Weihnachten mit Hund - was macht Ihr?
-
-
Weihnachten war bei uns als Kinder immer eine riesige Sache, aber auch mit viel Stress und manchmal auch Streit verbunden, denn bei meiner Mum musste immer alles perfekt sein. So richtig genießen konnte ich das später nicht mehr.
Daher freue ich mich, mir fern von der Familie ein ruhiges Fest und schöne Tage mit den Labbis machen zu können. Der Weihnachtsbaum steht schon seit Anfang Dezember dekoriert außen vorm Terrassenfesnter.
Am 23. kommt mein sohn u wir sind auf eine Feuerzangenbowleparty eingeladen, wo wir letztes Jahr auch die Hunde mithatten. Da dort allerdings auch ein Labbirüde zu Hause ist, wird mir das dieses Jahr zu hektisch, bleiben wir halt nicht so lange.
Am 24. gibt es auch ein lecker gekochtes Essen für die Hunde, Kuscheltiere in Weihnachtssockenform werden neben unseren Stockings hängen, Hundekekse u.a.Leckerli gibt es extra viele. Am meisten werden sie sich aber über ausgedehnte Spaziergänge mit dem ganzen "Rudel" freuen, denn sie vermissen sonst meinen Sohn sehr. BIs Silvester gnießen wir gechillte Beisammenzeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie sind mit meiner Schwiegermama hier bei uns und machen nen gemütlichen Abend. Am 25.12. gehen wir essen.
-
Meine beiden bleiben Weihnachten daheim, wenn ich bei der Familie bin. Lina habe ich immer mitgenommen, aber beide zusammen sind mir in Kombi mit drei Kids, die vor Lina Angst haben und zwei weiteren Hunden zu anstrengend.
Hier daheim gibt es nichts besonderes. Ein schöner Spaziergang, was feines zu fressen und das wars. Geschenke gibt's dieses Jahr allerdings schon vorher. 2 neue Kong, einen Olivenholzknochen und ein Snugga Wubba und ein Wichtelpäckchen. -
Bei uns ist Weihnachten immer extrem chaotisch - unsere ganz eigene Tradition
Die Hunde wuseln einem ständig zwischen den Beinen rum, finden alles super spannend, egal ob den Christbaum oder das Weihnachtsmenü und genießen es sehr, wenn die ganze Familie zusammen kommt und sie immer jemanden haben, der ihnen Aufmerksamkeit schenkt.Früher hat Finya an Heiligabend immer einen großen Kalbsknochen bekommen. Von dem hatte sie dann in den nächsten Tagen auch noch was. Da sie an Weihnachten aber immer vom Tisch gefüttert wurde ("Die bettelt ja nicht, sie guckt nur! Das muss man doch belohnen!"
), habe ich das irgendwann lassen und die Hunde freuen sich jetzt einfach, dass sie Sämtliches vom Tisch abstauben dürfen ohne, dass ich es verbiete.
Geschenke bekommen sie meist nicht. Kauzeug darf bei meiner Familie nicht gefressen werden (stinkt zu sehr) und mit Spielzeug würden sie nur wie gestört durch die Gegend rennen und dafür ist das Wohnzimmer etwas zu klein^^
Sie dürfen das Papier zerfetzen, bevor wirs wegschmeißen. Das finden sie auch gut -
Heiligabend ist es bei uns ganz ruhig. Mittags großer Spaziergang,danach gehen wir in dir Kirche und Mia bleibt kurz alleine. Danach gibt es Bescherung - Mia hilft fleißig beim auspacken - und gutes essen.
der 1. Weihnachtstag ist familientag. 13 Menschen, 4 Hunde davon ein welpe. Wird lustigwir gehen erst essen (mit den hunden) dann kommen alle zu meinen Eltern.
-
-
Weihnachten ist und war schon immer etwas besonderes bei uns. 2 freie Tage ohne Stress :)
Ok, inzwischen 3, da ich nicht mehr im Einzelhandel arbeite.
Am 24.12. fahren wir früh zu meinen Eltern, mein Mann, Benni, ich und zum ersten Mal die Tochter meines Mannes (fast 12). Sie möchte Weihnachten gerne mal mit uns feiern und nicht bei Mama. Bei meinen Eltern ist dann auch schon meine Schwester und wir verbringen bis zum 26.12. 3 gemütliche Tage (dann muss meine Schwester wieder los, sie arbeitet am 27.12. auch wieder) und wir fahren auch wieder nach Hause.
Wie immer wird es toll werden und Streit ist bei uns in der Familie sehr rar gesät, von daher wird es auch Weihnachten keinen Streit geben.
Benni wird von meiner Mutti verwöhnt.
Da leider in den letzten 3 Jahren meine Großeltern mütterlicherseits und meine Schwiegermama gestorben sind bin ich froh um jedes Familienmitglied, welches noch lebt (so makaber es sich anhört) und genieße die Zeit in vollen Zügen. -
Hi,
was auch schön ist , dass ich alter Heide tatsächlich mal Weihnachten mit Familie und Freunden in die Kirche gehe. Machen wir in fast derselben Zusammensetzung schon seit mehr als 20 Jahren so.
Früher sind die Kids dann noch richtig nach Hause gerannt weils direkt danach noch vor dem Essen Geschenke gab. Leider können wir Sino in die Kirche nicht mitnehmen, ich glaub für ihn wär das zu stressig.LG
Mikkki
-
Brienne hat eine so schöne Singstimme, ich arbeite noch dran, daß wir gemeinsam Weihnachtslieder singen
Hier ist Weihnachten immer rundum entspannt, die Hunde kriegen allerdings nix geschenkt.
-
Wir sind dieses Jahr bei meiner Schwester eingeladen. Da kommen die beiden Hunde natürlich mit. Meine Mutter wird ihre Hündin aber zuhause lassen, die ist einfach zu alt, also sind es mit dem Rüden meiner Schwester nur noch drei Hunde.
Klappt eigentlich immer gut, alle kriegen was zu knabbern und meine Schwester schenkt denen bestimmt wieder was.
Aber was besonderes ist es für uns schon, weil erstes Weihnachten mit Kind -
Die Hunde sind hier das Highlight an Weihnachten
Am 24. gehts zu den Schwiegergroßeltern, dort wird gegessen und beschenkt.
Die Schäferbabys bekommen von auch reichlich Geschenke und bekommen vom Weihnachtsessen.
Dann gibts ne große Runde und der restliche Abend wird gemütlich.
Am 25. fahren wir zu meinen Geschwistern und übernachten dort.
Das machen wir das erste Mal so, mal schauen wie es wird.
Auf jeden Fall bekommen die Hunde auch dort was vom Weihnachtsessen und dürfen auf dem Sofa mitentspannen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!