Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter
-
-
Hallo!
Ich stelle gerade meinen 5 Monate und 3 Wochen alten Collie auf Nassfutter um...
Nun, die ersten Tage hat er aufgrund einer Magenentzündung Schonkost bekommen und ich habe jeden Tag mehr Nassfutter unter den Reis mit Karotten und Huhn gemischt und schließlich nur mehr Nassfutter gegeben.Zuerst hat er sehr wenig Kot abgesetzt, und der Kot war sehr trocken. Ich nehme an, dass der Reis daran Schuld war.
Ich habe TUNDRA Nassfutter dazugegeben, weil ich hier am Land keine andere Bezugsquelle habe als den Supermarkt mit Pedigree oder das Futterhaus.
Das hat Benji super vertragen aber in meinem anderen Post im Probleme- Unterforum wurde mir geraten, auf ein extra für Junghunde abgestimmtes Futter umzusteigen, weil das TUNDRA Futter zu wenig Kohlenhydrate hat.Also hab ich Perro versucht, das ein Miniladen hier führt und das die Verkäuferin wie eine eigene Religion angepriesen hat, aber 24 Stunden später stand Durchfall am Plan.
Nun bekommt der Kleine Rinti Kennerfleisch Junior. Das hat einem Test nach sehr gute Bewertungen. Er hat keinen Durchfall mehr aber sein Kot ist sehr sehr weich. Der Kot hat zwar die typische Form aber so ist das denk ich nicht ok.Ich weiß nicht mehr weiter, braucht er einfach Zeit zur Eingewöhnung und soll ich das jetzt weitergeben?
Vielleicht muss sich sein Organismus einfach daran gewöhnen weil er seit Beginn seines Lebens nur Trockenfutter bekommen hat?Oder sollte sein Kot normal sein und ich muss eine andere Marke probieren, Wolfsblut zum Beispiel?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jeder Hund ist anders und manche Hunde brauchen länger zur Umstellung, als andere. Ich würde noch etwas warten, eventuell das Futter mit geriebener Karotte und/oder gekochten Reis etwas aufpeppen.
-
Wenn man das Futter, egal ob trocken oder nass, von einer zur nächsten Mahlzeit komplett umstellt, reagieren viele Hunde mit Durchfall oder Verstopfung oder breiigem Kot oder auch mal mit schleimüberzogenem Kot.
Bei diesen Hunde ist es sinnvoll, jeglichen Futterwechsel, auch wenn es nur eine andere Geschmacksrichtung ist oder ein anderer Hersteller, langsam über mehrere Tage umzustellen und peu a peu etwas mehr neues Futter zum alten Futter zu geben. -
...evtl. ist es mit dem Magen auch noch nicht wieder so ganz ok? Oder die Darmflora passt einfach noch nicht so, wie sie soll...
Naturjoghurt könnte da gute Dienste leisten oder auch Feta-Käse (der Echte aus Schafs-/Ziegenmilch).
Die Morosche Möhrensuppe wirkt auch Wunder (Rezept findest Du überall im Netz). Der Einfachheit halber wirken die Olewo-Karotten-Pellets auch sehr gut.
Ansonsten stumpf ein anderes Nassfutter versuchen...evtl. mit bisl Kohlehydraten/Ballaststoffen anreichern. Rinti hat - soweit ich weiß - nur Fleischanteil drin. Das funktioniert in der Regel bei solchen Problemen nicht so gut...auch wenn es im Test gut abgeschnitten hat ;-) Der Hund als Individuum entscheidet über die Verträglichkeit eines Fertigfutters.
-
Danke wieder mal für eure Hilfe und Ratschläge, langsam wird’s. :)
Jeder Hund ist anders und manche Hunde brauchen länger zur Umstellung, als andere. Ich würde noch etwas warten, eventuell das Futter mit geriebener Karotte und/oder gekochten Reis etwas aufpeppen.
Danke, hab die letzten Tage etwas Reis dazugegeben, dann war es schnell besser.
Wenn man das Futter, egal ob trocken oder nass, von einer zur nächsten Mahlzeit komplett umstellt, reagieren viele Hunde mit Durchfall oder Verstopfung oder breiigem Kot oder auch mal mit schleimüberzogenem Kot.
Bei diesen Hunde ist es sinnvoll, jeglichen Futterwechsel, auch wenn es nur eine andere Geschmacksrichtung ist oder ein anderer Hersteller, langsam über mehrere Tage umzustellen und peu a peu etwas mehr neues Futter zum alten Futter zu geben.Naja ich hab von Schonkost auf Nassfutter nicht rapide umgestellt, ich hab das eh über mehrere Tage gemacht. Er kam halt von 5 Monate Trockenfutter auf Schonkost, wahrscheinlich hat das sehr viel durcheinandergebracht.
...evtl. ist es mit dem Magen auch noch nicht wieder so ganz ok? Oder die Darmflora passt einfach noch nicht so, wie sie soll...
Naturjoghurt könnte da gute Dienste leisten oder auch Feta-Käse (der Echte aus Schafs-/Ziegenmilch).
Die Morosche Möhrensuppe wirkt auch Wunder (Rezept findest Du überall im Netz). Der Einfachheit halber wirken die Olewo-Karotten-Pellets auch sehr gut.
Ansonsten stumpf ein anderes Nassfutter versuchen...evtl. mit bisl Kohlehydraten/Ballaststoffen anreichern. Rinti hat - soweit ich weiß - nur Fleischanteil drin. Das funktioniert in der Regel bei solchen Problemen nicht so gut...auch wenn es im Test gut abgeschnitten hat ;-) Der Hund als Individuum entscheidet über die Verträglichkeit eines Fertigfutters.
ooooh ich muss noch so viel lernen.
Jetzt bekommt er Tundra Nassfutter gemischt mit Wolfsblut Trockenfutter für Welpen und es hat sich alles rapide gebessert. Es lag wahrscheinlich doch am Rinti.
Danke für den Tip mit der Suppe, muss ich mir unbedingt merken. :) -
-
Hallo,
mit Rinti hatten wir auch dauerhafte Probleme selbst 2 Wochen nach der Umstellung noch was nicht mehr nur wegen der Umstellung sein konnte. Er bekommt jetzt inhaltich auch kein anderes aber Gran Carno verträgt er sehr gut.
Lieben Gruß, Benan.
-
Trockenfutter hat normal einen sehr hohen Rohfasergehalt. Oft wird auch etwas beigemischt, dass den Kot festigen soll. Dann hast du Schonkost gegeben - Reis festigt den Kot ebenfalls.
Dann hast du nur noch Nassfutter gegeben - das hat wesentlich weniger Kohlenhydrate und Rohfaser. Vielleicht reicht es also schon völlig, wenn du ihm täglich Reste von euren Beilagen (Nudeln, Kartoffeln, Reis) untermischt. -
Ich habe da auch mal eine Frage zu und möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Wie schnell oder langsam sollte so eine Umstellung denn Ablaufen? Mein zukünftiger Hund bekommt derzeit Trockenfutter. Nun habe ich mich etwas belesen und der Grundtenor sagt ob Nass- oder Trockenfutter ist quasi egal. Ich tendiere einfach mehr zu Nassfutter und möchte den Hund dementsprechend umstellen, habe mir auch schon einige Gedanken zur Sorte gemacht. Aber wie die Umstellung ablaufen soll .. Also einfach zu seinem gewohnten Trockenfutter nen Löffel voll Nassfutter und alle zwei? drei? vier? Tage erhöhen?
-
Da gibt es, glaube ich, keinen allgemeingültigen Weg. Ich würde es z.B. so machen: morgens Trockenfutter, abends einen Kleks Nassfutter, abwarten wie der Hund das verträgt. Trockenfuttermahlzeit kleiner und Nassfuttermahlzeit größer werden lassen. Wo kommt der Hund her? Evtl. erst noch etwas warten mit der Umstellung und evtl. auch drauf einstellen, dass der Darm sehr auf das Trofu geprägt sein könnte.
-
Der Hund kommt aus Spanien. Ist aber seit einem dreiviertel Jahr in Deutschland bei einer Pflegefamilie. Wollte die Umstellung auch erst machen wenn er sich bei mir eingelebt hat. Wird stressig genug für ihn der Umzug (etwas unsicher bei fremden Menschen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!