Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Meiner ist eigentlich auch ein Wildschwein-Detektor. Ich habe das beim Junghund einmal nicht kapiert und dann das Maisfeld grunzen und schnüffeln gehört. Seit bin ich sogar zwei mal komplett umgekehrt, als mein Hund ganz klar signalisiert hat, dass er einen Weg im Wald nicht gehen will. So weit keine Probleme. Nur einmal, vorletzten Herbst, Eicheln ohne Ende, hat ein Eber zu viel Energie und schlechte Laune gehabt: Meiner schnüffelt so 70m vor mir die Wegränder ab als quer durch den Wald ein echt großer Keiler in gerader Linie auf Blakk zuläuft. Sah ganz anders aus Schweine auf der Flucht. Irgendwie langsamer und angespannt. Ich glaube der hatte mich nicht wahrgenommen. Hund schnüfffelt nach Weibchen und Konkurrenten und merkt nichts. Ich habe dann mit meiner Wurfkette gerasselt, schreien wäre glaube ich nicht gut gewesen. Eber stoppt und mein Hund kommt angelaufen, er kannte das Geräusch eigentlich nur als Signal zuhause "Hundejacke wird gepackt". Das Schweinetier hatte den ganzen Wald als Option, lief aber erst auf mich zu und ist dann mit ca. 3m an mir vorbei. Ohne Zaun muß ich so einem nicht nochmal ins Auge schauen. Ich konnte die Färbung der Hauer erkennen - und die Größe.
Wir haben nun Kettenrasseln als zusätzlichen Rückruf eingeführt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil IX* Dort wird jeder fündig!
-
-
Genauso wie alle Wölfe furchtbar scheu sind
Wildschweine interessieren sich einfach im Normalfall gar nicht für Menschen (der Wolf übrigens auch nicht). Es sei denn der Mensch könnte potentielle Nahrungsquelle sein oder die Wildschweine haben Nachwuchs. Dann ist jeder der Feind. Das ist wie bei Hirschen. Denen möchte ich in der Brunft auch nicht begegnen.
-
Sorry, blöde Frage noch: Gibt es bestimmte Zeiten, in denen Wildschweine Frischlinge haben oder könnten die auch jederzeit werfen?
Noch ne andere Frage:
Sollte Blinky mal einen Köder fressen (und da besteht durchaus Gefahr bei ihr.. wir arbeiten dran, aber na ja..), wird das dann operiert? Oder wie viel kostet sowas beim TA, wenn wir es rechtzeitig schaffen werden? Bleibe nämlich wieder bei der Frage hängen, ob OP-Versicherung reicht oder ich doch ne Krankenversicherung abschließen soll.. :-/
-
Danke euch für die Antworten.
Ich würde meinem Hund diese Tabletten nicht geben wollen, weil ich weiss, wie sie bei einem Menschen wirken. Ist schon ein ziemlich starkes Medikament, wie ich finde. Ich hatte mich tatsächlich gewundert, dass man das Hunden geben kann/darf. Mein Arzt verschreibt sie mir nicht, also kann ich zukünftig zum Tierarzt gehen. (Das mein ich ironisch) Ich verbringe Silvester bei meinen Eltern auf dem Land. Hier in der Stadt fühlt man sich zwei Tage lang wie im Krieg. Und Medikamente gibts nicht, bestenfalls Bachblüten.
Das mit dem Kamm stellen kann man offenbar, wie so vieles, nicht pauschalisieren. Wäre ja auch zu einfach...
Wegen den Wildschweinen hätte ich eben auch Sorge, dass Rita - vermutlich aus Unsicherheit - das Bellen anfängt und das Schwein sich bedroht fühlt. Ruhiger Rückzug ohne Blickkontakt also. Zur Not nehm ich sie auf den Arm. Und bete, dass wir nie welchen begegnen, ich hab einen riesigen Respekt vor diesen Tieren.
Danke nochmal.
-
Sorry, blöde Frage noch: Gibt es bestimmte Zeiten, in denen Wildschweine Frischlinge haben oder könnten die auch jederzeit werfen?
Die Rauschzeit (Paarungszeit) kann von November bis Januar dauern.
Somit werden die Frischlinge von März bis Mai geboren.Kommt halt sehr darauf an, was für ein Köder gefressen wurde. Giftköder, da wird behandelt, das deckt also die Krankenversicherung. Köder mit Nägeln oder schlimmerem gespickt, die erfordern eine Operation.
-
-
Aber wurde bei Wildschweinen nicht letztes oder dieses Jahr gewarnt, dass sie jetzt teilweise das ganze Jahr über werfen?
Ich weiß nicht mehr, ob das in Gegenden auftrat, wo sie angefüttert wurden? -
Darüber ist mir nichts bekannt. Nur, daß sie durch die Fütterung die Scheu verlieren und recht aufdringlich werden können.
-
Wildschweine interessieren sich einfach im Normalfall gar nicht für Menschen (der Wolf übrigens auch nicht). Es sei denn der Mensch könnte potentielle Nahrungsquelle sein oder die Wildschweine haben Nachwuchs. Dann ist jeder der Feind. Das ist wie bei Hirschen. Denen möchte ich in der Brunft auch nicht begegnen.
Komm mal nach Berlin...da rennen dir die Wildschweine einfach so hinterher. Ob du nun essen hast oder nicht, ob du ein Hund dabei hast oder nicht.
Siehe auch @Blakkies Beitrag. Ist also kein Einzelfall.
Und ich kann dir den Wolfsthread hier nur ans Herz legen. Sehr intressant wie sehr sich die Wölfe auch für Menschen interesseiren, die kein Essen dabei haben.
Die meisten Wildtiere sind in Deutschland nicht mehr soo wild. -
Sorry, blöde Frage noch: Gibt es bestimmte Zeiten, in denen Wildschweine Frischlinge haben oder könnten die auch jederzeit werfen?
Wildschweine werden ab einem gewissen Gewicht (nicht Alter!) geschlechtsreif. Bei passendem Nahrungsangebot könnte also eine Sau die im Frühjahr zur Welt kommt im Herbst selber schon werfen. Also ja, quasi ganzjährig. Allerdings sind Wildtiere nicht doof, Jungtiere im Winter großziehen tun sich nur die wenigsten an. Wobei es in Stadtnähe sicher wahrscheinlicher ist im Winter Frischlinge zu treffen, schlicht weil das Futterangebot einem "all you can eat- büffet" gleicht...
Meines Wissens nach sind Eber Prolls, lassen sich aber eher vertreiben. Bei ner führenden Bache würde ich schauen dass ich so viele Meter dazwischenbekomme wie nur möglich. Das Problem ist nämlich dass die Frischlinge brutal neugierig (und zutraulich) sind- was Mama Sau nicht witzig findet.
-
Das Bild verwirrt, es geht aber wirklich um Wildtiere
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=8Py59mWx5Fk] -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!