Körper. Er hätte ein Schmetterling werden sollen. Alle lieben ihn und selbst die Omis in der Nachbarschaft rufen ihn und freuen sich ihn zu sehen. Er läuft draußen frei, hört aufs Wort und macht viiieeeeeellll Freude..... Auslastung hat er genug, da ich nach den Spaziergängen im stehen einpennt. Wir sind 24 Stunden zusammen, weil ich den Luxus genieße und Zuhause arbeite.
Nur EINE Macke hat er, da komme ich einfach nicht weiter....
Als Welpe hatte er einen Kunststoffkorb mit Wolldecken drinne. Diesen Schlafplatz hat er ca 6 Monate geliebt. Doch von einem auf den anderen Tag wollte er nicht mehr ins Körbchen. Geduld, leckerlies etc. haben nichts gebracht. Er hat es vorgezogen seine Wolldecke auf einen Teppichläufer zu ziehen und dort zu nächtigen. Nach 14 Tagen habe ich seinen Korb dann entsorgt und er durfte den Teppich behalten und war glücklich.
So ging es lange gut. Irgendann fing er an seine Wolldecken anzufressen und letztendlich aufzuessen (lecker wenn sie hinten raus kommen und nicht ungefährlich) also mußte ich mir was überlegen. Ich habe geschätzte 15 Schlafmöglichkeiten gekauft und getestet. Entweder ist er da nicht rein gegangen oder sie wurden angeknabbert und die Füllung wurde gegessen.
Dann kam also wieder ein Teppich mit Wolldecke.... Teppich blieb heile, wolldecke wurde gefressen.
Alsoooo Wolldecke weg und weicheren Teppich gekauft. Dann wurde der Teppich angefressen grrrrrrrrrrr
Und heute dann der Beweis, dass er irgendwie nicht ganz normal ist :-) heute Mittag wurde sein neuer weicher Teppeichläufer geliegert. Er hat sich gefreut wie bolle und es wurde sich sofort drauf gelegt. Ich war dann kurz einkaufen und was ist? Wolldecke und Teppich angefressen.... und GEFRESSEN
Ob es Protest sein kann, dass ich nicht da bin glaube ich nicht. Passiert ab und zu auch mal nachts oder wenn ich dusche.
Alleine bleiben kann er super gut. schon immer. Es wird meistens gepennt wenn ich wieder komme. Kein Bellen kein winseln.
Hilfeeeeeeee ich verzweifel. Ich würde ihm alles kaufen, damit er glücklich ist aber ich kann nicht ständig teure Hundebetten kaufen und danach kaputt entsorgen.
Ende vom Lied wäre ein Maulkorb wenn ich weg bin. Aber ist das die Lösung? dann müßte er ja nachts auch einen tragen, wenn ich schlafe
Ich weiß nicht mehr weiter.... hilfe
Gruss Christian
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du schreibst, dass er so viel Auslastung hat, dass er im Stehen einpennt.
Vielleicht ist er körperlich so lange über seine Grenzen gegangen, dass er an körperlichen Folgeerkrankungen leidet.
Denkbar wäre Stress, Schmerz, zu viel Magensäure, sich runterbringen ...
Oder die Ernährung stimmt nicht und er versucht Magensäure zu binden.
-
Und das hat er alles nur, wenn ich nicht da bin? Bzw. ihn nicht sehe?
Ich weiß, dass es 1000 Möglichkeiten gibt. Aber wo setze ich an?
Schmerzen? Würde ich wohl merken. Stress? wovon?
Das mit der Magensäure klingt interessant.
-
Schmerzen merkt man nicht so leicht. Wenn ihr schon jahrelang so ein Programm macht, würde ich beginnende Arthrose ins Auge fassen. Bei Überlastung altert der Bewegungsapparat schneller.
Schmerzen nimmt man heftiger war, wenn man keine Ablenkung hat, also richtig Ruhe herrscht.
-
nach den Spaziergängen im stehen einpennt.
War das nur übertrieben formuliert oder ist das tatsächlich so? Was sieht denn euer Tag und seine Auslastung aus?
-
-
Danke für deine Antwort.
Das mit der Auslastung habe ich wohl falsch formuliert. Er hat kein Powerprogramm. Es wird aber ausgiebig gespielt,suchspiele gemacht etc. ... Mittags so 1 Stunde.
Also wohl alles im grünen Bereich.
Was ich damit sagen wollte ist, dass er nach der Hunderunde müde ist und sich entspannt hinlegt.
Ferndiagnose sind ja bekanntlich immer schwer. Wollte aber nicht zum TA fahren weil mein Hund seine Wolldecken frisst .... aber das mit den Magensäure klingt evtl. plausibel
-
War das nur übertrieben formuliert oder ist das tatsächlich so? Was sieht denn euer Tag und seine Auslastung aus?
sorry ja war es
-
Frißt er nur SEINE Decken an oder auch DEINE Decken, Teppiche, Läufer etc. etc.?
Wenn er DEINE Sachen in Ruhe läßt, würde ich ihm schlicht keine Decke mehr geben.
Mein Hund geht aus eigenem Antrieb nur dann in seinen Korb, wenn er einen Kauknochen o.ä. zerlegt; ansonsten liegt er kreuz und quer im Haus herum, je nach Laune und Temperatur auf Teppichen, Parkett oder Fliesen. Ich schließe daraus, daß es auch ohne Hundebett geht. -
Nur SEINE :-)
(aber wenn ich ihm seine decken und seinen teppich wegnehme, dann hat er gar nichts mehr zum liegen. dann würde er auf dem harten boden liegen und das wollte ich ja leider vermeiden.
Ich verzweifel noch...
-
Und eigentlich finde ich es wichtig, dass er einen festen Platz hat wo er sich zurück ziehen kann und ungestört ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!