Silvester allein mit Hund - Ideen?
-
-
Danke für eure "Autobahnerfahrungen"!
Unsere große Hündin hat leider die Tendenz bei Panik ihren Stress in Bewegung umzusetzen - nur eben recht unkontrolliert. Sie steht dann zum Beispiel aufrecht an der Tür und versucht sich durch zu kratzen. Ich habe echt Bedenken, dass sie sich bei solchen Aktien verletzt. Wenn sie jetzt in ihrer Autobox in Panik gerät und ich auf der Autobahn fahre kann ich ja nicht eingreifen...Sonst mache ich es wie viele hier: etwas leckeres zu essen, ein bisschen Filme schauen und es ruhig angehen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne deinen Hund ja nicht, aber bedenke auch, dass du ihn irgendwie ins Auto bekommen müsstest. Bei meinem Hund geht das einfach, da ich den nur unter den Arm klemme. Könnte mir aber vorstellen, dass es schwer wird vom Haus zum Auto zu laufen. (Bei meinem Hund wäre das in der Silvesternacht jedenfalls undenkbar.)
Wir sind froh, dass wir die Lösung mit der Autobahn gefunden haben. Ich habe Zuhause Angst mein Hund könnte am Herzkasper sterben. -
Bei knapp 35 kg ist unter den Arm klemmen schwierig... Ich müsste dann wohl schon nachmittags losfahren, da gehen wir noch mal gut gesichert raus, danach dann erst wieder wenn es wieder ruhig ist.
Ich habe morgen einen Beratungstermin beim Tierarzt, mal sehen was da noch möglich ist. -
@lillameja Silvester 16 - Immer noch Finger weg von Acepromazin! Und was Neues! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert am besten vorher lesen. Auf keinen Fall, dass Teufelszeug verschreiben lassen!
-
Lese hier gern mal mit :)
Mein Freund und ich sind uns auch noch nicht schlüssig was machen.
Unser Jungspund findet Feuerwerke so naja, bekommt dieses Jahr das Adaptil Halsband um, mal schauen wie's dann geht. -
-
meinetwegen braucht es kein silwester zu geben.....ich hasse diese zwangsfeierei und vor allem so sinnlose knallerei...
wir haben dies jahr besuch von freunden ,werden raclette machen und ausgiebig klönen.
es wird unser erster jahreswechsel mit 2 hunden ,die kleine kennt das ganze brimboirum noch garnicht.mein absoluter traum ist es einmal im leben ruhig im schnee,am iebsten in den bergen weihnachten und jahreswechsel zu verbringen.
leider bisher aus kostengründen noch nicht machbar.lg kirsten
-
Wir sind seit unser Hund da ist, auch an Sylvester daheim. Vorher eigentlich auch schon oder abwechselnd bei Freunden auch mit Hund. Mein Mann und der Rest geht dann um Mitternacht raus zum Feuerwerk schauen und selbst ein bissal böllern (fällt nicht auf, unsere Nachbarn sind alle ganz wild drauf
) und bei uns in der Gegend geht das leider schon Nachmittags los, wenn auch nur vereinzelt und geht leider sehr lang, vorletztes Jahr wurde um 2:00 Uhr immer noch geballert
Ich sitz dann um 00:00 Uhr mit Hund im Keller, Musik an und werfe mit Leckerlis um mich. Er hat aber echt Panik
der Arme
-
Bitte seid vorsichtig mit den Mitteln, die gerne mal von Tierärzten verordnet werden! Diese Mittel führen oft nur dazu, dass der Hund seinen Stress nicht äußern kann. Das heißt jedoch nicht, dass er die Böllerei nicht mitbekommt. Das macht das Problem meist noch viel größer.
Um die Lautstärke noch etwas zu Dämpfen kann man dem Hund auch gut große Bollen aus Watte in die Ohren und einen Schal um den Kopf binden. Ich hatte für den Hund einer Bekannten eine Art Loop genäht. -
Silvester brauche ich auch nicht.
Komischerweise hat sich meine Meinung da total geändert. Früher hab ich es geliebt!! Und nun find ich's einfach nur mühsam, diese Knallerei, dieser Lärm,.. einfach unnötig.Wir wissen nicht so genau wie wir Silvester verbringen. Vermutlich aber zuhause auf der Couch. Wir werden was gutes essen, stoßen eventuell mit Sekt an und gehen dann schlafen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!