Weihnachten mit Hund - was macht Ihr?

  • Ich mag die Weihnachtszeit, aber es gibt ein Fest in der Erinnerung- nämlich mit der ganzen Truppe bei den Eltern- und eins heutzutage. Zwei Paar Schuhe.


    Die Familie gibt es nicht mehr in der Form, jedes "Kind" macht sein eigenes Ding.
    Natürlich wird telefoniert, aber wir leben alle recht weit voneinander entfernt, und seit die Eltern nicht mehr sind...es ist einfach nicht mehr das.


    Jetzt genieße ich freie Tage mit Mann, den Hunden und dem Kater, freue mich auf den halben Tag Arbeit am 24., dann viele freie Tage, lange Spaziergänge und durfte einen Wunschzettel bezüglich Speisekarte abgeben.
    Hier kocht der Chef persönlich, und zwar täglich. Ich Glückspilz!


    Die Hunde bekommen nichts extra- außer viel Zeit!


    Ruhe, Frieden, schöne Musik und alberne Filme und raus in die Natur. Ich glaub, wir werden auch nur kleine Deko haben, keinen Baum oder so. Ein paar kleine Gaben für den Koch.


    Man wird bescheiden, und das ist ganz gut so. Für uns jedenfalls.

  • Am 24ten gehts morgens-mittags zu meinen Vater, Hunde sind dabei und da gibt es immer eine schöne Waldrunde. Abends sind wir bei meiner Mama.
    Am ersten Weihnachtstag machen wir traditionell Sushi bei meinem Papa :applaus:
    darauf freu ich mich jedes Jahr und am zweiten Weihnachtstag gibt es Raclette & Tischgrill wieder zuhause bei meiner Mutter.
    Hunde sind "überall dabei", lauern auf leckere Reste und bekommen eeeendlich mal Aufmerksamkeit (jeder muss ja die kleinen Kreaturen streicheln :lol: ).

  • An Heilig Abend sind mein Freund und ich bei meinen Eltern, da dürfen die Hunde mit.
    Am 1. Feiertag sind wir bei seinen Eltern, da dürfen die Hunde auch mit.
    Den 2. Feiertag laden wir traditionell ein paar Freunde zum Essen zu uns nach Hause ein.
    Da sind die Hunde selbstverständlich auch dabei. ;)

  • Zu Besuchen bei meiner Familie bleiben die Hunde zu Hause.


    Sollte Bandit wider Erwarten Weihnachten noch mitfeiern, gibts Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen für alle :applaus:

  • Wir sind am 24. ganz gemütlich mit der Familie zuhause. Ich koche ein drei-Gänge -Menü, nach dem Essen ist Bescherung und dann spielen die Kinder mit den Geschenken und die Erwachsenen trinken Eggnog. Pino ist immer ganz normal dabei und bekommt von den Kindern Geschenke (Spielzeug oder Riesenknochen). Er bekommt immer etwas vom Weihnachtmenü ab und wuselt einfach rum oder legt sich zum schlafen in sein Körbchen.
    Am 1. Feiertag ist bei uns Weihnachtsgansessen mit unseren Freunden. Pino kriegt dann immer die Füllung und freut sich, dass er den ganzen Tag geknuddelt wird. Unsere Freunde sind alle total Hundeverrückt. Am 2. Feiertag wird dann nur gefaulenzt.

  • Den Heiligabend verbringen wir mit Söhnchen bei meinen Eltern, mein Bruder mit Frau können in diesem Jahr leider nicht dabei sein - zum ersten Mal in meinem Leben Weihnachten ohne meinen Bruder :( :
    Wir essen ein vegetarisches Menü in drei Gängen, dann gibt es Geschenke, dann gemeinsames Singen. Die Hunde sind ganz normal mit dabei, Geschenke bekommen sie nicht... Aber etwas besonders Leckeres zum Fressen.
    Am 1. Weihnachtstag gehen wir, wenn das Wetter mitmacht, immer wandern, alle zusammen. Am zweiten Weihnachtstag kommen meine Eltern dann zum Kaffeetrinken zu uns nach Hause.

  • Heiligabend sind wir erst morgens im Geburtsort meines Mannes - Grab der Mutter besuchen und mit Freunden Frühstücken. Da werden die Hunde zu Hause bleiben.
    Danach geht es 180 km weiter zu meiner Familie. Da sind die Wuffs natürlich dabei.
    Am 1. Weihnachtsfeiertag geht es dann zur Familie meines Mannes. Letztes Jahr konnten wir Rusty mitnehmen. Hoffe, dass sie auch einverstanden sind wenn wir dieses mal mit beiden auftauchen :-/ Das muss aber erst noch verhandelt werden, da die Familie leider nicht sehr hundebegeistert ist.

  • Weihnachten habe ich aus Kindertagen noch in wunderschöner Erinnerung. So richtig festlich in guten Klamotten und feinem Essen. Mein Mann hat Weihnachten gehasst, also ist es fast 25 Jahr lang ausgefallen. Seit seinem Tod ist es das erste Weihnachtsfest ganz alleine, Familie gibt es nicht mehr.
    Aber Fietje und ich werden versuchen, uns trotzdem ein paar schöne Tage zu machen mit langen Spaziergängen, vielleicht einer Fahrradtour, einem Extra-Knochen... und hoffentlich ohne allzu melancholisch zu werden.

  • Bei uns ist Weihnachten ziemlich entspannt. Seit unsere Großeltern nicht mehr leben, feiern wir nur im kleinen Familienkreis mit meinen Eltern und meinen beiden Geschwistern. Dieses Jahr ist jedoch das erste Mal mit menschlichem Nachwuchs! Meine kleine dann 11 Monate alte Nichte!


    Es ist noch nicht klar, ob meine Schwester also dieses Jahr ihr eigenes kleines Familienfest feiert oder samt Freund und Kind auch zu meinen Eltern kommt.


    Ansonsten ist aber auf jeden Fall mein Bruder da und mit Finja also zwei Hunde. Es wird Cocos zweites Weihnachtsfest.
    Heiligabend verläuft ähnlich wie andere Wochenenden, wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin.
    Morgens vor dem Frühstück eine gemütliche Runde mit den Hunden zusammen mit meinem Vater, dann ausgiebiges frühstücken.
    Vormittags/mittags wird dann gemeinsam der Baum geschmückt.
    Nachmittags gehen wir dann alle zusammen mit den Hunden raus und hoffen natürlich jedes Jahr auf einen schönen Winterspaziergang. Meistens hat es ja entweder 20°C oder es regnet...


    Abends kochen wir zusammen ein leckeres vegetarisches Gericht und danach werden Geschenke verteilt. Die Bescherung samt ausprobieren der Geschenke zieht sich meistens bis spät in die Nacht.


    Die Hunde sind ganz normal dabei und bekommen abends vielleicht noch ein leckeres Essen oder einen Knochen.


    Die Feiertage laufen dann bis auf das Baum schmücken und die Geschenke ähnlich ab ;)


    Falls meine Schwester an Heiligabend nicht da sein sollte, werden wir sie wahrscheinlich an einem der Feiertage besuchen (mit Hunden natürlich).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!