Buckel/Karpfenrücken?
-
-
@anfängerinAlina Danke für den Link. Wenn man es so sieht, hast Du natürlich Recht. Genau die Stelle, wo in der Skizze die Wirbel auch hoch gehen ist es bei Dexter wo ich sie fühle. Und ja, was definitiv stimmt ist, die Ausstellerei liegt ihm nicht und er merkt, das ich dabei furchtbar nervös bin und das wird ihn zusätzlich verunsichern
Frieren tut er allerdings nicht.
Wir werden das sicherlich nicht ewig fortführen, sind wohl beide eher die Wald- und Wiesentypen
Ich hatte ja schonmal in dem Ausstellungsthread geschrieben, das er mega Probleme mit dem Rute hochhalten hat. Momentan sind sein Lulliman und sein Glöckchen Hoheitsgebiet und bitte nicht zu berührenSobald ich auch nur versuche ihn hinten etwas rauszustellen fängt er schon an die Furt einzukneifen, was diesen Buckel definitiv begünstigt. Ich habe dann den Tip bekommen, die Rute eben nicht hoch zu nehmen, aber mittlerweile fängt er dieses zusammen ziehen schon an, wenn ich ihn hinten etwas stellen möchte.
Da jetzt sowieso erstmal keine Austellungen mehr sind, werde ich ihn damit auch erstmal in Ruhe lassen und mal schauen, wie er sich weiter entwickelt.Diese Coonhound Skizze war schon etwas übertrieben, wobei die tatsächlich so ähnlich gestellt werden:
(Ich hoffe, den Link eines fremden Fotos darf ich einstellen? Wenn nicht, bitte schnellst möglich wieder löschen, falls einer der Mods das liest)
http://www.tiere-kleinanzeigen.com/export/20160922222016.jpg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich würde den Hund einem guten Hundeosteopathen - Dorntherapheuten - Physiotherapeuten vorstellen.
Möglicherweise hat er einfach nur eine Blockade, verspannte Muskeln oder dergleichen.
Hundesportler wissen meist wo gute in der Region zu finden sind.
-
Kurzes Update, falls es interessiert
@just2dun genau das habe ich jetzt auch gemacht. Ich habe eine Physiotherapeutin gefunden, die auch Sporthunde betreut und nächsten Dienstag haben wir unseren Termin. Ich bin wirklich gespannt ob und was dabei rauskommt.
Die liebe @Hotsy hat uns heute ein paar Fotos von Dexter und mir von der Ausstellung geschickt (nochmal gaaaaaanz lieben Dank dafür
) und ich muss sagen, da sieht man eindeutig, das es da eher eine Mischung aus Anspannung, Unlust und "fass mich nicht an" war, die ihn so kruzi hat stehen lassen.
Es sieht schlimme ausaber man sieht, das es nicht von einem Rückenproblem kommt. Das passte auch tatsächlich zu allen Umständen (Zoff bei uns die Woche, Stress wegen Drückjagdvorbereitung, dann hat er auf der Hinfahrt ja die komplette Box auf links gedreht und dann diese elendige Warterei in der Schlange bei der Ausstellung plus Frauchen super nervös).
Nichts desto trotz hat er diesen Buckel mal mehr und mal weniger. Heute mittag z.Bsp. hatte ich die Hunde ohne Box im Kofferraum und im Rückspiegel sehe ich einen ganz deutlichen Buckel bei Dexter, es sah schon fast eher dreieckig und spitz aus als ein runder Buckel. Und dabei ist mir wieder eingefallen, das Dex momentan massive Probleme mit der Box zu haben scheint. Er will da partout nicht mehr rein, nicht mit viel Reden, nicht mit Superleckerli reinwerfen usw. Ich bin mir zu 1000% sicher, das bei mir nichts passiert ist. Bei Männe bin ich mir nicht so sicher, er sagt natürlich, es war nichts
. Nun hab ich die Vermutung, das er sich beim Reinspringen mal den Rücken geprellt haben könnte. Er ist beim Reinspringen ins Auto noch etwas unbeholfen und hüpft manchmal höher als er müsste. Vielleicht kommt es daher. Wir werden sehen. Auf jeden Fall ein Punkt, den ich am Dienstag mit ansprechen werde.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!