Zahnwechsel: Welpe frisst nicht mehr richtig und hat breiigen Kot

  • Hallo an alle...


    Ich bin ein bisschen ratlos und weiß nicht, was ich tun soll.
    Mein Collie ist jetzt knapp 5 Monate alt.


    Bis Freitag abends hat alles noch gepasst, Benji hat normal gefressen, 130g Royal Canin Trockenfutter, das uns die Züchterin empfohlen hat.
    Freitag haben wir einen längeren Spaziergang auf der Wiese gemacht und ein bisschen trainiert und weil es gerade gut gepasst hat, habe ich ihn schon um 17 Uhr gefüttert.


    Am Samstag früh hat er dann gelben Schaum gekotzt. Ich hab gegooglet und da schreiben die Leute dass das passiert, wenn der Magen leer ist nach dem Schlafen.
    Dann hat er normal gefrühstückt.
    Samstag Nachmittag hat er dann kaum was gefressen und ich hab gesehen, dass er blutig ist im Mund und dass ihm gerade alle Zähnchen ausfallen.
    Sonntag hat er dann sehr wenig gefressen und nicht zu seinen üblichen Zeiten (07:00, 12:00 und 18:00). Ich habe es auf den Zahnwechsel geschoben und das Essen einfach stehen lassen.


    Am Montag hat es mir dann gereicht, ich habe viel mehr Wasser als sonst genommen, das Essen warm gemacht und einen richtigen warmen Brei aus dem Trockenfutter gemacht und siehe da: alles war weg innerhalb von einer Minute.
    Das hab ich dann am Montag wiederholt.


    Soweit alles gut, nur heute hab ich probiert, ihm das Essen nicht mehr warm zu machen und nur einzuweichen und er rührt es wieder nicht an.


    Dazu kommt, dass er beim Häufchen machen eher breiigen Kot absetzt. Zuerst ein Würstchen, und dann einen Haufen flüssigen Brei drauf. Ich hab nun Angst dass das warmmachen gestern nicht so eine gute Idee war.


    Und weiters dauert es 2 Stunden bis das Essen weg ist, es steht ja überall, dass man ihm nur 10 Minuten hinstellen soll und wenn er nicht frisst, dann wieder wegnehmen.
    Er ist auch müder und kuscheliger als sonst.
    Hängt das alles mit dem Zahnwechsel zusammen?

  • Am Samstag früh hat er dann gelben Schaum gekotzt.

    Das kann auch ein Anzeichen für einen Magen/Darminfekt sein. Deshalb Schonkost und den Hund vorsichtshalber doch besser dem Tierarzt vorstellen.


    Temperatur kannst Du selbst messen: Thermometer in den Popes. ab 39,3 ist Fieber. Temperatur zwischen 36,8 - 38,6 ist normal.

  • Danke für die schnellen Antworten.


    Fieber hat er nicht, er ist auch sonst verspielt und munter, also er liegt nicht übermäßig rum oder so.


    Zähne sind ihm oben seit dem Wochenende 4 Stück ausgefallen... und es kommen schon die ganzen neuen, man sieht überall die Spitzen. Es sieht alles normal aus.
    Er blutet ein bisschen aber nicht übermäßig.

  • .... ich bin mit Grinsekatze konform - Ausfall der Zähnchen führt in der Regel nicht zu vermindertem Appetit;).
    Breiiger Kot und kein Appetit - plus Kotzen - sieht eher nach Magen Darm aus.
    Es gibt gute Magen Darm Tees - das und ein Fastentag, danach Morosche Möhrensuppe für ein bis zwei Tage. Danach Hühnchefilet gekocht und ganz ! weichgekochter Reis, am besten Möhrchen in Pelleform eingeweicht oder selbst gekocht und gemust dazu für zwei Tage.
    Dann sollte alles ok sein - wenn nicht - ist es ein heftiger aggressiver Infekt - dann braucht man dringend einenTierarzt, aber erst dann. Aber natürlich auch wenn der Hund zwischendurch bricht, wasserähnlich kotet o.ä. Meist ist das aber nicht so und man kriegt es damit in den Griff.

  • Ich denke schon, dass das alles mit dem Zahnwechsel zusammenhängt. Dass Hunde während des Zahnwechsels oftmals breiigen Kot haben ist nicht unnormal. Auch, dass er normales Trockenfutter nicht fressen will ist nicht unnormal, schließlich tut im Maul alles weh, wenn man auf so kleinen harten Sachen herumbeisst.
    Dass er morgens gelben Schleim gekotzt hat, lag sicherlich daran, dass du ihn am Vortag früher gefüttert hast und er dann morgens bereits einen leeren Magen hatte und schon Hunger - das ist dann sogenanntes Hungerkotzen.
    Ich glaube nicht, dass dein Hund einen Magen-Darm-Infekt hat.



    Am Montag hat es mir dann gereicht, ich habe viel mehr Wasser als sonst genommen, das Essen warm gemacht und einen richtigen warmen Brei aus dem Trockenfutter gemacht und siehe da: alles war weg innerhalb von einer Minute.
    Das hab ich dann am Montag wiederholt.


    Soweit alles gut, nur heute hab ich probiert, ihm das Essen nicht mehr warm zu machen und nur einzuweichen und er rührt es wieder nicht an.


    Wenn er das Futter lieber mit warmem Wasser eingeweicht mag, dann gib ihm das so, das ändert sich mit Sicherheit alles wieder, wenn er keine Schmerzen mehr im Maul hat. Er mag ja fressen wenn ihm das Futter passt. ;)

  • meine mara ist ja mit dem Zahnwechsel durch und sie hatte keine Probleme gehabt, das spucken morgens (gelb) ist durch den leeren Magen, habe die erfahrungen durch meine amely damals, ich habe ihr dann vor dem schlafen eine Kleinigkeit gegeben , falls du angst hast das deiner zu dick wird ziehe es vom Abend ab, der breiige Stuhl kann auch dadurch kommen weil du ja mehr Wasser gibst , viele sind da ja empfindlicher, auch ich habe früher das futter erwärmt und das über jahre ich glaubte nicht das es schadet

  • Mein Rüde (19 Wochen, bzw 4 1/2 Monate alt) ist auch gerade mitten im Zahnwechsel und frisst sein Trockenfutter daher schlechter bzw zögerlich. Man sieht ihm richtig an, dass er gerne fressen will, aber wenn er die Brocken dann im Maul hat, muss er überlegen, wie er sie am besten kauen kann. Ich denke wirklich, dass ihm einfach der Kiefer weh tut.
    Weiche Leckerlies beim Training oder auch Nassfutter wird hier mit großer Begeisterung gefressen. Daher ist klar, dass es ihm wirklich nicht am Appetit mangelt, sondern ihm das Trockenfutter einfach irgendwie unangenehm ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!