"Gläsersammler" - Einkochen für Hunde
-
-
Versteh' schon mit dem Umkippen - mir ist es tatsächlich physisch umgekippt, sodass etwas vom Inhalt austreten konnte.
Aber du musst dich nicht über dich selbst ärgern - wie willst du Einkoch-Expertin werden, wenn du keine Erfahrungen sammelst? ;-) Mir gehts auch bei jedem Einkochen so, dass ich was Neues lerne oder etwas Neues ausprobiere.Zum Beispiel werden die Perlgraupen, die ich ganz gern als KH Quelle zufüge, mit der Zeit leicht grünlich. Geruchlich und geschmacklich ist alles okay bisher, aber das sieht vielleicht seltsam aus! Gefällt mir nicht echt. Reis wird mit der Zeit auch immer pappiger, was wiederum dem Hund nicht besonders gefällt ... ich gebe noch nicht auf, aber es kann sein, dass ich mit meiner Komplett-Menü-Idee auf dem Holzweg bin. Zumindest, was eine lange Haltbarkeit von mehreren Monaten angeht - für ein paar Wochen ist es total okay.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich fürchte auf mehrere Monate werde ich nicht kommen (nach diesem Desaster bin ich da auch ganz froh drum). Hab einfach den Platz nicht.
Zum einkochen werde ich also erst mal nur bei Kartoffeln als KH-Quelle bleiben.
Alles was Matschig wird, fällt denk ich raus. Die Nudeln lösen sich mit der Zeit auf. Und schmecken meinem Mäckelhund ja nicht.Müssen Graupen denn auch gekocht werden? oder würde es da auch reichen, die mit heißem Wasser zu übergießen und dann ziehen zu lassen?
Ich muss mir irgendwas mit mehr Energie einfallen lassen. Hund friert und nimmt weiter ab. -
Ohja, Graupen müssen gekocht werden, haben idR sogar eine lange Garzeit von 30-40 Minuten - deshalb hatte ich sie auch ausgesucht, denn matschig werden sie eher nicht. nür grün halt -_-
-
was gibt es eigentlich so an KH-Quellen zur alternative, die nicht ewig lange vorgekocht werden müssen?
Kochst du die Graupen denn auch vor? Wenn die ja erst mit der Zeit ekelig werden, währe es ja evt was für meinen dummen Hund.Kartoffeln (liebt Manni)
Haferflocken (mag er auch ganz gerne)
Nudeln (wenn sie nicht angebraten sind, muss er sie nicht haben)
Reis (hat er noch nicht bekommen, da es treibt und er eh so lange einhalten muss, während wir arbeiten sind)Bin ja noch nicht gerade lange in der Hundekochküche unterwegs
-
Ich geselle mich mal dazu, als passionierte Einkocherin. Im August stehe ich immer regelmäßig in der Küche und fülle unsre Vorräte im Keller auf. :) Nix geht über selbstgemachte Tomatensoße oder Bolognese.
Für den Hund hab ich einmal eingekocht. Hat auch geklappt, aber ich hab seltsames Fleisch verwendet, das einen sehr ekligen Eigengeruch hatte. Es war nicht verdorben, nur im Geruch sehr intensiv.
Für Weihnachten werde ich das nochmal probieren.Wenn ich das richtig verfolge, kocht ihr alle nur Muskelfleisch ein, oder? Hat schonmal jemand Innereien versucht?
@Schwabbelbacke: Was ist mit Couscous oder Bulgur?
-
-
Huhu @Omisha,
ja Tomatensauce
mein Mann kann die so gut... (seit ich einkoche, haben wir aber keine mehr gemacht)
Mein Fleisch vom Schlachthof (Rinderbacken und Rinderstichfleisch) hat auch ganz übel gerochen. Allerdings auch das eingekochte Schweinefleisch.
Jetzt das TK-Fleisch riecht um einiges besser (aber für meine Nase auch nicht gut).Ja die lieben Innereien. Über die mach ich mir auch Gedanken.
Ich koche erst allgemein seit August für den Hund. Da mein Lieblingsvieh extrem mäkelig ist, habe ich mich an die Innereien noch nicht dran getraut (auch wegen dem Geruch).
Mein Plan war für nächstes Jahr, mich da mal langsam ran zu tasten. Da ich, egal wo ich es her beziehe, mindestens 1kg kaufen muss, wollte ich es erst mal nur frisch gekocht mit ins Futter geben. Ich hab halt etwas sorge, das der dumme Hund dann wieder nicht ans Futter geht.
Ich habe mir da ja auch so ein paar Gedanken wegen dem einwecken gemacht. Ich denke, das müsste eigentlich klappen. Nur mit Euter wäre ich vorsichtig, da ja Milchreste dran sein können. Wenn der Hund die Innereien annimmt (ich muss erst mal gucken, ob er da auch so die ein, oder andere Vorliebe entwickelt), wollte ich durchaus mal Menüs mit Innereien versuchen. In der Menge nicht so viel wie reines Muskelfleisch, aber vil so 2-3 Gläser.Ich habe bis jetzt weder Couscous, noch Bulgur verwendet.
Bei meinem Musiklehrer gibt es häufig Couscous, Gemüse, Lamm und Humus. Bulgur habe ich auch noch nie gegessen.
Wie ist denn die Zubereitung für beides? Müssen die gekocht werden? Oder würde es auch reichen zu überbrühen?
Steht auf jeden Fall schon mal auf meiner Liste. -
Ich räume derzeit den Vorratskeller auf und habe dort noch ein Glas eingewecktes Frostfleisch von vor drei Jahren gefunden.
Sieht gut aus, aber ich werde es nicht mehr verfüttern.
Gläser mit Moroscher Möhrensuppe stehen hier auch schon über ein Jahr- tip top.Meine Misch - Gemüsegläser hingegen sehen nicht so gut aus, eins war offen und bei den anderen ist die rote Beete so ausgeblutet, daß es nicht mehr schön aussieht.
Die sind nun für die Katz.Mich bestätigt das Ergebnis darin, daß getrennt voneinander eingekochte Komponenten einfach haltbarer sind.
Kohlenhydraten für die Hunde zweige ich entweder von unserem Essen ab, ich koche sie vor und tuppere sie ein (hält im Kühlschrank locker 3-4 Tage) oder ich nehme Flocken, die man quellen lässt.
-
Wie ist denn die Zubereitung für beides? Müssen die gekocht werden? Oder würde es auch reichen zu überbrühen?
Das muss nur überbrüht werden. Wenn ich Gemüse für den Hund mache, schmeiße ichs immer mit ins Wasser, wenns fertig gekocht ist und der Topf zum Abkühlen vom Herd gestellt wird.
Wenn genug Flüssigkeit im Glas ist, könnte man den Couscous vielleicht auch reingeben und im Glas Quellen lassen. Wäre mal ein Versuch wert.
-
@Zucchini Ja, ich fürchte, du hast recht ;-)
KH im Glas ist superpraktisch und - wie gesagt - für einige Wochen sicher auch kein Problem. Somit wäre der Urlaub gerettet. Aber auf lange Sicht sind Gemüse-Fleisch-Gläser haltbarer und ganze getrennte, reine Gemüse- bzw Fleisch-Gläser wahrscheinlich noch besser. Ich werde weiter experimentieren und glücklicherweise hatte ich bisher ja noch keine Totalausfälle *klopfaufholz
@Schwabbelbacke die Perlgraupen habe ich nicht vorgekocht - genau so wenig wie Reis oder Nudeln.
@Omisha Ich habe schon Innereien eingekocht, ein Mix aus Leber und Herz (Rind). Ging problemlos und es sind sogar Kombi-Gläser mit Kartoffeln und Gemüsemix. Mein Hund liebt allerdings Leber, würde er ständig fressen wenn er dürfte. Geruch ist halt typisch, ich bin da nicht ganz so empfindlich wie Supernase Schwabbelbacke :-)
-
Leber war hier auch einwandfrei. Die Kombigläser waren prima. Habe aber auch keine Mäkler hier
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!