Richtig korrigieren - Korrekturarten
-
-
Jetzt bräuchte ich sowas im Alltag nicht generell, aber gerade bei Frodos blödem Maßregelungsspielchen gegenüber Finya zieht der normale Abbruch nicht.
Das einzige was geht, ist Leine dran und in dem Moment bevor er auf sie drauf geht, "Lass es!" und rucken (also nicht dass der Hund umkippt, halt so dass er nicht an sie ran kommt).
Das merkt er sich dann nach ein paar Wiederholungen auch und bremst dann selbst ab oder weicht aus.
Ich weiß nicht...genau das soll Strafe ja eigentlich nicht sein, also dass sie erst im akuten Moment "konditioniert" wird? Wobei er "Lass es" ja eigentlich kennt und es davor einfach nur ignoriert hatDa bin ich mal gespannt, was die massregelungsprofis hierzu sagen!
Lass es und rucken und der Hund geht immer wieder rauf. Und die Korrektur hilft nur in dem Moment.
Das ist strafen, was ich ablehne. Genau das.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da bin ich mal gespannt, was die massregelungsprofis hierzu sagen!
Lass es und rucken und der Hund geht immer wieder rauf. Und die Korrektur hilft nur in dem Moment.Das ist strafen, was ich ablehne. Genau das.
Da bin ich auch gespannt, da wir das Problem eins zu eins haben. Zwar alles viel besser geworden, aber nicht draußen aus dem hundehirn.
-
Dieses Straf und Erziehungprinzip, welches du seit Jahren mit Erfolg anwendest heisst in der Fachsprache "aversiv aufgebautes Abbruchsignal" .Das hast du immer vehement und äusserst entschieden als etwas beschrieben, was du nicht tust.
Schön, dass wir nun am 12.01. auch diesen Begriff klären konnten
Hat ja nur 18 Tage gedauert...geht doch(ich finde das fair dem Hund gegenüber-damit jetzt nicht wieder das geheule losgeht, ich solle zu den W-----...)
Ich kann mich nicht entsinnen, dass ich geschrieben habe, dass ich gegen das bin, was ich im Zitat beschrieben habe, außer, ich konnte mit dem Begriff "aversiv aufgebautes Abbruchsignal" nichts anfangen, dann kann es schon sein, dass ich da mal was falsch verstanden habe. Bei mir heißt das ganz schlicht "Strafe", da kommt m.E. niemand durcheinander, alles andere ist für mich verwirrend.
Kannst du ein paar Stellen von mir einfügen in denen ich "immer vehement und äußerst entschieden" geschrieben habe, dass ich das nicht mache? Ich kann mir das echt nicht vorstellen.
-
Diese Zitate von mir sind 1 Jahr alt, und schon da habe ich dasselbe geschrieben wie jetzt auch.
Ist aus diesem Thread:
Aversiv absichernUnd dieses "nein" muss ich mir jetzt unter einem aversiven Abbruch vorstellen? Sorry, aber irgendwie komm ich da nicht mit.
Wenn mein Hund jemandem etwas aus der Hand klaut, das ihm definitiv nicht absichtlich entgegengehalten wurde und er sich das einfach "schnappt", dann provoziere ich genau dieselbe Situation noch einmal und hoffe, dass der Hund darauf "hereinfällt", damit ich ihn dann sofort bestrafen kann.
Die Strafe sähe dann bei mir so aus, dass ich ihn mit "nein" oder "pfui" anbrülle und gleichzeitig irgendetwas (Leine, Schlüsselbund, Schuh....) heftig neben ihn auf den Boden werfe, sodass er garantiert kapiert, dass das, was er gerade macht, nicht in Ordnung ist.Als unsere DSH anfingen am Zaun hochzugehen (also mit den Pfoten oben auf den Zaun stellen), habe ich mich mit einem Kettenhalsband bewaffnet, habe das Hochspringen "provoziert" indem ich gewartet habe, bis draussen jemand vorbeiging, damit der Hund wieder hochspringt, und dann habe ich die Kette neben dem Hund an das Zaunbrett geworfen und gleichzeitig "hey" geschrien.
Keiner der Hunde ist jemals mehr am Zaun hochgesprungen.Wenn ich ein Verhalten nicht mehr haben möchte, dann provoziere ich persönlich das absichtlich, um dann dem Hund klarmachen zu können, dass das so nicht geht. Lieber 1x gescheit klar machen, als 100x "larifari" - das ist meine Einstellung.
Wie man das jetzt nennt weiß ich nicht, ich habe keine Ahnung, ob das was mit "aversiv" zu tun hat. -
Wie löst man denn das Zweithund im Freilauf immer wieder angehen, bis der den Kaffee auf hat positiv?
Ich frage das nicht aus Provokation, sondern weil bei Dis das an Strafe, was ich bereit bin anzubringen, nicht das bringt. Sprich sie lässt es auf ein verbales Nein nur sein, wenn sie direkt in meiner Nähe ist, weil ich da das Nein schonmal durch zusätzliches Anfassen verstärken konnte. Mein Ersthund will sich dem aber entziehen, indem er zügig nach vorne rennt und 10 Meter vor mir hab ich keinen Einwirkungsbereich mehr und da ignoriert sie Nein auch manchmal.Logray ignoriert sie übrigens sehr lange, wenn dann jedoch ein freies Feld kommt dann rennt er auf sie zu und macht sie richtig platt. Also er zwingt sie, sich auf den Rücken zu drehen und hält sie unten. Das macht er je nachdem, wie unbeeindruckt sie danach ist, sprich ob sie erneut auf ihn losgeht, ca. 10 Mal hintereinander. Sie muss erst einmal jammern, dann lässt sie für 2 Minuten von ihm ab, geht bei mir Fuß und danach kann man wieder vorrennen und alles ist vergessen.
-
-
Das fragen @physioclaudi und ich uns ja auch @Belial, wobei wir zwei Sensibelchen haben, die wohl schlicht ihren Stress an den alten Damen auslassen
Bei Frodo ist das einzige was hilft, eben Leine dran und wegziehen
-
Da bin ich mal gespannt, was die massregelungsprofis hierzu sagen!
Lass es und rucken und der Hund geht immer wieder rauf. Und die Korrektur hilft nur in dem Moment.Das ist strafen, was ich ablehne. Genau das.
Ich drücke mich im Wattebausch Thread auch nicht so aus, und schreibe, bin gespannt was die Wattebauschprofis dazu sagen. Sehr ironisch wie du das schreibst. Es macht keinen Spaß mehr hier auf solche mMn provokativen Aussagen zu antworten.
Dass das keine korrekte Korrektur für erwünschtes Verhalten vom Hund ist, ist wohl klar. Halbherzigkeit geht eben nicht, so oder so.
Aber sich daran schon fast zu laben, gespannt zu sein was die Profis sagen, ist sehr überheblich mMn.
In meinen Augen ist hier niemand Profi wenn es um Hund Mensch Teams geht, die man nie gesehen bzw sich ausgetauscht hat um auch das wahre dahinter zu sehen.
Man tauscht sich aus, spricht über Erfahrungen etc. Meint es evtl auch gut. Doch ich persönlich würde nie eins zu eins umsetzen was geschrieben/ausgetauscht wird, weil mich und meine Hunde hier keiner real kennen gelernt hat. Tips sind ok, aber in diesen Thread sollte normal denkender Mensch wohl wissen, daß man nicht alles 1 zu 1 auf sich und seinen Hund umsetzen kann.
Keinem würde ich hier raten, deckle deinen Hund mal richtig, und so wird es teilweise von dir hingestellt. Und ja, es gibt wie in diesen Fall Menschen, die es halbherzig umsetzen aus Verzweiflung, da sollte man mMn klar sagen, das ist falsch, suche dir REALE Hilfe. Punkt! Aber auch im Wattethread ist es so.
Ratschläge ja, aufdrängen seiner eigenen Ansicht nein. Du schreibst teilweise tolle Beiträge, trittst dann aber auch immer wieder so provokativ markant rein/drauf.
Ich gebe dir Recht in deiner Aussage, falsch und unwissend zu strafen. Aber hier sind auch HH die evtl aus Verzweiflung schreiben, denen ist mit diesen hin und her nicht geholfen, schon gar nicht wenn du dir eine allwissende Position herausspielen willst. NIEMAND ist allwissend, gerade nicht in der anonymen Welt, sprich Internet. -
OT
Kein Hund und kein Mensch kann was für meine Vergangenheit. Man sollte wie die Hunde im hier und jetzt leben. Sorry.
-
-
Wie löst man denn das Zweithund im Freilauf immer wieder angehen, bis der den Kaffee auf hat positiv?
Ich frage das nicht aus Provokation, sondern weil bei Dis das an Strafe, was ich bereit bin anzubringen, nicht das bringt. Sprich sie lässt es auf ein verbales Nein nur sein, wenn sie direkt in meiner Nähe ist, weil ich da das Nein schonmal durch zusätzliches Anfassen verstärken konnte. Mein Ersthund will sich dem aber entziehen, indem er zügig nach vorne rennt und 10 Meter vor mir hab ich keinen Einwirkungsbereich mehr und da ignoriert sie Nein auch manchmal.Logray ignoriert sie übrigens sehr lange, wenn dann jedoch ein freies Feld kommt dann rennt er auf sie zu und macht sie richtig platt. Also er zwingt sie, sich auf den Rücken zu drehen und hält sie unten. Das macht er je nachdem, wie unbeeindruckt sie danach ist, sprich ob sie erneut auf ihn losgeht, ca. 10 Mal hintereinander. Sie muss erst einmal jammern, dann lässt sie für 2 Minuten von ihm ab, geht bei mir Fuß und danach kann man wieder vorrennen und alles ist vergessen.
Positiv kann ich dir leider nicht sagen, aber wir hatten das Problem auch. Du kannst das Komanndo NEIN so festigen das es auch da funktioniert, oder den "Spinner" festhalten und anleinen...Freilauf beendet. Wenn du nichts tust wird sich der Zweithund irgendwann richtig zur Wehr setzen..und das kann zwar von Hund zu Hund anders ausfallen aber eins ist sicher: POSITIV wirds nicht.
Gerade weil du schonmal an der Mehrhundehaltung gescheitert bist: Setz dich da durch. Lass solche Spielchen nicht hochkochen geh konsequent dazwischen. Sonst könntest du irgendwann wieder Probleme bekommen. (nd nein ich will nicht auf dem Fehler rumreiten, aber die Dinge sollen sich doch sicher nicht wiederholen?) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!