Sportjahr 2017
-
-
Nicht genug sonst wären wir schon weiter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So ist es bei mir auch, ich trainiere viel zu wenig. Bei mir gilt halt das Motto : Dabei sein ist alles
-
Mit Bliss:
- In RO Klasse 1 aufzusteigen. Das schaffen wir aber ganz sicher. Das Sahnehäubchen wäre vielleicht sogar den Aufstieg in Klasse 2 hinten dranzuhängen
- Wieder in den THS einsteigen und auch am 2k Geländelauf teilzunehmen. 2 Kilometer erstmal in 7-9 Minuten zu schaffen wäre sehr schick
Mit Grete:
- Begleithundeprüfung
- Vielleicht noch ein Start bei den RO Beginnern dieses Jahr, nachdem meine Mutter mir ihre Ausbildung aufs Auge gedrückt hat.
- In RO Klasse 1 aufzusteigen. Das schaffen wir aber ganz sicher. Das Sahnehäubchen wäre vielleicht sogar den Aufstieg in Klasse 2 hinten dranzuhängen
-
Mit Rhian habe ich keine sportlichen Ziele mehr - ob sie nochmals spasseshalber an einer Dummyprüfung startet, weiss ich noch nicht. Ganz sicher nicht, wenn sie zu dem Zeitpunkt läufig ist.....
Mit Splash möchte ich noch eine Dummy Novice mit besseren Ergebnissen bestehen, so dass ich mich irgendwann in einen Working Test Novice traue.
Ob für Dummyseminare ein Zeitslot freiblebt, weiss ich noch nicht, Mantrailingfortbildungen belegen da schon viel. Sicher bin ich bei den erstmalig vom Spanielclub organisierten zwei Workshops dabei - aber die richten sich eher an Neueinsteiger. Da bin ich wohl eher zur Demo und als Helferin dabei - wir werden sehen.
-
Bei mir ist es eher anderes - hab das Gefühl, dass ich eigentlich schon viel und oft trainiere - aber es kommt nichts ordentliches raus dabei
-
-
Vielleicht einfach mal die Methodik überdenken.
Viel hilft nicht immer viel, wenn man falsch an die Sache herangeht. Die Diskussion hatten wir Mittwoch erst, weil eben andere auch meinten, sie trainieren genau so viel wie wir und es kommt bei ihnen nix dabei raus.Aber das wäre eine Frage für ein eigenes Thema.
-
die ersten beiden trainingstage mit snoopy sind vorbei. läuft besser als gedacht. hauptsächlich haben wir geübt, ruhig (sitzen) zu beiben, wenn andere hunde vorbei gehen und blickkontakt. zum schluss hat sogar beiges in kombination gut geklappt.
-
Bei Mara und mir läuft es wie jedes Jahr:
die Quali für die THS-swhv-MS im Juli haben wir in der Tasche. Bis dahin werden wir noch auf ein paar Wettkämpfen Turnierluft schnuppern damit ich meine Nervosität während der UO auf ein Minimum herunterfahren kann bis dahin. Die ist am Anfang der Saison immer am schlimmsten.
Dann den VK3 bei der swhv-MS mit der Hoffnung, dass wir vielleicht endlich mal ne DM Quali erlaufen können. Die DM ist nämlich dieses Jahr ganz in unserer Nähe. Da ich aber leider nicht die schnellste bin, und zudem als 46jährige in der Altersklasse der 35-50jährigen starten muss wird das nur mit einer UO über 56 Punkten gelingen.
Trainingsmäßig bin ich bei mir selbst gut dabei, 3x pro Woche Krafttraining, ein bisschen was sollte man ja tun für die Laufzeiten. Mit Mara ansonsten 2x pro Woche, wobei Gerätetraining jetzt bei Schnee eher eingeschränkt ist. Und UO trainieren wir immer mal wieder bisle beim Spaziergang.
-
Ich würde mit Hilde gerne die IPO2 machen und eigentlich auch spätestens im Herbst die 3.
Das ist es eigentlich - wobei die 3 für mich die Kür ist. Falls ich mich doch ganz spontan trauen sollte würde ich evtl ne AD oder ne FH1 mal probieren - ist aber absolut kein Ziel, wäre nur just for fun mal probieren.
Wir trainieren... naja - Fährte 3-4x die Woche, UO 2-3x, SD 1-2x - normalerweise.
-
Vielleicht einfach mal die Methodik überdenken.
Viel hilft nicht immer viel, wenn man falsch an die Sache herangeht. Die Diskussion hatten wir Mittwoch erst, weil eben andere auch meinten, sie trainieren genau so viel wie wir und es kommt bei ihnen nix dabei raus.Aber das wäre eine Frage für ein eigenes Thema.
Ich glaub, das ist schon alles so in Ordnung - bin nur erstmalig vom "Immer nur zuschauen" auf "Selbst Hund ausbilden" umgestiegen und muss mich da erst zurecht finden und ausprobieren ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!