Welpe, 6 Wochen, schielt
-
-
Hallo, ich mache mir große Sorgen um meinen Zukünftigen Hund.
Habe mir meine Welpin ausgesucht da war SIe noch so klein das ich das garnicht bemerkt hab, ca. 2 Wochen alt. Habe jetzt ca. (6 Wochen alt )gesehen das sie sehr nach aussen schaut man sieht das weisse innere der Auges, verwächst sich sowas , kann sie dardurch schlecht sehen?
Wer hat erfahrungen mit dieser Sowas .....ach so sie ist ein Old Englisch Bulldog und natürlich noch beim Züchter. Lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das würde ich in einer Tierklinik abklären lassen. Wenn du dann den Welpen nimmst, dann würde ICH den Kaufpreis drücken, denn der Hund hat einen "Mangel".
-
Okay das würde ich gerne machen...die Welpin gehört mir aber noch nicht.... wie gesagt 6 Wochen alt.
-
Was ist denn das für eine Zucht? Irgendeinem Verein angeschlossen?
Gibts das bei Vorfahren auch?
-
Hast du mit der Züchterin schon darüber gesprochen?
Welpen schielen in dem Alter ab und zu! Das machen meine auch mal, hört aber dann auf! Is minimal, aber sehr wohl sichtbar! -
-
Bei Chihuahua's z.B. kenne ich das auch.
Da schielen sie als Welpen, das verwächst sich aber komplett mit dem Alter. -
Okay das würde ich gerne machen...die Welpin gehört mir aber noch nicht.... wie gesagt 6 Wochen alt.
Wenn das ein ordentlicher Verbandszüchter ist, dann denke ich, wird er mit dir und dem Welpen gemeinsam einen Tierarzt aufsuchen um abzuklären, was es damit auf sich hat und ob Folgeschäden erwarten zu sind. Oder er hat damit bereits Erfahrung, dann würde ich das aber vertraglich festhalten, falls sich das doch nicht verwächst.
Bevor das nicht abgeklärt ist, würde ich persönlich diesen Welpen nicht nehmen. -
Gibt es bei der Rasse erbbedingte Augenkrankheiten?
Ich würde die Züchterin da offen drauf ansprechen, wenn es so auffällig ist und die anderen Welpen es nicht haben. Mussten die Käufer alle so früh aussuchen? Ich kenne es nur so, dass man erst später den Welpen aussucht bzw. sich vom Züchter beraten lässt, wenn man die Charaktere erkennen kann. Denn dann habe ich etwas in der Hand, nachdem ich aussuche. Wenn die Welpen noch ganz klein sind, kann ich ja nur nach Geschlecht und Farbe auswählen. Das wäre mir zu wenig, für mich würde das Verhalten und der Grundcharakter die Auswahl beeinflussen.
Wird der Wurf noch von einem Zuchtwart abgenommen und gibt es dazu dann ein Wurfabnahmeprotokoll, wo diese Dinge mit vermerkt werden? Ich fänd es schon wichtig, wenn da jemand von einem Verband mit drauf guckt und aufschreibt, welche Mängel es womöglich gibt. Der Züchter sollte schon irgendeinem Verband zugehören und auch Papiere zu den Hunden haben, wo genau solche Dinge aufgeführt werden und man auch Einsicht in die Gesundheitsergebnisse der Elterntiere hat.
-
Mein Sheltiejunge schielt auch.
Ich habe den Hund mit 11 Wochen kennen gelernt, da er ein dunkles Gesicht hat und dunkelbraune Augen ist mir das nicht aufgefallen. Ebenso der Züchterin, ihrem TA, dem Zuchtwart. Ich habe Ayden mit 13 Wochen abgeholt, weder im Verhalten noch in seiner Bewegung ist mir etwas aufgefallen. Erst 1-2 Wochen später habe ich es bemerkt. Als Welpe hat er auf beiden Augen extrem geschielt, gegen Innen. Mittlerweile ist er 1.5 Jahre alt, ein Auge ist fast normal. Einzig wenn er müde wird schielt dieses Auge auch. Die andere Seite ist unverändert, er schielt nach wie vor, diese Pupille ist auch etwas kleiner als die auf der anderen Seite. Ob er davon eingeschränkt ist kann ich nicht beurteilen. Ayden wird von uns scherzhaft als Autist bezeichnet. Er braucht seinen Rahmen, für ihn steht die Welt Kopf wenn ich z.B. sein Bettchen an eine andere Stelle platziere. Wenn mein Auto nicht auf meinen normalen Parkplatz steht, möchte er in das Auto einsteigen, welches auf meinem Parkplatz steht. Egal ob bei dem der Kofferraum offen ist oder nicht. Er springt einfach dagegen, als wäre er offen. Er versteht die Welt nicht wenn sein Fressnapf an einem anderen Ort steht. Nur um einige Beispiele zu nennen. Ob es mit dem schielen zusammen hängt, ob mehr dahinter ist. Ich weiss es nicht. Laut Augenspezialistin wäre der nächste Schritt Rx/CT. Wir haben uns aber dagegen entschieden und nehmen ihn so wie er ist. Erstaunlicherweise läuft er sehr gut im Agility, dort merkt man ihm das Schielen nur an den Zonengeräten an.
gorgeous2000 hat es sehr gut zusammen gefasst.
-
Ein seriöser Züchter würde so einen auffälligen Welpen erst nach Abklärung des Gesundheitszustandes abgeben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!