Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Hi,
    seh ich ganz anders, atmungsaktiv muss immer sein, die Bakterien, die sich vermehren können wenn die Matratze nicht atmungsaktiv ist, möchte ich nicht im Haus haben. Ein bisschen Feuchtigkeit und kein Luftaustausch, mich grausts, und ich bin nicht pingelig.


    LG


    Mikkki


    Aber die Matratze ist doch nicht rund um luftdicht eingepackt.
    Ich habe Ares als er letztens Blasenprobleme hatte auch so ne wasserdichte Inkontinenzunterlage auf sein Kissen gelegt. Das deckt ja nur die Oberseite ab. An drei Seiten kann die Matratze ja immer noch atmen. :ka:

  • Ich schau mir mal die Isobetten an, das wäre auch eine Überlegung wert. Decken findet er blöd und knuddelt die in ein Haufen zusammen um dann daneben zu liegen :roll:


    Vielen Dank für die Anregungen :dafuer:

  • Vielleicht sind unter Euch Faltboxenbesitzer, die mir weiterhelfen können ....
    Über Weihnachten habe ich festgestellt, daß mein Schneiderlein bei vielen Menschen auf wenig (und ihm fremden) Raum überfordert ist. Ab und zu schnappt er ab. Nicht so gut, und schon gar nicht, wenn wir zu Gast sind.
    Daher soll eine Faltbox als Rückzugsort bei Besuchen her. Sein Schulterhöhe ist um die 57-60 cm (etwa wie ein kleiner Labrador?). Welche Boxenhöhe würdet Ihr wählen oder welche habt Ihr im vergleichbaren Fall? Könnt Ihr mir was empfehlen?
    Sie sollte möglichst leicht sein.

  • Ich bin kein Faltenboxbesitzer und dennoch möchte ich Dir davon abraten. Der Reissverschluß ist eine Verlockung und das erste was kaputt geht. Das Netz schützt auch nicht vor scharfen Krallen, da ist ganz schnell ein Riss drin. Aber, vielleicht willst Du das gar nicht hören. Empfehlen würde ich Dir eine Gitterbox in XXXL und die dann entsprechend mit einer Wolldecke abdecken.


    Die Höhe einer Box würde ich auf jedem Fall so wählen, dass der Hund darin sitzen kann ohne den Kopf großartig einziehen zu müssen.

  • Bei der Faltbox muss ich immer an die beiden Hunde meiner Freundin denken. Dackel und JRT.
    Weil sie bei Besuch aufdrehten, wurden sie dort "untergebracht". Statt von zwei hüpfenden Hunden, wurde man also von einer hüpfenden Faltbox begrüßt ...
    Allerdings nicht lang, denn die war ziemlich schnell hinüber, nachdem da die beiden Damen Samba drin getanzt haben.

  • @Grinsekatze1:
    Stell Dir vor, da hab ich schon drüber nachgedacht, weil so ein Teil bei mir daheim steht ;-). Aber es paßt nicht in mein kleines Auto, daher Faltboxfrage. Wenn Faltbox heile bleibt, ist gut, wenn er sie zerlegt, dann was stabileres.

  • Man trainiert ja mit dem Hund so, dass er die Box als Schutz vor der Außenwelt wahrnimmt, er will also gar nicht da raus oder sie zerlegen (es sei denn, es ist ein kleiner Welpe und hat einfach Spaß am Stoffknabbern.)

  • Mia ist 60 cm hoch und hat ne Faltbox von Zooplus in Größe L.
    Ihr reicht das, sie liegt auch meistens quer in der Box. :roll:
    Ihre Faltbox ist 3 1/2 Jahre alt und sieht noch aus wie neu.


    Edit: praktisch an der Box finde ich, dass sie keine Tasche, sondern Gummibänder hat. So kann man auch ne dicke Decke beim Transport drin lassen, falls der Hund es kuscheliger mag

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!