Anfänger Trick Challenge - Teil 3

  • Ich habs auch so wie Bea11 verstanden. Wir üben auch das zielorientierte Schieben. Es finde es gut, da Betty dann weiß, dass mit Schieben Schluss ist wenn das Ziel erreicht ist (bei uns, wenn das Auto in der Garage steht).

  • Oh, eure Hunde sind alle schon am schieben - soweit sind wir noch lange nicht.

    Bei uns ist es jetzt gerade mal ein anstubsen, wenn ich den Ball auf der Handfläche präsentiere.

    Das macht er dann so dreimal und dann fängt er wieder an, das Ding ins Maul nehmen zu wollen.

    Obwohl es eher nicht in die Schnute passt.


    Naja, immerhin hat er Spaß dabei und der Weg ist das Ziel (oder so ähnlich)...

  • SheltiePower

    Ich würde das ganze auch gerne mit Bobo ausprobieren. Leider ist er mittlerweile so schwerhörig, dass er den Klick (mit Clicker oder als Zungenschnalzer) nicht mehr hört.

    Kann man da irgendein neues Markersignal aufbauen wie zB ein Streichen übers Ohr oder sowas? Und wenn ja - wie mache ich das am Besten?

  • Püdelchen : Bin zwar nicht SheltiePower, habe aber vier Jahre lang meine alte Hündin mit einem optischen Marker "geclickt". Bei mir war es "Daumen rauf". Ich habe sie ganz klassisch neu konditioniert. Daumen rauf = Leckerchen. Da sie ein geclickerter Hund war, hat sie das sehr schnell verstanden!


    Beispiel im Spoiler:

    Aber es gibt bestimmt weitere Möglichkeiten...

  • Kann man da irgendein neues Markersignal aufbauen wie zB ein Streichen übers Ohr oder sowas? Und wenn ja - wie mache ich das am Besten?

    Eine Bekannte von mir clickert ihr blindes und taubes Pony über Berührungen. Dreimal antippen ist dabei der Click. Wenn dein Hund eh schon geclickert ist, wird er das neue Konzept ganz schnell raus haben, ich würds einfach "on the fly" einführen und damit arbeiten, aber ein oder zwei Konditionierungs-Sessions vorab können auch nicht schaden :) Solange du mit deinem neuen Marker berechenbar bleibst, geht da ganz schnell.

  • Danke euch.

    Optisch wird bei dem hektischen Tier wohl eher nicht funktionieren, daher wollte ich eher was mit Berührung machen.

    Dann probiere ich das heute Abend einfach mal aus. Wenns nicht klappt, ist ja auch kein Beinbruch.

  • Ich muss wohl nochmal in den Deutschunterricht.

    Erklärung: Der Hund schiebt etwas mit der Nase, oder der Pfote über etwas, auf etwas oder in etwas rein. Es darf nicht im Maul getragen werden!

    Ich verstehe:

    Nase oder Pfote

    über etwas oder auf etwas oder in etwas rein


    Gut, über könnte auch der Boden sein

    wobei ich es chick fände, wenn Hund einen Gegenstand in etwas rein oder auf etwas flaches rauf schieben würde (mit Nase oder auch Pfote). Also zum Beispiel ein Spielzeugauto/Ball in einen kleinen Karton oder auf ein Blatt Papier oder vergleichbar


    So war das ja eigentlich geplant :ka:

  • Es kann immer sein, daß es Teilnehmer gibt, die froh darüber sind, daß die Hunde überhaupt schieben, würfeln können ;)

    Dann könnte es zu Frust kommen, wenn noch schwierigere Tricks gefordert werden :ka:

    Wir sind hier immer noch die Anfänger Challenge ;)




    Püdelchen

    Du kannst zum Beispiel auch über Lichtzeichen arbeiten.

    Was man nimmt, ist egal, bzw womit der Hund gut klar kommt, ist richtig.


    Aufbau ist wie mit dem Clicker.

    Nur, statt dem Klick, gibt es dann Daumen hoch, klopfen am Hund, Licht, oder was auch immer am Ende geworden ist, und dann die versprochene Belohnung.


    Wenn der Hund einen Trick, wie zum Beispiel Sitz, jetzt immer noch sehr gut kann, kannst Du auch damit anfangen und sofort als Bestätigung da neue Signal nehmen und sofort die Belohnung geben, dann wird der Hund dies auch vielleicht schnell verstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!