Kaltgepresstes Hochenergiefutter?
-
-
Und warum kein Welpenfutter ? Das oder das für kleine Hunde ist nun einmal meist energiereicher - und hat nicht immer einen überzogenen Calcium-Gehalt.
Das Canis Alpa für Sport- und Diensthunde ? Hm, ich glaube, da hast Du Dich etwas auf's Glatteis führen lassen. Da wären wir nämlich wieder bei meiner Frage von oben:
"Wie wäre es denn, dem Futter noch etwas tierisches Fett und Kohlenhydrate zuzugeben ?"
Schau mal genau in die Beschreibung - okay, hier ist es Kokosöl
Ist nichts anderes als die Sache mit dem Proteinreduzierten von CA :) . -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und 3% mehr Rohfett.
Ist auf jeden Fall 3% mehr Energie (kcal), also auf jeden Fall deutlich Energiereicher.
Welpenfutter (zumindest wirklich gutes) hat i.d.R weniger Fett als Energieträger und mehr Protein für Körpermassen (Muskeln, Organe...) Zunahme.
Würde ich einem erwachsenen Hund nicht füttern. -
Ich habe bisher nur Hochleistungsfutter gesehen, das auch beim Protein höher lag.
Aber ich habe mich auch noch nie gezielt nach so einem Futter umgesehen, muss ich zugeben, da meine Hunde eine normale Aktivität haben.
Ich würde ja auch eher (tierisches) Fett und Kohlenhydrate beifügen, wenn mein Hund zunehmen soll. -
Ich habe bisher nur Hochleistungsfutter gesehen, das auch beim Protein höher lag.
Das ist richtig, denn das Verhältnis von Protein und Energie sollte im ähnlichen Rahmen bleiben - sprich, ein Futter mit sehr hoher Energiedichte (hoher Fettanteil) sollte auch mehr Proteine enthalten. Hochleistungsfutter haben typischerweise mehr als 30% Rohprotein und deutlich über 20% Fett.
Das kriegt man bei kaltgepresstem Futter aus technischen Gründen nicht hin. Und einfach einseitig Fett ergänzen ist eben auch nicht gut in grösserem Rahmen. Du könntest aber sehr fettes Fleisch ergänzen, evt. auch als Pemmikan.
Wieviel mehr fütterst du denn? Ich habe ja mit Splash auch einen Futterenergie-Vernichter hier sitzen.....
-
Hmm.. Lupo Sensitiv wollte ich dir gerade empfehlen. Mein Rotti (Sporthund) bekommt seit ein paar Monaten Lupo Sensitiv 20/8 und er hat anfangs davon total zugelegt
Mittlerweile bin ich weit unter der empfohlenen Fütterungsmenge und es geht wieder. An seiner Aktivität hat sich allerdings nie etwas geändert.
Vielleicht einfach mal probieren?
-
-
Das Canis Alpa für Sport- und Diensthunde ? Hm, ich glaube, da hast Du Dich etwas auf's Glatteis führen lassen. Da wären wir nämlich wieder bei meiner Frage von oben:
"Wie wäre es denn, dem Futter noch etwas tierisches Fett und Kohlenhydrate zuzugeben ?"
Schau mal genau in die Beschreibung - okay, hier ist es Kokosöl
Ist nichts anderes als die Sache mit dem Proteinreduzierten von CA :) .Ich hab das schon gelesen und es gefällt mir deshalb auch nicht sooo gut, allerdings finde ich die Zusammensetzung des Futters gut. Da muss man halt abwägen. Leo ist etwas sensibel mit dem Futter, deswegen möchte ich da nicht zu viel Fett o.Ä. zufüttern. Bei den Kohlehydraten wäre ja zudem das Problem, dass die mengenmäßig nicht wenig sind und er bekommt ja schon so viel. Ich glaube er würde es dann einfach nicht komplett fressen.
Das ist richtig, denn das Verhältnis von Protein und Energie sollte im ähnlichen Rahmen bleiben - sprich, ein Futter mit sehr hoher Energiedichte (hoher Fettanteil) sollte auch mehr Proteine enthalten. Hochleistungsfutter haben typischerweise mehr als 30% Rohprotein und deutlich über 20% Fett.
Das kriegt man bei kaltgepresstem Futter aus technischen Gründen nicht hin. Und einfach einseitig Fett ergänzen ist eben auch nicht gut in grösserem Rahmen. Du könntest aber sehr fettes Fleisch ergänzen, evt. auch als Pemmikan.Wieviel mehr fütterst du denn? Ich habe ja mit Splash auch einen Futterenergie-Vernichter hier sitzen.....
Ich komm hier leider nur sehr schlecht an hundegeeignetes Fleisch und um größere Mengen zu bestellen ist mein Gefrierfach zu klein.
Eine Zwischenmahlzeit wäre vielleicht noch was...Er bekommt zurzeit knapp 600g am Tag + Leckerli. Fütterungsempfehlung ist 420g. Morgens bekommt er noch einen EL Lachsöl ins Futter
-
Ich hab da nun in einem Shop "Barf to go" entdeckt.
Preislich ist das allerdings echt ne Hausnr. und ob das wirklich sinn macht? Keine Ahnung. Aber Lagerungstechnisch hat es eindeutig vorteile, vielleicht findest sowas ähnliches BARF-to-go: Gesundes Hundefutter für Outdoor AktivitätenBei zooplus gab es auch etwas in der Art in Pulverform
-
Hmm.. Lupo Sensitiv wollte ich dir gerade empfehlen. Mein Rotti (Sporthund) bekommt seit ein paar Monaten Lupo Sensitiv 20/8 und er hat anfangs davon total zugelegt
Mittlerweile bin ich weit unter der empfohlenen Fütterungsmenge und es geht wieder. An seiner Aktivität hat sich allerdings nie etwas geändert.
Vielleicht einfach mal probieren?
das hab ich auch mal versucht, weil es wirklich gut klang. Hatte aber das 24/10. Leider war hier genau das Gegenteil der Fall
haben noch mehr abgenommen und fingen an zu riechen.
aber Hunde vertragen das ganze Futter eben unterschiedlich und man muss sich, bzw. der Hund, da wohl durchprobieren
-
Kaltgepresstes HE-Futter Wooof High Energy - WOOOF
Ich kenn das Futter nicht, habs nur durch Zufall entdeckt
-
Kaltgepresstes HE-Futter Wooof High Energy - WOOOF
Ich kenn das Futter nicht, habs nur durch Zufall entdeckt
Mit Hochenergie hat diese Futter nix zu tun, das entspricht mit den Werten einem ganz normalen Futter, welches nicht ganz so stark KH-lastig ist. Der Energiegehalt passt für einen normal aktiven Hund, gibt zig Futter mit ähnlichen Werten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!