Hund aus Osteuropa,auf welche Krankheiten testen lassen?

  • Hallo,



    Freunde von uns,möchten über eine Tierschutzorganisation einen Hund aus Polen adoptieren(er lebt dort in einem polnischen Tierheim).
    Auf welche Krankheiten (Mittelmeerkrankheiten?) sollte der Hund getestet werden bzw. sollte die Organisation ihn getestet haben?

  • Mein Hund kam aus Ungarn. War getestet und durchgeimpft.


    Eine ordentliche Orga sollte getestet haben alleine schon für die offiziellen Transportpapiere. (ggf. ist das auch mit berechnet)
    Bei meinem ist da sogar die Wurmkur mit Datum angegeben.


    Ich habe meinen aber hier nochmal testen lassen, weil er einfach krank ankam und ich auf Nummer sicher gehen wollte.


    Die Labore haben ein Osteuropa und ein Mittelmeer (Südeuropa) Profil.
    Ich habe Beides machen lassen.
    Die Orga kann ja in den meisten Fällen maximal was zur letzten Station (Herkunft) sicher sagen.

  • MMn sehr wichtig sind Sticker Sarkom und Herzwürmer.
    Inzwischen weiß man dank der ganzen Hundeschieberei ja nicht mal mehr, woher die Hunde wirklich kommen.
    Deswegen auch auf Leishmaniose, Babesiose usw. testen lassen.


    Das wird deinen Bekannten aber keine Sicherheit geben- viele der Erkrankungen können erst Jahre später ausbrechen.
    Gewissheit hat man nie.
    Das sollte man sich vor der Adoption überlegen.

  • Was genau wird bei den beiden Profilen getestet?


    Der Hund ist erst ein paar Monate alt,ist das Risiko (einer Erkrankung) dann auch schon so groß,wie bei einem Adulten-Hund?

  • Hier ist eine gute Seite, wo man sich informieren kann, in welchen Ländern welche typischen Krankheiten vorkommen, übrigens von einer Userin aus dem Forum hier:


    Polen - Tierschutzinfo und Auslandstierschutz


    LG, Chris

    Sehr informative Seite,werde ich direkt mal weiterempfehlen.



    Ab wann sind die Tests eigentlich aussagekräftig bzw. nach welchem Zeitraum sollten sie wiederholt werden?

  • Das habe ich nicht im Einzelnen nachgeprüft.
    Wobei ich sowohl den ungarischen als auch den deutschen Laborbefund abgeheftet habe zum späteren Vergleich, wenn dann mal nötig.


    Aber es gibt einen Punkt, wo ich dann meinem Tierarzt und dessen Fachwissen auch vertraue.

  • Sticker Sarkom sollte auf jedenfall getestet werden...das ist so ziemlich die größte Gefahr osteuropäischer Hunde..ansonsten auf alle Impfungen achten..in Zb Russland kommt Tollwut vor..aber die sind sowieso Pflicht bei der Einreise...Würmer und andere Untermieter sollten natürlich auch ausgeschlossen werden

  • Ich bin ja immer dafür aussagekräftige Tests durchzuführen, aber ein Mittelmeertest für einen Hund aus Polen ? Ich kenne diese Test nur von Ländern die auch am Mittelmeer liegen.


    Dann müssten ja auch alle Hunde aus deutschen Tierheimen und vom Züchter einen Mittelmeertest bekommen. Die meisten polnischen Tierschutzorganisation arbeiten sehr grenznah und dort gibt es die gleichen Krankheiten wie in Deutschland. Deswegen findet man in dem o.g, Link auch die gleichen Krankheiten wie in Deutschland.


    Ich würde darauf achten das der Hund nicht nur gegen Tollwut geimpft ist, sondern vollständig durchgeimpft. Eine Parasitenbehandlung wäre toll, bietet aber keine Garantie. Dann aufpassen das die Hunde legal über Traces einreisen und damit bei den Veterinärämtern gemeldet sind.

  • Auf welche Krankheiten (Mittelmeerkrankheiten?) sollte der Hund getestet werden

    Wenn der Hund angekommen ist, würde ich einen Termin beim TA machen, den Hund dort vorstellen und mich beraten lassen, was gemacht werden muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!