Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX

  • Danke @Dackelbenny. Dann ist Coco doch nicht der einzige Hunde, der sich trotz Nichtschlingens verschluckt.


    Gerade bekommt Coco so ein halbfeuchtes Trockenfutter, da passiert es eigentlich nicht.


    Ich hatte ja nur mal die Befürchtung, dass mit Cocos Speiseröhre/Luftröhre oder so etwas nicht stimmt. Aber scheinbar liegt es dann doch einfach nur am trockenen Futter.


    Achso, ich kann jetzt auch vermelden, dass ich endlich ein Trockenfutter gefunden habe, welches von Coco sofort und komplett gefressen wird. Mal schauen, wie lange das anhält. Bis jetzt hat sie bei einem neuen Futter, die ersten ein bis zwei Portionen begeistert gefressen und dann fing das verweigern wieder an.

  • Kann man einen Kläffer eigentlich irgendwie umlenken, so dass er seine Aufregung irgendwie anders kanalisiert?

    Kommt drauf an, wie "drüber" er ist. Wenn er noch ansprechbar ist, ja - Futter, Spielzeug, Tricks.
    Ist er nicht mehr ansprechbar, wars zu nah an der Reizquelle, man muss dann früher ansetzen.

  • Kommt drauf an, wie "drüber" er ist. Wenn er noch ansprechbar ist, ja - Futter, Spielzeug, Tricks.Ist er nicht mehr ansprechbar, wars zu nah an der Reizquelle, man muss dann früher ansetzen.

    Sorry, ich habe mich etwas sehr kurz ausgedrückt :ops:


    Also wenn ich den Auslöser kenne, gibts kein Problem. Das lässt sich gut trainieren finde ich.


    Aber dieses Gekläffe ohne "direkten Auslöser", einfach nur aus Frust oder weil er irgendwas gehört hat, was er scheinbar nicht zuordnen kann. Da kann ich nicht früher ansetzen, weil ich höre es ja nicht bzw. manchmal meine ich, dass es vielleicht ein Auslöser sein könnte und marker schon mal, bevor er reagiert und er schaut mich nur an "Ist was?" :ugly:
    Kurz: wie soll ich reagieren, wenn ich den Auslöser nicht kenne?
    Ich erschrecke mich manchmal total, weil der aus dem Nichts loskläfft mit seiner schrillen Stimme :omg:

  • Kurz: wie soll ich reagieren, wenn ich den Auslöser nicht kenne?
    Ich erschrecke mich manchmal total, weil der aus dem Nichts loskläfft mit seiner schrillen Stimme


    Achso, ok!


    Also Max zeigt das auch manchmal, und ich kenne das Erschrecken da auch :roll:
    Bei Max hilft bei Geräuschen zuhause das Abrufen zu mir, Abbruchsignal, ihn auf den Arm nehmen für eine kurze Auszeit zum Runterkommen und dann sofort belohnen wenn er wieder Blickkontakt zu mir sucht.
    Wenn er arg drin war, auch mal ein kleinerer Brüller "Eeey!" Einfach zum Rausreißen aus dem Moment, weil der da nicht mehr wirklich bei sich war.


    Draußen unterwegs hilft Pendeln auch ganz gut.



    Dexter hat ganz zu Anfang im Haus stark auf Geräusche von draußen reagiert. Da half das Wahrnehmen und Bestätigen "Ich habs gehört, aber es ist alles ok!" Und das war dann schnell vom Tisch.


    Kommt sicherlich auch ein bißchen auf die Motivation des Hundes an, warum er bellt.

  • Nein, noch nicht. Mach ich dann heute Abend oder morgen, heute komm ich wohl nicht dazu, außer ich pack wieder alles als Zitate rein, was hier schon geschrieben wurde =)

    Das wäre bestimmt nicht verkehrt.


    @oregano Mir wurde hier mal geraten, das in einen Apport oder etwas ähnliches umzulenken. (Weil etwas ins Maul nehmen ja auch beruhigt.)
    Also dass der Hund dann tatsächlich von selbst sofort bei Aufregung diesen anderen Kanal wählt und nicht erst von mir darauf umgelenkt oder beruhigt werden muss. Aber ich selbst habe es nicht probiert und weiß auch nicht, ob das jemals in der Praxis bei irgendjemandem funktioniert hat.

  • Haben wir hier irgendein Thema zum bellen an der Tür?


    Ich hab allerdings nicht das Problem, dass das Mäuschen bellt wenns klingelt, sonder erst sobald ich die Tür aufgemacht habe, weil der Mensch davor könnte sie ja fressen. Oder mich xD

  • @Sambo71 @Dackelbenny @RedPaula @hijita


    Danke für eure Geschenkideen für unsere Kindergruppe! =)
    Da ich noch nicht genug zu tun hab, hab ich jetzt beschlossen das ich den Kindern aus Filz Portmonees nähe und da kommt dann noch ein bisschen Süßkrams rein.
    Habe mir beim nähen auch schon zwei oder drei Knoten in die Gehirnwindungen geknoten und drei mal in die Finger gepiekst :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!