Mehrere Sportarten - Wie macht ihr das?

  • Mit Fahrtzeit, Vorbereitung , Nachbereitung....


    Ausser man trailt halt direkt im eingenen Ort.
    Ich müsste leider immer so um die 100 km einfach fahren, dass es nicht machbar ist. leider.


    Ich finde Mantrailen richtig klasse.


    Das ist halt ein halber Tag. Und überwiegend genau der Samstag.....




    Agi geht mit 3 Stunden gut...

  • Ich kenne ohne groß rumgekommen zu sein zwei Vereine, die ihre AGI Geräte stehen lassen.


    Im IPO tragen die auch nicht die A Wand und die Verstecke spazieren.


    Gut zwei Hunde bräuchte ich auch nicht um ausgelastet zu sein.


    Aber wenn man im RO oben mitspielen will, aber für jedes Training einen Trainer braucht...

  • Ich kenne einige Hundeführer, die einen Hund sehr erfolgreich in mehr als einer Sportart führen (erfolgreich im Sinne von in der höchsten Klasse auch öfter mal auf dem Treppchen stehen) . Ich kenne keine Hundeführer, die mehr als einen Hund in je mehr als einer Sportart erfolgreich führen.


    Ich habe ja drei Hunde, führe zur Zeit (noch) zwei davon aktiv in einem Sport (Agility) und wenn man da vorne mitlaufen möchte, reicht es in der Regel nicht (Ausnahmen bestätigen selbige ;) ), nur einmal in der Woche zu trainieren. Anderseits halte ich es für sehr wichtig, dass aktiv für den Hundesport aufgebaute Hunde mindestens eine Alternative haben, falls zum Beispiel verletzungs- oder altersbedingt mit einem Sport aufgehört werden muss. Und dann?


    Also sind meine zwei noch im RO aktiv, allerdings weniger auf Turnieren, weil auch ich nicht jedes Wochenende mit Turnieren verplant haben möchte. Beide Mädels laufen eine schöne Unterordnung, nur fürs RO müsste ich (!) mehr trainieren, damit ich die Schrittfolgen nicht so verdaddel...


    Und dann machen wir noch ein paar andere nette Sachen, z.B. Shapen und Longieren, die die Ausbildung im Agi und RO unterstützen und ergänzen (Lernen lernen, Körperkoordination, Sprungtraining) oder ein paar Sachen, die angearbeitet sind (Dummy, Eigenfährte) und trainiert werden können, aber nicht müssen. Das sind alles auch gute Dinge zur alltäglichen Beschäftigung.


    Ganz nebenbei gönne ich meinen Hunden jeden Tag eine große Runde, wo sie eigentlich nur Hund sein sollen und dürfen und mein altes Mädchen möchte hin und wieder auch noch mal was Sinnvolles tun ;) .


    Also ich hätte weder Zeit noch Lust mit mehr als einem Hund aktiv je mehr als eine Sportart zu machen :D . Irgendwann muss ja auch noch ein bisschen Geld zur Finanzierung des Ganzen verdient werden ;) .


    LG.
    Bea

  • Wie oft ich den Trainer wirklich brauche, ob man nicht mal eine Einheit in zweier Teams macht oder ob wirklich 5 Mann zuschauen müssen während einer läuft.


    Die Frage ist halt nur, ob ich dann auch eben von den anderen 5 später mal erwarte, dass sie mir helfen.
    Natürlich kann ich meine Trainingszeit optimieren, in dem ich abhaue, sobald ich bedient wurde... nur ist das nicht besonders kollegial und meistens macht das ein Team nicht lange mit.
    Natürlich kann ich Geld in die Hand nehmen und meinen Trainer dafür bezahlen, dann kann ich nach Ablauf meiner Zeit alles stehen und liegen lassen und gehen. Ansonsten gilt, eine Hand wäscht die andere und das kostet eben Zeit.

  • Du hast mich falsch verstanden.
    Ich meinte nicht einfach abhauen, sondern absprechen wer mit wem trainiert und ob wirklich *immer* die Vollbesetzung notwendig ist.

  • Aber wenn man im RO oben mitspielen will, aber für jedes Training einen Trainer braucht...

    RO ist ein Funsportart.
    Da gibt es kein "ganz oben"....Klasse 3 ist erreichbar für jeden Hund und jeden Hundeführer. Das kann man im Agi nicht sagen, im IPO auch nicht und so weiter....


    RO ist Unterordnung!
    Die TE will einen Hund recht ernsthaft sportlich führen in der Dummyarbeit.


    Ich empfahl hier, mit allen Hunden RO, mit 2 Hunden locker und mit dem Dummy-Hund mit Obedience Vorausbildung ganz präzise zu arbeiten.
    Und glaub mir, dazu brauchts einen guten Trainer. :-)


    Aber du kennst ja 2 Vereine....da biste ja im Bilde...

  • Du weißt aber selbst noch, was du auf Seite 4 geschrieben hast?


    Wenn du schon bei mir nicht mitkriegst, dass ich nicht geschrieben habe nur zwei Vereine zu kennen, sondern mindestens zwei *die ihre AGI Geräte stehen lassen*.


    Fun ist Hundesport immer. Keiner rettet damit die Welt oder verdient seinen Unterhalt mit den Preisgeldern.
    Das sich gelegentlich klar zu machen ist ganz gesund.

  • Hängt halt davon ab, wie viel Fun das einem macht, wenn man selbst in Stress gerät, sich enge Zeitfenster setzt, es einen wegen dem anderen Hund nicht möglich ist dieses oder jenes zu tun oder, ja, auch mal eine Stunde lang zusammen im Verein zu sitzen und zu quatschen.


    Manche Leute leben das, die sind jeden Tag auf dem Platz, führen genaue Trainingstagebücher, trainieren eisern und voller Enthusiasmus und machen in ihrer Freizeit tatsächlich nichts anderes. Solche Leute kennt man ja.
    Da muss man selbst wissen, wie viel Spaß man dann noch hat. Wenn es einem auf 1 oder 2Std in der Woche ankommt, würde ich persönlich mich unter Druck gesetzt fühlen.


    Ich würde, gerade als Person, die noch nie einen Hund auf hohem Level geführt hat, einen Hund für einen Sport nehmen. Der zweite würde das auch zum Spaß oder auch ernster (und weil man eh da ist) mitmachen und dann vielleicht noch zum Ausgleich etwas mit beiden machen, das man gut allein jederzeit just for fun üben kann. Tricks oder Schnüffeln oder sowas eben. Aber da gewinnt man wiederum nix :roll:
    Wenn es dann nicht reicht, würde ich den zweiten Hund ebenso in einer Sportart ausbilden und dann, wenn ich immer noch nicht ausgelastet bin, noch was dazu. Aber zu Beginn ohne jegliche Erfahrungen weitreichende Pläne zu machen finde ich nicht sinnvoll.

  • Czarek, da stimme ich dir zu.


    Bei dem Threadtitel hatte ich gehofft, es melden sich Leute, die Verschiedenes gleichzeitig wollen und auch *machen* und erzählen wie das bei Ihnen läuft.


    Tips zum Zeitmanagement, was man nebenbei und zuhause machen kann, welche Kombinationen gut funktionieren, Skills die der Hunde für beide/mehrere Sportarten gut brauchen kann...

  • Bei dem Threadtitel hatte ich gehofft, es melden sich Leute, die Verschiedenes gleichzeitig wollen und auch *machen* und erzählen wie das bei Ihnen läuft.
    Tips zum Zeitmanagement, was man nebenbei und zuhause machen kann, welche Kombinationen gut funktionieren, Skills die der Hunde für beide/mehrere Sportarten gut brauchen kann...

    Genau darum ging es mir eigentlich mit dem Thread.
    Mir ging es auch gar nicht so sehr um mich selbst, sondern darum, dass ich oft auf privaten HPs lese, dass der Hund z.B. im Agi, Obe, RO und Dummy geführt wird und ich mich eben ernsthaft gefragt habe, wann man das alles mit einem Hund trainiert.


    Ich habe ja nun schon oft geschrieben, dass es mir nicht darum geht "oben mitzuspielen". Nur eben auch nicht ganz sinnlos trainieren möchte. Und mein Hauptfokus wird eben beim Dummysport sein. Wenn wir im Obe noch ein wenig was erreichen: Super. Wenn nicht: Auch kein Weltuntergang.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!