Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Was man macht?
Hund an die Leine und zügig in die andere Richtung, von den Schweinen weg, gehen.
"Unsere" Schweine im Hundeauslaufgebiet sind Hund und Mensch gewöhnt. Es kommt sehr selten zu Vorfällen und das ist dann auch meist auf das Fehlverhalten vom Mensch zurück zu führen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einen hab ich mal getroffen, der meinte, die kommen erst, wenn's richtig kalt wird. Das beinhaltet aber, dass sie tatsächlich kommen...
Wie ist das zu verstehen ?
Evtl. dass sie bei größer Kälte auch in die Nähe von Ortschaften kommenBei uns leben die ganzjährig im Wald, gehen aber auch mal raus auf Felder und Wiesen - Queeny hat im April eine Sau in einer Gebüschinsel auf einer großen Wiese aufgestöbert und in den Wald zurückbegleitet
-
Was man macht?
Hund an die Leine und zügig in die andere Richtung, von den Schweinen weg, gehen.
War das auf mich bezogen?
Die Schweine rannten wie gesagt direkt auf uns zu. Ich denke nicht, dass ich schneller als so ne Wildsau gewesen wäre
-
Kann mir jemand einen zuverlässigen Link über die geltenden Vorschriften eines Edelstahlkamins in Rheinlandpfalz geben? Ich finde momentan rein gar nichts. Danke!
-
War das auf mich bezogen?
Die Schweine rannten wie gesagt direkt auf uns zu. Ich denke nicht, dass ich schneller als so ne Wildsau gewesen wäreZumal man auch sagt man soll eben nicht zügig weg laufen, sondern möglichst langsam rückwärts entfernen, den Schweinen nicht den Rücken zudrehen.
Ich hätte den Hund auch erst mal angeleint gelassen... wenn sie aber nicht von uns abgelassen hätten, hätte ich sie abgeleint damit sie weg laufen kann im Ernstfall.
-
-
Wie ist das zu verstehen ?
Evtl. dass sie bei größer Kälte auch in die Nähe von Ortschaften kommenIch meine mal verstanden zu haben (ist schon eine Weile her!), daß sie eh angelockt werden, und zwar von unserem Abfall am Straßenrand.
Es gibt ja immer welche, die meinen, ihre Tüten, teilweise noch mit Inhalt von Buden oder Einrichtungen mit dem goldenen Doppelbogen, oder der Krone am Graben entsorgen zu müssen.Schöne Grüße noch
SheltiePower -
War leider zu spät zum editieren, @Atrevido schau mal hier:
-
Zumal man auch sagt man soll eben nicht zügig weg laufen, sondern möglichst langsam rückwärts entfernen, den Schweinen nicht den Rücken zudrehen.
Ich hätte den Hund auch erst mal angeleint gelassen... wenn sie aber nicht von uns abgelassen hätten, hätte ich sie abgeleint damit sie weg laufen kann im Ernstfall.Habe ich geschrieben zügig weg laufen? Nein, da steht gehen.
Rückwärts entfernen, ah ja, dann über eine Wurzel o. ä. stolpern und sich vielleicht auch noch lang legen? Davon habe ich noch nie etwas gehört. Eher das Gegenteil, nicht zu den Schweinen sehen.
Wenn ich nicht gerade auf einem Gebirgspfad bin, kann ich nach rechts oder links ausweichen und mich so von den Schweinen entfernen.
-
Langsam weggehen und den Schweinen keinen Grund geben als Bedrohung zu erscheinen. Dann ignorieren sie einen. Es sind ja keine bösartigen Bestien. Sie verteidigen sich nur, wenn sie sich oder ganz besonders ihren Nachwuchs bedroht sehen. Ansonsten interessieren sie sich null für Menschen oder Hunde. Beim Hund muss man auf jeden Fall darauf achten, dass er nicht bedrohlich wirkt. Also (möglichst)ruhig halten und auf gar keinen Fall hinlassen.
Zimperlich sind Wildschweine nämlich gar nicht und ordentlich Kraft haben sie auch. Da hat ein Hund keine Chance.
Die meisten Hunde haben aber von Natur aus Respekt vor Wildschweinen und verhalten sich entsprechend. Ausser Terrier, die sind in dem Punkt meistens eher suizidal veranlagt. Zumindest die, die ich kenne. -
Genauso wie alle Wölfe furchtbar scheu sind
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!