Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!
-
-
Vielleicht drücke ich mich missverständlich aus, aber Caspar ist nicht wegen dem Platz aufgeregt und auch nicht wegen dem Agility, sondern wegen der anderen Hunde. Das war beim Longieren so und das ist auch beim Rallye Obedience nicht anders.
Deswegen bringt es nichts, auf den Platz zu gehen, wenn alle ruhig sind - er ist es ja nicht und er bringt dann die Unruhe auch wieder rein.
Werde nächstes Mal früher hin, vorher nen Moment laufen, und dann nicht direkt in die Unterordnung, sondern einfach Annäherung üben.
So wie bisher war es wohl zu viel Aufregung auf einmal, Hinfahrt und direkt auf den Platz zur Gruppenübung. Dazu noch gestresste Nadine am anderen Ende der Leine - doofe Kombi halt.
Danke für eure Anregungen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Hibbelhunde - schneller, höher, weiter!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und wenn du vor allen anderen auf dem Platz bist und er Zeit hat, sich daran zu gewöhnen, ohne das andere Hunde da sind? Vielleicht mit einer (offenen) Stoffbox arbeiten, wo er sich zurück ziehen kann? Ihm quasi einen fixen Platz zuweisen?
-
Soooo, waren ja gestern beim TA, weil ich ja wegen des Chips Beratung haben wollte. Der meinte überraschend die letzten Werte aus der SD-Untersuchung hätten eine minimale Auffälligkeit in den Antikörpern gezeigt. Kann auf eine SDU hindeuten. Daher sind wir ganz anders eingestiegen und Emil bekommt jetzt SD-Medikation mit V.a SDU. Wir schleichen uns 14 Tage ganz langsam ein, dann telefonieren wir und gehen mit der Dosis ein bisschen höher und nach 4 Wochen gibt’s ein Blutbild. Bin gespannt. Gestern Abend und heute früh hat er schon was bekommen und ich bemerke jetzt nichts an ihm, ist bei der geringen Dosis wohl auch nicht zu erwarten. Er war morgens super drauf, wir waren auf unserem Zeckenfeld und da ist er ja eh ein Schatz.
Vllt kommen wir dem Ganzen Irrsinn jetzt ein bisschen näher? -
Soooo, waren ja gestern beim TA, weil ich ja wegen des Chips Beratung haben wollte. Der meinte überraschend die letzten Werte aus der SD-Untersuchung hätten eine minimale Auffälligkeit in den Antikörpern gezeigt. Kann auf eine SDU hindeuten.
[...]
Vllt kommen wir dem Ganzen Irrsinn jetzt ein bisschen näher?Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber da er ja doch deutliche Unterschiede im Verhalten bei unterschiedlichen Familienmitgliedern zu zeigen scheint, wäre es schon sehr erstaunlich, wenn seine Probleme rein auf die Schilddrüse zurück zu führen wären.
-
Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber da er ja doch deutliche Unterschiede im Verhalten bei unterschiedlichen Familienmitgliedern zu zeigen scheint, wäre es schon sehr erstaunlich, wenn seine Probleme rein auf die Schilddrüse zurück zu führen wären.
Ne, das glaube ich auch nicht.
Seine Bellaktivität ist bei verschiedenen Leuten anders und bei mir stresst er mehr herum. Aufgeregt ist er schon bei jedem, der mit ihm geht. Also das Hibbeln und der fehlende Filter sind keine Dinge, die nur bei mir auftreten, das macht er bei jedem. Mangelnde Konzentrationsfähigkeit zeigt er auch bei jedem und das ist ein Problem der SDU.
Bleibt halt abzuwarten, was das dann letztendlich bringt. -
-
Konzentrationsfähigkeit zeigt er auch bei jedem und das ist ein Problem der SDU.
Unter anderem ...bedeutet nicht, das es wie ausgeloschen ist wenn er eingestellt ist.
Leider verlassen sich in der heutigen Zeit zu viel HH auf die SDU. Ich persönlich habe einen Hund bei dem es nicht ausgeschlossen werden kann, es evtl substituiert wird, aber nicht wegen den Verhaltensauffälligkeiten die er schon immer an den Tag legte. Bei SDU ist es eine Veränderung , und nicht was, was schon immer da war.
Es wird halt heut zutage wenn ein Hund nicht so ist wie er sein soll, SDU Untersuchung angeraten. Na ja, ist ja nicht immer die SDU schuld, nicht.
Ich kann bei meinen Hunden schon sagen was ist schuld, wo bin ich schuld, was ist suspekt.
Und auch wen es die SDU wäre, hätte ich keinen umgewandelten Hund, das ist eher sehr selten und in eindeutigen Fällen wahrscheinlicher. Die Erziehung darf nicht vergessen werden was sie oft wird vor lauter SDU. Sorry das ich da so schreibe, aber micht macht das echt etwas kirre im Moment. Denn Duke ist ja auch SDU grenzwertig, aber die Verhaltensauffälligkeiten kommen davon sicher nicht. Stresshecheln etc ja. könnte sein. Die SD ist nicht an allem Schuld- -
Hat ja auch keiner behauptet. Und ich habe echt langsam die Schnauze voll, dass einem hier permanent unterstellt wird man will seinen Hund nicht erziehen. Ich arbeite sehr viel mit dem hund und nicht nur alleine, habe auch eine Trainerin und es fällt auch nicht nur mir auf, wie schwierig dieser Hund ist.
Ich bin Osteopathin für Pferde und Hunde, erlebe jeden Tag verschiedene Hunde und habe durchaus Erfahrung im Umgang mit Hunden, sonst käme ich ja gar nicht an die Hunde ran.
Ich habe mir im Forum wirklich alles angehört, immer versucht mir was raus zu ziehen, nie zickig reagiert, aber so langsam habe ich den Kanal voll.
Kann ja jetzt wie andere ausschließlich über meine tollen Fortschritte schreiben (und ja, die haben wir auch), kommt vllt besser an.
DAS musste jetzt auch mal raus. -
Also ich habe nie gedacht, dass du mit dem Hund nicht arbeiten willst. Ich denke auch, dass das niemand behaupten wollen würde, der länger als 2 Wochen im Dogforum ist, denn das ist nicht zu überlesen. Ich glaube dass die Aussagen (zumindest mal meine, denn ich kann nur für mich sprechen) eher in die Richtung gehen, dass die Ursache für die Verhaltensweisen, die er explizit mit dir zeigt und die verständlicherweise Dich entkräften, nerven, verzweifeln lassen aber eben auch ihn in einem extremen Dauerstress lassen, evtl an der falschen Stelle gesucht wird.
Dass du einen Hund liebst und alles gibst, das sollte niemand in Frage stellen. Soviel mal von mir dazu, falls da was in den falschen Hals gekommen ist.
PS: Wenn ich nicht annehmen würde, dass du alles gibst und verzweifelt kämpfst, würde ich gar nix dazu schreiben. Denn das wäre mir die Mühe nicht wert.
-
Oh, ich glaube Dir auch, dass Du mit Emil viel arbeitest!! :)
Was mir noch eingefallen ist - was bekommt er eigentlich zu mampfen?
Hast Du das mal gewechselt/getreidefrei versucht?
Zoey hatte im Zuge ihrer Aussschlussdiät mal Quinoa bekommen und ging ab wie eine Rakete, also echt, Energie ohne Ende und sehr unruhig.
Also anders unruhig als sonst. X-)Wenn Du ihm evtl. etwas weniger energiereiches Futter geben würdest - evtl. würde das auch etwas ändern?
Ich bin jedenfalls gespannt, ob das mit der SD irgendetwas bei Euch zu tun hat. Bei Zoey wurde das ja auch vermutet - aber als die Werte mal mituntersucht wurden, waren sie unauffälllig.
Achja - und - ICH finde es wie gesagt immer besser von 'Problemen und Schwierigkeiten' zu lesen, als "Ach, alles so wunderbar, mein Traumhund etc... . "
Und ich bin irgendwie auch 'beruhigt' zu sehen, dass wir nicht völlig allein darstehen mit nem Hund, der mit 3,5 Jahren immernoch nicht 'fertig' ist... ;D
-
Bei SDU ist es eine Veränderung , und nicht was, was schon immer da war.
Da stimme ich dir zu. Manche Prozesse sind halt nur schleichend, evtl. noch von anderen Einschnitten begleitet, so dass man zum einen gar nicht merkt, wie sehr sich ein Verhalten z.B. verändert hat, zum anderen die Änderungen auf andere Faktoren schiebt.
Noch vor einem Jahr z.B. konnten wir mit meiner damals 8-monatigen Hündin am Himmelfahrtstag ganz "normal" durch die feiertagstypischen Menschenmassen einer Großstadt gehen und und anschließend im Café was trinken. Menschen, Hunde - alles kein Problem. Zum jetzigen Zeitpunkt käme ich nicht im Traum auf die Idee, sie zu sowas mitzuschleppen. Was ist passiert? Erwachsenwerden. Kastration vor der zweiten Läufigkeit. Hauptbezugsperson nach schwerer Krankheit verstorben, danach Umzug vom Einfamilienhaus in ruhiger Lage in Etagenwohnung in der Großstadt. Also genug Faktoren, die einzeln und gerade in Kombination Verhaltensauffälligkeiten erklären könnten.
Was mich bei ihr tatsächlich auch dazu gebracht hat in Richtung SDU zu denken war zuerst ihre Schwierigkeit, sich zu konzentrieren. Alles andere an Verhaltensauffälligkeiten kann sicher auch den Umständen, ihrer Erziehung im ersten Lebensjahr, ihrer Rasse, etc. zugerechnet werden. Das ist ja im Grunde das Fatale: Man meint, die Ursachen zu kennen und lässt damit die Abklärung des gesundheitlichen Bereichs erstmal außen vor.
Es wird halt heut zutage wenn ein Hund nicht so ist wie er sein soll, SDU Untersuchung angeraten.
Und das finde ich auch grundsätzlich sinnvoll. Viele Verhaltensauffälligkeiten haben ein gesundheitliches Problem als Ursache oder als einen Teil der Ursache. Bevor man ewig lange an Erziehung und Methoden und mit drölfzig Trainern rumdoktert und nicht voran kommt, besser auch einmal den Hund gesundheitlich gut durchchecken.
Und das ist auch einfacher gesagt als getan. Vielleicht scheint z.B. die Geschichte mit der subklinischen SDU momentan eben deshalb als solch ein Hype und "die Leute suchen richtig danach" weil das eben bei der Diagnosesuche manchmal noch so ist, dass Ärzte auch Werte im unteren Referenzbereich als vollkommen ok einstufen und damit manchmal eben daneben liegen.
Ich kann bei meinen Hunden schon sagen was ist schuld, wo bin ich schuld, was ist suspekt.
Ich kann das z.B. nicht so genau trennen, bzw. denke ich, es sind eben Dinge, die sich überlagern und gegenseitig beeinflussen. Die grottige Impulskontrolle meiner Hündin z.B.: Ist es die Schilddrüse? Ist es die Tatsache, dass sie im ersten Lebensjahr nicht viel in die Richtung gelernt hat? Ihr hysterisches Gebärden bei Hundesichtung z.B.: Ist es die Schilddrüse? Ist es, weil sie klein und empfindlich ist und auch eine nicht böse gemeinte aber etwas gröbere Spielgeste für sie blöd und ggf. schmerzhaft ist? Ist es, weil sie im ersten Lebensjahr nicht so umfassend mit anderen Hunden sozialisiert wurde und ein sehr ängstliches Frauchen hatte?
Ich denke eher, es sind alles Faktoren die mit reinspielen können. Von daher sollte man nach Möglichkeit eben auch an allen zur Verfügung stehenden Stellschrauben drehen können und die Gesundheit und der körperliche Wohlbefinden sind schon entscheidende Elemente.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!