Wie weit geht Eure Tierliebe?
-
-
Für manche ginge meine Tierliebe nicht weit genug, für andere geht sie zu weit - ich würde es auch durchaus von der jeweiligen Situation abhängig machen.
Bei einigen Dingen sagt man vielleicht, dass man das nie tun würde. Und wenn es dann soweit kommt, handelt man aber vielleicht doch anders und entgegen seiner bisherigen Überzeugung.Es gibt allerdings definitiv Grenzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich geht Tierliebe so weit wie ich es vertreten kann-
ich gönne es jedem dass er die Zeit hat sich 2 Wochen an ne Autobahn zu setzen, aber ich könnte es schlicht nicht. Einfach weil ich so was wie eine Arbeit habe und meine Chefs definitiv alles nur nicht begeistert wären. Ich würde alles mobilisieren damit der Hund gefunden wird- aber mich (übrigens höchst effektvoll) da hinsetzen und warten geht schlicht nicht. (denn der Hund hat nur wenig davon wenn er nach 2 Wochen auftaucht, ich dann aber arbeitslos bin und die Wohnung und das Hundefutter nicht bezahlen kann)
-
Unterscheide zwischen Tierliebe und Liebe für das eigene Tier.
Die eigenen Tiere lieben und für sie sorgen ist schön und gut, ich finde jedoch nicht, dass man von Tierliebe sprechen kann wenn Mittags das Schnitzel auf dem Tisch landet und man billigend den Tod und das Leiden anderer Tiere in Kauf nimmt.
-
Für mich ist das auch eine situative Frage, aber als "herausragend tierlieb" würde ich mich selbst nicht bezeichnen.
Klar, für meine eigenen Hunde würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen, wenn's nötig wäre, aber das hat für mich mehr mit der Übernahme von Verantwortung zu tun, weniger mit Tierliebe. Was andere Tiere angeht, bin ich hilfsbereit und für Kompromisse offen, aber das hat beides definitiv Grenzen.
-
Die eigenen Tiere lieben und für sie sorgen ist schön und gut, ich finde jedoch nicht, dass man von Tierliebe sprechen kann wenn Mittags das Schnitzel auf dem Tisch landet und man billigend den Tod und das Leiden anderer Tiere in Kauf nimmt.
Natürlich sind Menschen die Fleisch essen nicht tierlieb, wie könnten sie auch...
Aber die, die kein Fleisch essen, dafür fleischfressende Tiere haben, die sind schon tierlieb, oder?Naja, war eh klar, dass es nicht lange dauert, bis der "Wettbewerb" eröffnet wird...
-
-
Natürlich sind Menschen die Fleisch essen nicht tierlieb, wie könnten sie auch...
Aber die, die kein Fleisch essen, dafür fleischfressende Tiere haben, die sind schon tierlieb, oder?Naja, war eh klar, dass es nicht lange dauert, bis der "Wettbewerb" eröffnet wird...
Ich füttere veganes Futter. Und es ist kein Wettbewerb, sondern nur meine Meinung. Warum sollte es tierlieb sein, die eine Art zu verwöhnen und die andere auszubeuten. Da ist es meiner Ansicht nach einfach das falsche Wort.
-
Ich füttere veganes Futter. Und es ist kein Wettbewerb, sondern nur meine Meinung. Warum sollte es tierlieb sein, die eine Art zu verwöhnen und die andere auszubeuten. Da ist es meiner Ansicht nach einfach das falsche Wort.
Ah, deine Tierliebe geht also soweit, deinem Tier seine eigentlich natürliche Nahrung vorzuenthalten! Wow, ich bin beeindruckt (nicht). Wenn du jetzt vegetarisch geschrieben hättest, ok. Aber vegan? Einen Hund?
Aber zum Glück herrscht ja Meinungsfreiheit, da darf jeder meinen, wie er lustig istGut finden muss es aber niemand!
-
Ich füttere veganes Futter. Und es ist kein Wettbewerb, sondern nur meine Meinung. Warum sollte es tierlieb sein, die eine Art zu verwöhnen und die andere auszubeuten. Da ist es meiner Ansicht nach einfach das falsche Wort.
In dem Moment wo sich das Kaninchen im Maul des Wolfes ausgebeutet fühlt darf es gerne bescheid geben- bis dahin erhalten MEINE Hunde eine ausgewogene Mischung aus hochwertigem, tierischen Protein, Gemüse und Kohlenhydraten. Dazu einen vegetarischen Tag weil es beide mögen und gerne fressen (wenn sie es nicht mögen würden würde ich es auch lassen).
Ohne jetzt auf die Haltungsbedingungen einzugehen (damit zerschießt man nur zuverlässig jeden Thread): warum sollte ein Konzept, dass es seit... öhm.. schon immer gibt ausbeutung sein? Fressen, gefressen werden, das ist Teil der Natur. Und eben auch Teil der Hündischen (und kätzischen und Frettchen,.. sogar Mäuse und Ratten leben nicht vegan!).
Genauso wie der Marder anrecht auf seine Beute hat hat jeder andere Räuber anrecht auf passendes Futter. Und nein, ich lasse meine Hunde nun nicht jagen weil das "natürlicher" wäre.
-
Ich füttere veganes Futter. Und es ist kein Wettbewerb, sondern nur meine Meinung. Warum sollte es tierlieb sein, die eine Art zu verwöhnen und die andere auszubeuten. Da ist es meiner Ansicht nach einfach das falsche Wort.
Weil es natürlich ist.
Ich bin selber Vegetarierin, dies aber nur aus dem einfachen Grund, dass ich die Umstände in denen die Tiere gehalten werden nicht vertreten kann und nicht vertreten möchte. Vegan ist für mich leider keine Alternative, da mir als Schülerin sehr wenig Geld zur Verfügung steht und veganes Essen schlicht und einfach zu teuer ist (Ich habe es bereits ausprobiert). Ich würde mich selbst jedoch als extrem "Tierlieb" bezeichnen, wenn man das überhaupt so sagen kann. Ich bin mir jedoch sicher, dass meine Hunde definitiv nicht auf ihre natürlichen Verhaltensweisen verzichten wollen. Daher würde ich mir eher die Frage stellen, inwiefern es gerechtfertigt ist für seinen Hund zu entscheiden, ob es auf so etwas Natürliches wie Fleischfressen verzichten möchte. -
Unterscheide zwischen Tierliebe und Liebe für das eigene Tier.
Die eigenen Tiere lieben und für sie sorgen ist schön und gut, ich finde jedoch nicht, dass man von Tierliebe sprechen kann wenn Mittags das Schnitzel auf dem Tisch landet und man billigend den Tod und das Leiden anderer Tiere in Kauf nimmt.
Ja du hast Recht, ein Tier dass sein Leben lang im Wald umher gerannt ist und dann Knall auf Fall vom Jäger erschossen wird, leidet natürlich ganz ganz schrecklich und enorm.
Und jemand der solches Fleisch dann isst, kann ja gar keine Tiere lieben.
Stimmt.Ah, deine Tierliebe geht also soweit, deinem Tier seine eigentlich natürliche Nahrung vorzuenthalten! Wow, ich bin beeindruckt (nicht). Wenn du jetzt vegetarisch geschrieben hättest, ok. Aber vegan? Einen Hund?
Aber zum Glück herrscht ja Meinungsfreiheit, da darf jeder meinen, wie er lustig istGut finden muss es aber niemand!
Genau!
Weil der Stempel "vegan" = "ich liebe Tiere viel mehr als ihr alle zusammen" auch auf einen Hund gepresst werden muss, ob der jetzt damit zurecht kommt oder nicht, sein Problem. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!