frisst nicht aus Napf
-
-
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Unterstützung.
Wir haben für Gizmo bis vor kurzem sein Essen gekocht. Da ja die Unverträglichkeit im Raum stand. So konnten wir uns auf gewisse Fleischsorten festlegen. Letzten Endes haben wir dennoch mittels Bioresonanz testen lassen. Nun gut, es kam heraus das er auf Huhn, Rind und Ente reagiert. Daher mussten wir das kochen einstellen. Kalb, Lamm, Pferd etc ist einfach zu teuer und auch nicht sein Lieblingsessen.
Jetzt zum eigentlichen Problem. Das Fleisch hat er immer schön brav aus dem Napf genommen. Jetzt geben wir ihm seit 1 Woche morgens Nass und Abends Trockenfutter.
Das will er aber nur aus der Hand. Napf? Fehlanzeige. Muss ich wirklich direkt die harte Variante versuchen mit hinstellen und weg nehmen und wirklich gar nichts füttern? Oder habt ihr es bei eurem Hund vielleicht anders gelöst?
Danke und einen guten Start in 2017 für euch und eure 4 Beiner
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm.. kenn ich so gar nicht. Vielleicht mal einen anderen Napf nehmen? Also Plastik ,Edelstahl oder Keramik ?
-
Ich würde wohl auch erstmal einen anderen Napf versuchen aber dann auch hart bleiben. Wenn er aus dem Napf nicht fressen will ist das sein Problem. Solange der Hund nicht mager ist würde ich da kein Theater machen.
-
So konnten wir uns auf gewisse Fleischsorten festlegen.
Wenn er andere Fleischsorten gut vertragen hat bei der Ausschluß-Diät, würde ich die weiter füttern, egal, was die Bioresonanz sagt.
Wichtig ist, wie der Hund reagiert!
Im übrigen wird er auch kein Kalb vertragen, wenn er Rind nicht verträgt, die Oberflächenstruktur der Allergene verändert sich nicht dadurch, dass das Tier #älter wirdWenn er sein jetziges Futter nur aus der Hand frißt, das gekochte aber aus dem Napf problemlos gefressen hat, wäre das für mich ein sicheres Indiz, dass der Napf egal ist, aber der Hund das jetzige Futter nicht wirklich mag.
Und ich würde es meinen Hunden nicht zumuten wollen, ihr Leben lang irgendwas zu fressen, was sie nur deswegen fressen, weil´s nichts anderes gibt. -
Das Problem war ja, das es der TA nur an der Magenentzündung (per Endoskopie) festgestellt hat. Und wir durch die nächtlichen Leckanfälle. Sonst hatte er keine Symptome.
Wir haben dann Huhn und Ente gekocht. Das hat er auch gefressen und nicht mehr geleckt. Als Test kam aber raus das er es nicht verträgt. Würdest du diese Sorten dann trotzdem weiter füttern?
-
-
Als Test kam aber raus das er es nicht verträgt. Würdest du diese Sorten dann trotzdem weiter füttern?
Ja, würde ich!
Deswegen:Das hat er auch gefressen und nicht mehr geleckt.
-
Wenn er wirklich Hunger hat, wird er auch aus dem Napf fressen.
Hinstellen und wenn er es innerhalb von 10-15 Minuten nicht frisst, Napf wegstellen.
Nach einer Stunde wieder versuchen. Glaub mir, er wird fressen. Er ist ein Hund.
Verwöhnen ja, aber nicht zu sehr betüddeln.Wenn unsere Lilli Hunger hat - und das hat sie IMMER - frisst die aus allen Behältnissen. Ob Keramik, Edelstahl, Kunststoff oder Menschenhand. Hauptsache FRESSEN...
Das wird schon wieder. Zuvor hat er ja auch aus dem Napf gefressen.
-
Lt. deinem Beitrag im Mai (oder so) neigt dein Hund ja grundsätzlich wohl zur Futterverweigerung. Ich würde auch - unabhängig von der Bioresonanz - das füttert, wonach er keine Symptome zeigt. Es kann auch sein, dass die Bioresonanz Fleischsorten angibt, auf die er vlt. sensibel aber ohne tatsächliche Symptome reagiert. Ich selbst hab z.B. eine Hausstauballergie - die ist aber symptomlos, solange ich nicht Unmengen des Allergens ausgesetzt bin - das kann bei Hunden genauso sein.
Und ehrlich? Wenn wir statt unserem normalen Essen plötzlich getrocknete, geschmacklose Kekse bekämen und irgendwer würde uns sagen, dass es ab sofort nichts anderes gibt und in diesen Keksen alles ist, was wir zum Überleben benötigen, würden wir da auch nicht freudestrahlend drüber her fallen...
-
Schwierig.
Häufig, sind diese Hunde einfach überfüttert (meiner Erfahrung nach). Dann hilft es, ihnen über einen längeren Zeitraum weniger Nahrung zu geben oder gleich einfach gar nichts mehr, bis sie Hunger verspüren.
Andererseits ist der Hund ja vorgeschädigt, Magen ect....
Ich würde das Futter wie gehabt kochen und auf einem normalen Teller hinstellen, aber sehr reduziert, also wenig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!