
-
-
Hallo,
ich wende mich nun mal an euch, weil ich nicht mehr bis zu unserer ersten Welpenstunde am Sonntag abwarten kann/möchte.
Seit drei Wochen lebt mein Border Collie nun bei bei. Er ist jetzt 12 Wochen alt. Viele klappt schon super mit ihm, wie z.B. die Stubenreinheit, Sitz, an der Leine gehen (ok, fast immer, mehr dazu gleich).
Er ist auch ein ganz verschmuster, bekommt viele Streicheleinheiten und ist meiner Meinung nach schon gut an mich gewöhnt. Sitze ich zum Beispiel auf dem Sofa und er hat ein Knabberspielzeug, bringt er es meist zu mir um an meinen Füßen zu liegen und weiter zu knabbern.
Das Stichwort Füße bringt mich zu meinem Problem. Der Kleine scheint zu wissen, dass er im Spiel nicht beißen darf, so lange ein Spielzeug involviert ist klappt das auch. Manchmal kann ich aber nicht mal von A nach B gehen, ohne dass er angerannt kommt und anfängt in meine Beine und Füße zu schnappen. Beim Spazierengehen macht er das manchmal auch, aus heiterem Himmel. Dann geht er am liebsten an die Schnürsenkel ran und zieht daran (selbst wenn ich sie in die Schuhe gesteckt habe), an den Jackensaum, springt auch hoch. Dabei knurrt er. Sicherlich spielerisch, aber ich möchte ihm das natürlich abgewöhnen bevor es anfängt weh zu tun.
Auf "Nein" oder "Aus" reagiert er in diesen Momenten nicht, wobei ich sagen muss, dass ich auf jeden Fall noch an diesen Kommandos arbeiten muss, also in anderen Situationen auch. Sanftes Wegschieben stichelt ihn noch mehr an. Ein schrilles "Aua" lässt ihn kurz aufschrecken, dann macht er weiter. Der Tipp "Spiel unterbrechen und weggehen" bringt natürlich gar nichts, wenn wir nicht gespielt haben sondern gerade die Straße langgehen. Da kann ich ja nicht einfach weggehen. Bleibe ich einfach stehen, macht er weiter.
Ich habe den Tipp gesehen, dass man ein Spielzeug hin halten soll, damit er dann damit abgelenkt ist. Habe das aber noch nicht probiert. Ein paar Mal hat es jetzt gut geklappt, dass ich ihm sofort zu Beginn dieser "Attacke" (das meine ich natürlich liebevoll, er ist ja nicht aggressiv) "Sitz" befehle. Darauf hört er meistens gut. Ich belohne ihn dann mit einem Leckerli und lass ihn ein paar Sekunden sitzen, damit er sich beruhig. Manchmal macht er danach aber gleich weiter. Befehle ich ihm dann so lange "Sitz" bis er es nicht wieder macht?
Bin ich zu ungeduldig? Ist er verwirrt, weil ich nicht konsequent bei einer Methode bleibe sondern wild rumprobiere?
Wollte mir aber einfach mal ein paar Meinungen einholen.
Danke schon mal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Terrierin hat auch lange Socken und Zehen gefangen, je schneller die betreffende Person unterwegs war, desto lustiger für sie.
Abrupt stehen bleiben und langweilig sein, sobald sie im Beiß-Modus angerannt kam, hat bei ihr das Problem gelöst. Anfangs mussten wir (auch die Kinder) stehen bleiben, bis sie sich hat ablenken lassen, aber schon nach ein paar Tagen hats mit einem kurzen Stopp funktioniert. Wenn sie einen mit ihren scharfen Welpenbeisserchen echt erwischt hat, gabs sehr authentisches AUAAA.
Wenn sie in Beißwut war, Kauknochen in die Schnute und Hund ignorieren. Aber die Füßejagerei ist für sie so eine Art Hasch-mich, sie spielts ja immer noch gerne, nur dass sie einem nicht mehr die Zähne in die Zehen jagt.
-
Die meisten Welpen sind Schnappschildkröten
Das ist normal. Die beissen auch in fast alles rein, was sie erwischen können. Sie tasten, erkunden und erlernen auch mit rein happsen
Es ist bei deinem Welpen ein normales Verhalten und nicht bösartig.
Lese dich bitte in das Verhalten der Beißhemmung ein -
Ich habe den Tipp gesehen, dass man ein Spielzeug hin halten soll, damit er dann damit abgelenkt ist.
Das würde ich auch mal so probieren. Hund am Hosenbein --> cool bleiben --> Abbruchsignal --> Spielzeug als Alternative hinstrecken --> Spielzeug im Maul --> Lob --> eventuell abwenden oder ein Stück weggehen
Am besten die nächsten Wochen immer ein Kauspielzeug in der Hosentasche dabei haben :-)
-
Erstmal Aufatmen: Juhu, mein Hund ist normal!!!
Hihi!
Danke euch für eure Antworten. Werde es dann mit dem Spielzeug-Trick und viel Geduld weiter probieren. :)
-
-
Mich würde interessieren wie es mittlerweile aussieht? Hat es tatsächlich mit dem Spielzeug funktioniert?
-
Huhu!
Also, das Schnappen in meine Fersen habe ich erst mit dem Tipp meiner Trainerin unter Kontrolle bzw. beenden können: Ich habe ihn jedes Mal, wenn er das gemacht hat, in der Wohnung angeleint. Nach einigen Malen im "Time Out", hat er mit diesem Verhalten aufgehört und es seitdem auch nicht mehr gezeigt. Außerdem musste er lernen, dass er mir nicht auf Schritt und Tritt folgen muss/soll/darf.
Das Schnappen nach der Leine auf Spaziergängen hat sich auch gebessert, nachdem ich darauf hingewiesen wurde, dass dies eine Übersprunghandlung sein könnte, wenn er überfordert/überreizt ist. Hier hat meist auch "stehen bleiben und ignorieren" geholfen, und dann das ruhige weitergehen belohnen oder Stöckchen tragen lassen (wenn kein Spielzeug dabei, wobei er an Spielzeug draußen auch einfach nicht sonderlich interessiert ist).
Ich finde es irgendwie lustig, meinen allerersten Post hier im Forum nach so langer Zeit noch mal zu lesen. Ich weiß noch, wie verzweifelt ich "damals" war, hihi.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!