Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • danke euch allen für die "im Auto lass" antworten - ich hatte ja schon befürchtet, in der Luft zerrissen zu werden ;)
    Allerdings hat mein lieber Mann diese Lösung rigoros abgelehnt - bevor der Hund im Auto bleibt, bleiben wir alle daheim
    (nichtmal wegen dem Hund, dass es dem im Auto gut geht weiß er. Er hat nur Sorge vor der Reaktion von Passanten bzw. davor, dass sie im Eifer des "ich muss den armen Hund retten" Gefechts die Scheiben einschlagen - all meine Versuche von "es ist dunkel" über "ich hab getönte Scheiben und der Hund schläft - den sieht doch keiner" wurden abgeschmettert)

    Also ich hatte damit noch nie Probleme.
    ich hab sogar schon mal in der Innenstadt direkt vor dem Kino geparkt und Coco hat zwei Stunden auf der Rückbank geschlafen. Da gab es keine Bemerkungen von den Passanten oder anderen Kinobesuchern, obwohl viele auch vor dem Eingang beim rauchen standen.


    Ganz aktuell war ich gestern z.B. im Kino. Ich hab mich abends mit einer Freundin getroffen, wir sind noch eine Runde mit beiden Hunden gelaufen. Dann wurde ihr Hund bei ihr zuhause abgeliefert und Coco kam mit. Vor dem Kino habe ich ihr noch ihren Frottee-Mantel angezogen und dann hat sie knapp 3 Stunden im Auto geschlafen.


    Ich habe keine abgedunkelten Scheiben und eine große vergitterte Box im Kofferraum, d.h. man sieht schon, dass im Auto ein Hund wartet. Aber ich wurde wirklich noch nie darauf angesprochen. Nichtmal im Sommer, wenn ich die Klappe offen lasse und kurz in einen Laden husche.

  • Ich finde es ist ein großer Unterschied zu einem richtigen Tierversuch. Die Mitarbeiter werden nicht gezwungen neue Produkte an ihre Tiere zu verfütterten. Sie drüfen es nur, wenn sie das möchten.
    LG
    Sacco

    Das war ja wohl ironisch gemeint von @frolleinvomamt ;)

  • Selbst im Sommer, wenn es draußen gefühlte 40° im Schatten hat und sie mit ihrer Aktion dem Hund wirklich retten würden, ist dies nicht so gern gesehen. Ich meine, wenn überhaupt, darf dies nur die Polizei?

    Rechtlich gesehen ist es sinnvoll auf die Polizei zu warten - bis die endlich kommen kann es jedoch zu spät sein. Deshalb gilt: ist der Hund erkennbar wirklich in großer Gefahr, darf die Scheibe eingeschlagen werden.

  • Beim Scherengebiss liegen die oberen Schneidezähne ein kleines Stück vor den unteren, beim Zangengebiss treffen die Schneidezähne oben und unten beim Kieferschluss aufeinander.


    (Schließt du eine Schere, überlappen die Klingen und liegen dabei dicht beisammen. Schließt du eine Zange, liegen die Zangenbacken genau aufeinander. Anschaulich genug? =))



    alles klar, danke dir :gut:


    wie weit vor den unteren Schneidezähnen sollen denn die oberen Schneidezähne liegen? Weil zu weit vorne ist ja auch nicht gut..

  • Danke Dir :)
    ich will den Thread hier nicht sprengen und ich weiß, dass wir wirklich hier noch ordentlich Trainingsbedarf haben - dazu hab ich allerdings grad weder Zeit noch Nerven.
    Stressauslöser ist: ich geh aus der Haustüre raus.
    Egal ob er da in einem Raum, in der ganzen Wohnung oder nur in einer kleinen Box (ich hatte es mit seiner alten, bekannten Box zuhause mal ausprobiert) ist - "Frauchen geht zur Haustür raus" ist sch*** und zwar ab der Sekunde bis Frauchen wieder da ist.
    Wurscht, ob ich 10 Sekunden oder 2 h (war beim Arzt und musste lange warten :-/ ) später zurück bin.
    (Die Kamera läuft immer, wenn er doch mal alleine bleiben muss)


    Stoffbox kann ich vergessen - die wackelt zu sehr. Wenn eine Box, dann muss es was stabiles sein, das nicht "rumwabert" wenn er sich bewegt (ich hatte eine - Herr Hund ist nicht näher ran als 1m. Nichtmal mega super leckerlis haben ihn dazu gebracht, in das Wackelteil rein zu steigen.)


    Gehe ich nicht zur Haustüre raus sondern nebenan ins Büro ist das wurscht und Herr Hund pennt selig weiter.


    Das Problem ist, dass ich zur Zeit (zu viel Stress in der Arbeit, zu wenig Zeit zuhause) nicht den Nerv habe, das zu üben - das würde ja heißen, dass ich, wenn ich denn endlich mal daheim bin, wieder weg muss - und da bringt mich grad niemand zu ;)


    Er findets übrigens auch sch***, wenn ich gehe während mein Mann zuhause ist.
    Nicht so schlimm wie ganz alleine und als ich eine Woche weg war hat er sich irgendwann auch wieder entspannt, aber wenn ich die zwei nur mal nen Abend alleine lasse schläft Herr Hund nicht, bis ich nicht zurück bin :-/

  • @blauewolke: Ich wusste gar nicht, dass sich unsere Hunde so ähnlich sind |)
    Coco heult in einer Box auch genauso, wie wenn sie die ganze Wohnung zur Verfügung hat. Im Auto heult sie allerdings nicht (außer ich bin immer halb in Sichtweite, wie manchmal beim Mantrailing).
    Beim zweiten Versuch hat sie innerhalb einer Minute die komplette Stoffbox zerlegt.
    Letzte Woche musste ich zweimal kurz zum Arzt. Das eine Mal hat sie soweit ich es mitbekommen habe, ziemlich ruhig hinter der Wohnungstür gewartet. Das andere Mal hat sie durchgeheult. Und letztens hat sie sogar sofort zu heulen angefangen, als ich nur kurz die Treppe hinunter bin, um die Tonne raus zu stellen.


    Naja, aber zurück zum Thema:
    Kennt das jemand von seinem Hund? Wenn Coco Trockenfutter frisst, macht sie manchmal eine Pause, streckt ihren Kopf nach oben und gibt so ein fast tonloses Heulen von sich. Danach wird weitergefressen.
    Meistens macht sie es, wenn ich bei meinen Eltern bin und Finja gleichzeitig ihr Futter bekommt. Dann frisst Coco das Trockenfutter etwas "schneller" als sonst. Also für einen Hund eigentlich immer noch viel zu langsam.
    Aber wenn sie alleine frisst, frisst sie meistens über Stunden immer nur kleine Portionen.


    Mir kommt es dann schon immer so ein bisschen vor, als würde ihr das trockene Futter "im Hals hängen". Danach frisst sie aber normal weiter und es kommt dann eigentlich auch nicht nochmal vor.
    Machen das andere Hunde auch? Was kann die Ursache dafür sein?

  • Mir kommt es dann schon immer so ein bisschen vor, als würde ihr das trockene Futter "im Hals hängen". Danach frisst sie aber normal weiter und es kommt dann eigentlich auch nicht nochmal vor.
    Machen das andere Hunde auch? Was kann die Ursache dafür sein?

    Das hängt oft mit gieriger Futteraufnahme zusammen, weil die Kroketten nicht gekaut, sondern abgeschluckt werden. Passierte bei meinen Hunden auch ab und an. Jetzt bekommen die einen lauwarmen Sud von Olewo-Karottenpellets drüber und sie müssen ein bisschen "fischen". Gleichzeitig erhalten sie damit mehr Wasser und das Trockenfutter ist auch nicht so "staubig".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!