Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!

  • Wie willst du das abbrechen?


    Und ich würde es auch nicht abbrechen, selbst wenn man könnte. Das ist Stressabbau und das soll sie auch machen. Merken muss man sich in solchen Situationen, dass es eben zu viel Input war und man deshalb nächstes mal früher aufhören muss, zu viele dieser Situationen meiden und und und...(immer vermeiden lässt sich das aber nicht). Ist ja ein Symptom und keine Ursache.


    Ist auch nicht das enge Kreiseln, sondern sie ziehen große Kreise. Für unbeteiligte sieht das oft nicht weiter auffällig aus, sondern eben als würde der Hund nett rennen.

    Das kreiseln, egal ob eng oder weit breche ich ab indem ich den Hund an sehr kurzer Leine direkt neben meinem Bein halte. Ich persönlich finde es falsch den "vermeintlichen" Stressabbau zuzulassen, denn der Hund kann sich m.E. dadurch in irgendwas reinsteigern.
    Wenn man den Hund kommentarlos kurz nimmt und selbst Ruhe ausstrahlt, dann wird auch der Hund ruhiger und hat es nicht mehr nötig Stress abzubauen.

  • Der Hund hat keine Leine dran. Die Kreise haben einen Radius von 10-30 Metern.


    Mit kurz halten schadest du unter Umständen enorm. Wir reden nach wie vor nicht von normalen Hunden. Da kannst du kurz nehmen und Ruhe ausstrahlen wie du willst. Der Hund ist an einem Punkt wo er den Stress abschütteln muss. Hinderst du ihn daran muss er ein neues Ventil suchen und das kann von Beißen bis auf und abspringen so ziemlich alles sein. Will man denke ich nicht haben. Zumal Zwangskontakt für diese Hunde oft ebenfalls schlimm ist und ebenfalls krasse Reaktionen hervorrufen kann.
    Zumal ich hier von Reinsteigern nirgends was gelesen habe.


    Vermeintlicher in " bedeutet wohl, dass du es ja besser weißt und das gar kein Stressabbau ist. Nun ja, dazu hättest du meine Meinung schon am Anfang des Threads.


    Ich würde dich bitten, entweder nicht so offensiv (falsch) zu urteilen oder deine Beiträge (wie du anfangs geschrieben hast) also Vorschlag zu kennzeichnen. Wenn das ernst gemeint war, kann ich nur den Kopf schütteln.


    Du hattest niemals einen solchen Hund. Sie funktionieren halt nicht wie der 0815 Hund.


    Was natürlich nicht heißt, dass man nicht mit ihm arbeiten kann. Um einen Bezug zur anderen Diskussion herzustellen.


    Aaaaah :/

  • Und weil ich selbst nie so einen Hund hatte heißt das automatisch dass ich noch nie mit so einem Hund zu tun hatte und natürlich dementsprechend nichts wissen kann?

  • Dein Beitrag spricht nicht dafür.


    Und jetzt setzte ich mich auf die Finger, dass es nicht so weitergeht wie anfangs.

  • Das kreiseln, egal ob eng oder weit breche ich ab indem ich den Hund an sehr kurzer Leine direkt neben meinem Bein halte. Ich persönlich finde es falsch den "vermeintlichen" Stressabbau zuzulassen, denn der Hund kann sich m.E. dadurch in irgendwas reinsteigern.Wenn man den Hund kommentarlos kurz nimmt und selbst Ruhe ausstrahlt, dann wird auch der Hund ruhiger und hat es nicht mehr nötig Stress abzubauen.

    Hätte ich das anfangs mit Nicky gemacht, bzw. wenn es unumgänglich war, ihn kurz zuhalten in solchen Phasen, dann hat der wie wild um sich gebissen und war gar nicht in der Lage überhaupt meine Stimmung wahrzunehmen.
    Dass Stimmungsübertragung überhaupt greifen kann, dafür brauchts im Gegenüber auch gewisse Voraussetzungen, welche aber in manchen Hunden in solchen Momenten gar nicht gegeben sind..............meine Erfahrung damit......


    Jetzt, nach mehr als 3 Jahren, keinerlei Problem mehr bei Nicky. Aber das musste erstmal erarbeitet werden.

  • Was war so falsch an meinem Beitrag? Du hast gefragt wie ich das Kreiseln abbreche und ich habe geantwortet wie und warum ich das machen würde und dann bist du über meinen Beitrag "hergefallen".

  • Also bei Willi gibt es zwei Arten von diesem Kreiserennen. Variante A ist einfach Stressabbau, er ist halt eh sehr rennig und das hilft ihm, also lasse ich ihn. Irgendwann beruhigt er sich dann von selbst und wir können zusammen etwas ruhigeres machen, was suchen oder so.


    Variante B tritt ein, wenn es echt zu viel war und ist hier ein absolutes Warnsignal. Da rennt er richtig um sein Leben (schwer zu beschreiben, ist auf jeden Fall furchtbar). Dabei steigert er sich tatsächlich immer weiter rein und würde das bis zur totalen Erschöpfung machen. Das breche ich ab und halte ihn fest, bis es einigermaßen geht und wir ruhig etwas an der Leine auf und ab laufen können.

  • Mal eine Frage an die deren Hunde in bestimmten Situationen kreiseln:
    Warum lasst ihr das zu und holt den Hund nicht einfach aus diesem Verhalten heraus?

    Ganz ehrlich:
    Als ich das gelesen hatte, hab ich mir gedacht, da schreibt jemand, der sich das einfacher vorstellt, als es im Einzelfall sein kann und der auch die zugrundeliegende Motivation im Einzelfall nicht ausreichend berücksichtigt.
    Hab mir ein Video angesehen zum Thema Leinenführigkeit, das Du früher mal empfohlen hattest und dann wars mir klar, warum.
    Es gibt aber tatsächlich auch Hunde, die nicht so der Norm entsprechen, dass die sowas wie kurz halten, oder zB Richtungswechsel zur Aufmerksamkeit mal eben wegstecken und erwünschtes dabei lernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!