Warum verdienen Tierärzte so wenig???

  • Hallo!


    Sagt mal, wusstet ihr was Tierärzte so verdienen?
    Ich habe mich gestern auf einer Feier länger mit einer unterhalten.
    Ich dachte immer, sie verdienen ganz gut, ähnlich wie Ärzte halt....
    Aber das scheint ja überhaupt nicht zu stimmen.
    Sie arbeitet in einer Kleintierpraxis und verdient 10,80 € netto die Stunde :???:
    Wie kommt das?


    LG

  • Ich denke mal, weil gefühlt jedes zweite Kind diesen Beruf wählen will, also zu viel Konkurrenz, und weil das ein Beruf ist, in dem man sich gerne ausbeutet um den Tieren zu helfen (und um die Studienschulden zurück zu zahlen evtl. auch?)


    Ich weiß nicht, ob Humanmeds wirklich immer noch viel verdienen, aber wenn, dann müssen sie das Geld oft auch in, ähm, Substanzen stecken, um die Arbeit überhaupt noch zu schaffen, oder?

  • Studienschulden haben ja mit dem Verdienst an sich nichts zu tun.
    Sie arbeitet in einer Praxis mit 2 weiteren Tierärzten. Ihre Freundin in einer TK, die verdient noch weniger....also angeblich....
    Krass, ich hätte das nie gedacht.

  • Weil eine Praxis einfach teuer ist. Räumlichkeiten, Gerätschaften, Angestellte, Fortbildung und noch 100 andere Sachen. Die Tierbesitzer können nur begrenzt Geld ausgeben, schon allein die Medikamente sind teuer. Ich glaube die Behandlung eines Tieres nimmt auch viel mehr Zeit in Anspruch.


    Wenn man das mit der Humanmedizin vergleicht (und die Unterschiede sind heute nicht mehr so groß ), was kostet ein einzelner Arztbesuch. Mir hat die Klinik mal versehentlich die Rechnung für einen 4 Tages Krankenhausaufenthalt zugeschickt, da war ich nur zur Beobachtung :shocked: . Da ist der TK Aufenthalt für einen Hund ein Schnäppchen.


    Dazu kommt das gerade Tierärzte in kleinen Landtierpraxen rund um die Uhr arbeiten, der Stundenlohn ist gering. Und in einer Tierklinik erwartet man modernen Standard, da muss erstmal erarbeitet werden.


    Wobei ich auch glaube das die meisten Ärzte kein Vermögen anhäufen, sie arbeiten in der Regel auch sehr viel und haben eine lange Ausbildungszeit.

  • Da spielt bestimmt auch die Berufserfahrung, Fortbildungen, Bundesland, Praxisgröße, Geschlecht.... eine Rolle.
    In meinem Beruf kann man auch sehr wenig oder angemessen bezahlt werden.

  • Ich kenne genügend TÄ, die in der Anfangszeit so bei 5 - 6 Euro/ Stunde lagen bzw. liegen.
    Das kommt einmal durch den geringen Verdienst selber, aber auch durch die Arbeitszeiten: Mo - Fr ist Arbeitszeit von 8 - 20 Uhr eigentlich normal, dazu kommen Bereitschaftsdienste, je nach Praxisgröße 2 - 3 Nächte / Woche und jedes 2. WE.


    Meine Bekannten kommen allerdings überwiegend aus der Pferdepraxis.


    In Praxen mit höherem Anteil an landwirtschaftlichen Nutztieren ist der Verdienst weitaus größer. (10 - 12 Euro/ Stunde), wie es in der Kleintierpraxis aussieht, weiß ich nicht, aber da ist schon das Inventar einer "normalen Praxis" heutzutage sehr modern und entsprechend teuer.
    Dazu kommen die Fortbildungen, um dieses Inventar auch möglichst sinnbringend einsetzen zu können.....

  • Weiß nicht, ob ein Tierarzt tatsächlich finanziell merklich von seinen Erfahrungen/Fortbildungen etc. profitieren kann. Die haben ja eine Gebührenordnung und die Menge an Geld, die man für eine Behandlung nehmen kann, ist reglementiert. Wenn man da permanent seine Möglichkeiten ausreizt, um einen guten Schnitt zu machen, bleiben die Patienten irgendwann weg. Diese Tierbesitzer reden ja alle untereinander und ein Tierarzt, bei dem alles 3,5 mal so viel kostet, ist schnell abgemeldet. Einer, der sich keine Zeit nimmt, dem Halter ausführlich alles zu erklären, auch. Die können also weder mehr Geld vom einzelnen Patienten nehmen noch die Patienten effizienter abarbeiten. Finanziell gesehen muss das echt blöd sein.

  • Das hängt in Deutschland von der Region und dem Fachgebiet ab.


    Ich würde pauschal sagen: weil es Deppen gibt, die das mit sich machen lassen und z.B. in einer der Studienstädte wie Berlin mit vielen Kleintierpraxen bleiben wollen.


    Hier ein schöner Artikel, dazu!!!! Traumberuf Tierarzt: „Dann geht man eben nachts putzen“ - Arbeitswelt - FAZ


    Je nach Gegend gibt es supermiese Stellen, wenn man die nimmt ist man selbst schuld.


    Es gibt aber auch im Kleintierbereich Stellen, die völlig ok sind, auch in Deutschland.


    Im Ausland (z.B. UK) sowieso (auch im Hinblick auf Arbeitszeiten, bezahlte Fortbildungen und Arbeitsklima)

  • @Phantomaus: Problem sind oft die Praxisinhaber, die Assistenzärzte mies bezahlen. Es kann für eine kleine Praxis schon schwer sein sich über Wasser zu halten, sehe das schlimmste Problem aber eher bei bestimmten Stellen für angestellte Tierärzte

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!