Richtig korrigieren - Korrekturarten
-
-
Es geht kein bisschen um Strafe denn eine Strafe ist die Ahndung einer vorsätzlich begangenen Tat. Allein daran dürfte es bei einem Hund mangeln. Es geht um Automatismen, die sich beim Tier im Verhalten eingeschlichen haben, die es zu korrigieren gilt. Und dazu ist es erforderlich dass sich das Tier den menschlichen Wünschen öffnet, und sich nicht als Gefangener im eigenen Verhalten festbeist.
Du sagst "der Name des Kindes ist falsch", um es direkt wieder so zu nenne. Das ist irgendwie ganz schön schräg ...Ich würde bezweifeln wollen, das triebhaftes Verhalten durch eine wie auch immer geartete positive Konditionierung abgestellt werden könnte. Ich würde sogar noch weitergehen und behaupten, dass eine negative Konditionierung sogar nur ein Meideverhalten auslöst, das Grundproblem aber eigentlich nicht anfasst. ich möchte keinen Hund der nur aus Angst bestimmte Dinge nicht tut. Ich möchte einen Hund der mich soweit an sich ranlässt , dass ich ihm Alternativverhalten zeigen kann, so dass die Triebkette unterbrochen werden kann.
Aha. Durch Strafe kann man dem Hund den "Trieb" nicht austreiben. Aber durch Lob?
Die genetische Veranlagung verändert sich nicht durch Deine Trainingstechnik.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Aber die Beispiele im Post (wie z.B. das "ähäh", Abdrängen, den Hund anstupsen, schroffer mit der Stimme werden, Kommandos deutlicher Einfordern, etc.) sind für mich Strafen. Und das ist für mich auch überhaupt nicht negativ besetzt.
Wenn Du Strafe so definierst, komm ich damit zumindest gedanklich klar, d.h. ich verstehe zumindest was Du meinst, wenn Du davon sprichst. Danke für die genaue Erklärung.
In meiner Gedankenwelt hab ich meinen Hund noch nie bestraft. Und real schon mal gar nicht.
Aber das sollte hier einem Austausch nicht hinderlich sein.LG
Mikkki
-
Hi, war mal wieder zu langsam...
@flying-paws:Aha. Durch Strafe kann man dem Hund den "Trieb" nicht austreiben. Aber durch Lob?
Die genetische Veranlagung verändert sich nicht durch Deine Trainingstechnik.
Das ist ja genau der springende Punkt. Wenn ich vor dem Fixieren antizipierend ein schau und Belohnungen einbringe, kommt die Triebkette gar nicht erst in Gang. Dann braucht der Hund kein Meideverhalten eines bereits erwachten Triebes. So zumindest in meiner Idealvorstellung.
Ich gebe allerdings zu das wir probs manchmal dann haben, wenn Sino bereits länger einen Hund fixiert, den ich übersehen hab. Es ist dann schwierig meistens gehts noch aber manchmal eben nicht.
LG
Mikkki
-
Aus welchem "Trieb" fixiert er denn den anderen Hund?
-
Hi,
wir wissen es nicht. Auch unsere Trainerin hat keine wirkliche Idee. Mit kleineren Katzen z.B. kommt er gut klar, er ist kaum jagdlich interessiert. Kleine Hunde, die sich sofort unterwerfen oder zumindest beschwichtigen lässt er völlig in Ruhe. Unser Gedanke ist dass er früher von einem kleinen weißen Hund mehr als gegängelt worden ist, und er nun abgrundtief hasst.
Bei Möpsen kommt wahrscheinlich die ihm nicht verständliche Mimik hinzu.LG
Mikkki
-
-
Die Motivation wird ja wohl erkennbar sein ...?
-
Ähm,
nein, gerade kleine weisse langhaarige Hunde lösen eine für uns nicht erklärbare Emotion in ihm aus, dahingehend dass er sie für sich bedrohlich erachtet und die Motivation entwickelt sie gezielt aus seinem Bereich zu vertreiben. ( Unsere Theroie) Deshalb droht er bei diesem Type Hund.
Auch unsere erfahrene Trainerin hat keine Idee über ein andere mögliche Motivation.
Langhaarige Rüden z.B. egal ob kastriert oder unkastriert sind keinen Versuch einer Annäherung wert. Das klappt nie.
Hollie hingegen ( Aussie-Mädchen) kein Problem, wir waren bei der ersten Begegnung sehr vorsichtig, wegen ihrer langen Haare.Das Verhalten gegenüber Rüden und kleinen Hunden ist vom fixieren her identisch. Er macht dies aber auch wenn er irgendwo fremd ist. Alles natürlich nur wenn wir ihn liessen, tun wir ja nicht.
LG
Mikkki
-
Hallo Julia ( heisse auch so). Mit deinem Balou (Goldie...seh ich da richtig auf dem Profil?) scheinst du ja ein ziemliches Früchtchen an der Leine zu haben. Ich lese hier im Forum immer interessiert mit, aber die meisten Methoden sei es bei der Erziehung oder auch Auslastung/Sport/Beschäftigung kann ich bei meinem Hund nicht mitreden. Ich war bisher immer nur stiller Mitlesen, aber du und dein Hund beschäftigen mich. An meinem Ende der Leine läuft ein ca. 60 kg schwerer, 75 cm grosser Rüden, 7 jähriger namens Bruno...Ein Mittelasiatischer Owtscharka/Herdenschutzhund. Deiner Beschreibung nach sollte dein Hund sensibel( in einigen Situationen) sein. Für mich liest es sich so als wäre er Rampensau durch und durch und die Baustellen werden nicht weniger...Ich kenne die Methode des Wegtreibens durch meinen Hundetrainer (dem ich es zu verdanken habe, dass Bruno so prima geworden ist wie er jetzt ist). Trainer sagte mir damals, dass das Wegtreiben so ziemlich die letzte Instanz sei um einen Hund zu beeindrucken und nebenbei auch nur sehr, sehr sparsam angewandt werden darf. Ausserdem funktioniert diese Methode nur wenn Hund wirkliches Vertrauen zu dir hat..."Dieses bis hierhin und nicht weiter Wort" MUSS ein Wort sein, dass im Alltag niemals gesagt wird. Bei uns wars damals "VerpissDich" Kraftausdrücke sind dafür bestens geeignet, für den Hund sollte es schließlich das WorstCaste sein, wenn du ihn weg schickst und kurzzeitig ausschließt. Solche Vertrauensbrüche sollte man dem Hund zuliebe wirklich nur im äussersten Notfall antun...Vor allem sollte man es sich von jemanden zeigen lassen der dich und deinem Hund wirklich gut einschätzen kann und bei einem wirklichen Sensibelchen würde die ganze Welt untergehen. Funktioniert auch nur dann, wenn du ihm draußen nicht am Popo vorbei gehst. Es hört sich deinen Posts zufolge aber genau danach an
Bitte nicht falsch verstehen und nicht krumm nehmen, aber in eurer Hund/Mensch-Beziehung ist so ziemlich alles schief gelaufen was schief laufen kann. Ich bin keine Fachfrau und möchte hier nicht 9xklug wirken, aber viele Probleme beginnen bereits Zuhause im Alltag mit dem Hund. Ich würde mir schleunigst einen kompetent Trainer mit an Bord holen. Auch wenn es die meisten hier im Forum nicht hören wollen, aber mit Ablenkung und Clicker wirst du bei dem Kaliber keine Erfolge erzielen. Für eines aber muss ich dich bewundern, du musst echt Nerven haben wie Drahtseile, manch anderer hätte das Bürschchen schon längst aufgegeben.
Und ausserdem wünsche ich noch frohe Weihnachten
Gruß Julia -
Und wenn man mit Worten nicht weiterkommt, gilt es die Aufmerksamkeit anders zu erlangen, wir machen das mit z.B. das Gleichgewicht des Hundes stören, er muss sich darauf konzentrieren und ist wieder errreichbar. Nicht mehr und nicht weniger. Und dann noch die zusätzliche Güterabwägung. Das verhalten soll möglichst schnell weg. Was wäre wenn der Hund mit seiner Kraft mal wirklich in einen Fahrradfahrer reinkallt.Das kannst du doch so machen, habe ich auch gar nuícht zu geschrieben.
Ich habe BALOUS Frauchen, der Julia geschrieben, dass ich der Meinung bin, wenn eine "Methode X" nicht passt, und sie beschreibt eben ihre negativen Einwirkungen so, dass Balou ABSTUMPFT!, also nicht funktioniert.Oder würdest du sagen es funktioniert, wenn man mehrere Jahre mit STRAFE (Aufklärung der Definition erfolgte ja) arbeitet, aber beim Hund sich nichts ändert?
@Mikki : Da ist bei dir einfach ein Denkfehler in der Definition.
Korrekturen sind Strafen - rein der operanten Konditionierung zu folge.
Ob der Hund nun vorsätzlich etwas getan hat und dafür bestraft wird oder ob es ein Versehen war, macht nicht wirklich einen Unterschied.Sehr schöne Erklärung
Ich verstehe halt nicht, warum man Austauschthreads immer wieder kaputt machen muss, indem man gegen das argumentiert, über das sich ausgetauscht werden soll.Ich habe doch gar nicht gesagt, dass Korrektur falsch ist. Ich glaube, du verwechselst da was.
Im Gegenteil, ich schrieb, dass die METHODE zum MENSCHEN passen muss.Wenn ich ein Verhalten ändern möchte, dann versuche ich erstmal mit einer Korrektur. (wenn es sich anbietet)
Wenn das nicht klapp, dann muss man andere Wege gehen.
Und bei Balou dem Hund, kommt die Korrektur SEINES FRAUCHENNS!!! nicht an. Dass ihn ein anderer Trainer einschüchtern kann oder bedrohen kann, so dass er ein gezwigtes Verhalten einstellt, bin ich fast sicher.Nun kenne ich Retriever als Hunde, die man "überzeugen" muss. Das was häufig als STUMPF gemacht beschrieben wird ist , wenn ich das live sehe oft einfach ein Tier, was nicht versteht, was Mensch will und mit aggression oder erstarren reagiert. Ich finde Retriever häufig sensibel mit hang zu Übersprungsverhalten. (Das hat nichts damit zu tun, dass sie nach aussen hin auf ihre gezüchtete Distanzlosigkeit oft unsensibel wirken.
Und hier habe ich ganz nett...(habe meine zwei Beiträge noch mals auf Unfreundlichkeit durchsucht und absolut NICHTS gefunden)...darauf hingewisen, dass Julia evt mal andere Methoden und Vorgehensweisen anschauen soltle, als sich über weitere Bestrafungen für ihren abgestumpften und ungenügend erzogenen Hund zu informieren.
Oder ist es austauschen, wenn
a schreibt: ich schubse und
b: ich sag EY und
c: ich sag HEY und schubse. ?Ja, ich bin deutlich.
Aber ich bin auch manchmal der Meinung , nicht die Hunde sind abgestumpft, sondern manch ´Halter hat einen blinden Fleck. -
Meiner Erfahrung nach gibts auch bei Strafen sehr oft schlicht "Anwendungsfehler" - von der falsch gewählten Technik, über fehlerhaften Aufbau bis hin zu fehlerhaftem Timing - ganz häufig aber auch dass es eine "Ausschließlichkeit" gibt und nicht zwei, drei Systeme, die einander zuarbeiten. Nur mit Strafe wirds in den seltensten Fällen funktionieren und wenn, dann ist das echt nicht sehr nett. Nur mit "positiv" - also sagen wir es so, ich will keinem auf die Füße treten - aber ich kenne persönlich keinen Hund, bei dem das funktionieren würde. (Ich höre meist, dass es ja Zeit bräuchte und man will nicht "Hau ruck" - damit erklärt man das jahrelange rumtrainieren.) - Meiner Meinung nach macht es die Mischung aus korrekten Strafen, sinnvollen Verstärkungen und Authentizität. - Nicht zu vergessen: Man sollte seinen Hund auch korrekt deuten, sonst rennt man eh in eine Sackgasse.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!