Elo-Kritiker hier?

  • Klar steckt viel Spitz im Elo. Aber genug Bobtail, damit ich mich damit anfreunden kann ;-)


    Ich liebe optisch den Entlebucher Sennenhund (aber eben: zu schwierig für uns), den Labrador, den Golden Retriever. Aber eigentlich würde ich lieber keine solchen gezüchteten Rassen kaufen wegen der Krankheiten.
    Denke dass dies bei Elos, die ja viel jünger und durchmischter sind, weniger das Problem sein sollte... oder eben: ein Mix aus dem Tierheim. Nur weiss man ja da oft nicht, ob zB der Papa ein mega-Jagdhund war...

    Das mit dem Jagdtrieb kann dir beim Elo eben genauso passieren.


    Jung und durchmischt hat nicht nur Vorteile!

  • oder eben: ein Mix aus dem Tierheim. Nur weiss man ja da oft nicht, ob zB der Papa ein mega-Jagdhund war...

    Aber bei Tierheim-Hunden kannst Du die Pfleger oder Gassi-Geher fragen, wie genau dieser Hund drauf ist ;)
    Nur als kleiner Einwurf.

  • Also ich kenne mich jetzt nicht mit Golden Retriever und Labrador aus, aber wenn man da auf ne gute Zucht achtet sollten die nicht kränker als nen Elo sein.
    Da wird ja auch auf krankheiten getestet und demnach verpaart.

  • Wenn gegen Labrador oder Golden Retriever nur gesundheitliche Aspekte sprechen, kannst du dich ja einfach nach einer guten Zucht umschauen.


    Ich kenne zwei Elos und beides sind eher negative Beispiele dieser "Rasse".


    Bei einem wurde den Besitzern erst beim Kauf klar, dass es ein Rassehund ist. Sie dachten eigentlich, sie holen sich einen Mischlingswelpen. Der Hund war sehr nett und freundlich und auch ausgesprochen hübsch. Es war ein kleineres Exemplar.
    Er hatte aber unglaublichen Jagdtrieb und ist seinen Besitzern regelmäßig abgehaut. Er war auch so selbstständig, dass er dann wirklich stundenlang unterwegs war. Auch von zuhause ist er öfters ausgebüchst. Irgendwann ist er dann im hausnahen Spaziergebiet verschollen und ist nie wieder aufgetaucht.


    Der andere wurde von einer hundeunerfahrenen Familie als perfekter Familienhund angeschafft. Der Hund ist sehr groß geworden und kommt optisch sehr nach dem nordischen Hundetyp. Ich finde ihn ziemlich überdreht, respekt- und distanzlos gegenüber anderen Hunden und von den Besitzern kaum zu händeln. Klar liegt das auch am Umgang und der Erziehung der Besitzer, aber unter einem selbsterziehenden, problemlosen Familienhund verstehe ich was anderes. Er hat auch so eine Kraft, dass er z.B. von den Kindern gar nicht gehalten werden kann. Ich habe ihn jetzt auch schon seit längerem nicht mehr gesehen und weiß nicht, ob die Familie ihn überhaupt noch hat.


    Ich möchte damit nicht sagen, dass ein Elo nicht ein toller Familienhund sein kann. Aber er muss genauso erzogen werden, wie jeder anderer Hund und er kann genauso problematisches Verhalten entwickeln.


    Den Entlebucher Sennenhund kenne ich eigentlich als netten Hund. Im Gegensatz zum Appenzeller sind mir keine Negativbeispiele bekannt. Wenn dir der Entlebucher gefällt, würde ich mich einfach mal genauer informieren. Ein paar Züchter und Halter kennenlernen und überlegen, ob so ein Hund in euren Alltag passt.


    Ich bin ja auch immer pro Tierschutzhund. Aber da muss dir natürlich einfach klar sein, dass es zu Problemen kommen kann. Und die muss man dann eben gemeinsam mit dem Hund durchstehen. Mit Kindern würde ich dann wirklich schauen, dass ihr den Hund über einen langen Zeitraum kennenlernen könnt. Nicht nur bei ein paar Spaziergängen im Tierheim, sondern auch wie sich der Hund zuhause mit den Kindern verhält.

  • Man kann nicht pauschal sagen - Rassehunde sind krank, Mixe sind gesund. So einfach ist es nicht.


    Informiere dich (z.B. hier im DF) über Zuchten, kauf keinen Hund von dubiosen "Züchtern" sondern aus seriöser Zucht.


    Es gibt sicher Rassen, die man wirklich als "krankgezüchtet" bezeichnen kann. Der Labbi gehört aber nicht dazu,WENN er aus einer ordentlichen Zucht kommt.

  • Man kann nur sagen das Mischlinge in Studien länger leben was vermuten lässt das sie gesünder gewesen sein könnten. :pfeif:


    Wieso fährst du nicht mal zum Elo Züchter und befragt die zu deren Hunden?


    Weil in Foren wirst du immer mehr negatives hören weil die stärker im Gedächtnis bleibt.

  • Ich kenne einen Elo vom Rally Obedience. Er ist 10 Monate alt und pubertiert ziemlich, d.h. er ist im RO unkonzentriert, respektlos dem Frauchen gegenüber und möchte ständig alle Hunde kontakten. Ich weiß jetzt nicht ob das rassetypisch ist denn meine beiden pubertierenden Hunden haben sich nicht so verhalten.


    Ich habe mal bei einem Elo-Zücher an einem Körpersprache-Seminar teilgenommen bei dem wir auch an den Elos im Auslauf vorbeigehen mussten. Die waren alle recht meldefreudig und haben viel gebellt.

  • Ich würde liebend gern gleich ins nächste Tierheim fahren, aber ich hab angst, dass ich mich gleich verliebe ;-)
    Da meine Jüngste jetzt aber erst 2.5j alt ist, finde ich es für einen Junghund/Welpen noch zu früh.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!