Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • @Hummel
    Adaptil sind doch Pheromone
    und dieses RelaxoPet ist Entspannung über Klänge. Oder hab ich das falsch verstanden?


    Lavendel auf dem Halstuch als Aromatherapie und Pheromone und Klänge zu Entpannung sind ja doch sehr unterschiedliche Herangehensweisen.


    Bitte korrigiert mich, wenn ich was durcheinanderbringe.


    LG

  • Nicht unbedingt. Studien haben ergeben, dass Stress MESSBAR (Hormone/Herzschlag) bei Hunden sinkt, wenn sie bestimmte Musik hören...Reggea...Softrock...ect...
    OHNE Konditionierung.


    Dieses RelaxoPet sind ja Klänge, die der Mensch nicht oder nur leise hört.


    (Vielleicht ist das die Wal-Mukke, die in den 90igern auf jedem Kneipenklo und beim Gynäkologen lief :lachtot:


    (lief das auch in Männerklos?...Und wenn nicht..Warum...?

  • Ja, aber es wird schon auch gezielt aufgebaut.
    Hummel hatte es ja hier schon kurz zusammengefasst:

    Richtig an das Ding herangeführt (zunächst mal viele Tage parallel zum ohnehin guten Schlaf, dann zum Einschlafen - und nach ca 2-3 Wochen dann auch problembezogen) war das wirklich ganz erstaunlich auch für mich.

    Die Empfehlungen die ich kannte, waren noch langsamer vorzugehen. Aber im Prinzip sollen die Klänge dabei schon nicht nur einfach von selbst wirken, sondern auch konditioniert werden und erst dann zeigt sich beim Relaxopog in der Regel auch eine deutliche Wirkung.


    Hier gibts auch einen Thread dazu: RelaxoDog

  • Studien haben ergeben, dass Stress MESSBAR (Hormone/Herzschlag) bei Hunden sinkt, wenn sie bestimmte Musik hören...Reggea...Softrock...ect...
    OHNE Konditionierung.


    Die direkte Wirkung von Musik auf Tiere ist dann wieder was anderes. Ayu mag zB bestimmte Musik und andere nicht, klar. Die Rhythmen.. berühren ja nicht nur uns. Auch uns und darüber dann wieder unsere Tiere, aber eben nicht nur.


    Auch um soetwas gehts hier: Singt ihr für eure Hunde? Wie reagieren sie auf Musik?

  • ich muss das mal erzaehlen.
    Mein Spinner hat mich gestern blamiert weil er zu ruhig war.
    Mittags war er auf Arbeit das erste Mal mit 3 hibbeligen Jungs und mir eine Runde laufen. Normal geht er echt immer alleine weil er sich gerne ausklinkt. Es flogen(alles erlaubt ) Erdklumpen, Stoecke, Steine (Erde innerhalb eines nicht gesaeten Ackers, Steiner raus und Stockkaempfe). Der Wauz hatte zwar manche Bellanfaelle aber regulierbar, zu Hause durften sie noch bisschen Stock spielen MIT Platz, bleib, langsam etc Und dann haben wir gesagt, er soll noch runterfahren. Waren zwei Stunden draussen.
    Dann bin ich zum ersten Mal zu den Rettungshunden, hatte die mit all seinen Schwierigkeiten vorgewarnt. Er hatte nur die Begruessungsrunde, dass er ueberhaupt getrabt ist war alles. Die Trainerin meinte dann ich wuerde die Probleme verstaerken und er habe die gar nicht in dem beschriebenen Ausmass.. Alle die ihn kennen haben sich totgelacht..
    Aber wunderschoen dass er soweit ist dass er Situationen verarbeiten kann und dadurch muede ist und nicht gestresst. War ewig lange nicht so.

  • Ja, aber es wird schon auch gezielt aufgebaut.
    Hummel hatte es ja hier schon kurz zusammengefasst:

    Die Empfehlungen die ich kannte, waren noch langsamer vorzugehen. Aber im Prinzip sollen die Klänge dabei schon nicht nur einfach von selbst wirken, sondern auch konditioniert werden und erst dann zeigt sich beim Relaxopog in der Regel auch eine deutliche Wirkung.
    Hier gibts auch einen Thread dazu: RelaxoDog

    Dem habe ich nicht widersprochen ;)
    Musik wirkt...Das ist Fakt eins...
    bestimmte Klänge könne konditioniert werden und somit zur Entspannung führen...


    Mir war bloss am Anfang nicht klar, dass RelaxoDog über Klänge funktioniert, weil es im direktem Zusammenhang mit dem Pheromonen genannt wurde und wir vorher von GERUCH schrieben...und von Gehör- und Geruchssinn. Das ist ja auch noch mal etwas anders.


    Dass Musik Stress reduzieren kann und Zitronenöl eher belebend wirkt, ich glaub, dass kann sich jeder vorstellen.


    Da muss man auch nicht "Glauben".


    Dass es Pheromone gibt, wissen wir noch nicht so lange.
    Und dass "Ommas" Geburtstagskuchen direkt auf die Emotion schlägt, ist zumindest "nahe am Wasser gebauten" immer schon klar gewesen.


    Also mit Glauben oder nicht hat das alles nicht wirklich viel zu tun.
    Beim Tier ist es natürlich nicht so leicht einen Wohlfühlduft aus der Vergangenheit zu finden.
    Beim nächsten Welpen werde ich das mit beachten. Denn wenn ich zurücküberlege, dann hat der Collie immer unterm kalten Ofen gelegen und releaxt...also könnte er auf OFENSTAUB konditioniert sein....dann werd ich mal in den nächsten Urlaub ne Schaufel Asche mitnehmen.


    Genauso kann man einen Welpen ja auf einen Duft konditionieren. Es geht mir hier bei ja nur darum zu wissen, WELCHER Duft das ist.
    Der Duft ist eh da...Wir alle wissen, dass jede Wohnung einen bestimmten Duft hat....und je nachdem, wie der konditioniert ist, ist das angenehm oder eben nicht...
    Mein altes Haus riecht....und ich finds klasse... Es riecht nach "Zuhause"....und schon wenn ich zur Tür reinkomme, nehme ich einen tiefen Zug und bin "daheim"....oder denke: Mist, da hat einer in die Ecke gekot... :kotz: :stock1:

  • Mir war bloss am Anfang nicht klar, dass RelaxoDog über Klänge funktioniert, weil es im direktem Zusammenhang mit dem Pheromonen genannt wurde und wir vorher von GERUCH schrieben...und von Gehör- und Geruchssinn. Das ist ja auch noch mal etwas anders.

    :bindafür: Ja, schön zusammen gefaßt. :lol:


    Also mit Glauben oder nicht hat das alles nicht wirklich viel zu tun.

    Ich denk schon. Es gibt ja nicht nur Lavendel, sondern noch viele weitere Düfte denen viiiiiieles nachgesagt wird. ;) Wos nicht bewiesen ist sprech ich dann eben von "Glauben". Man weiß es nicht. Aber manche glauben halt dran.
    Allerdings ist Glauben ja auch nicht nichts! Wenn ich sicher bin, dass Hundi jetzt ruhig bleiben wird, hat das meist eine große Wirkung.

  • Du bist jetzt aber wieder bei der Aromatherapie?


    Ich kenne mich damit nicht aus...ich weiss nur, dass ich mich in FICHTENNADELSCHAUMBAD wie eine 3 Jährige fühle, die ein volles Bäuchlein hat und noch eine Gute Nacht Geschichte erzählt bekommt. :lachtot: :lachtot: :lachtot: (Ich bin die, die das Zeug kauft.....)

  • Absolut richtig, hochfrequente Töne, die wir kaum bis gar nicht wahrnehmen können.


    Ich hab da auch nur aus meiner Erfahrung berichtet. Eine Freundin von mir, die 5 Hunde hat, hat das Relaxopet auch einfach ohne Konditionierung verwendet, einfach in der Bude angemacht und auch der hibbelige Dauerstrom-Mali kam binnen 2 Minuten zur Ruhe und hat sich eingerollt und geschlafen. Es wirkt meiner Meinung nach also auch ohne "Nachhilfe" mittels Konditionierung. ABER - wenn man das kombiniert, ist der Erfolg einfach noch um ein Vielfaches sicherer und schneller für die Problemsituationen da. Da kommt dann einfach beides zusammen.


    @Gammur
    Ist mir persönlich auch zu langwierig, ein korrektes Geruch-Aufkondtionieren. Ich bin da auch anders als Mensch und meine Hunde kommen mit dem, was mir liegt auch sehr gut zurecht. War einfach aus meinem Bekanntenkreis so die Erfahrung, dass das schon funktioniert, wenn man ein Mensch ist, der in minutiöse, langwierige Konditionierung gerne Zeit investiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!